Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Meine geniale Freundin

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Hauptdarsteller Meine geniale Freundin

Inhaltsangabe

„Meine geniale Freundin“ basiert auf den Bestsellern von Elena Ferrante und erzählt von der intensiven, oft konfliktreichen Freundschaft zwischen Elena Greco und Raffaella „Lila“ Cerullo. Beginnend im Neapel der 1950er Jahre, begleitet die Serie die beiden Mädchen durch Kindheit, Jugend und frühes Erwachsenenalter.

Während Elena ihren Bildungsweg verfolgt und akademischen Erfolg anstrebt, ist Lila gezwungen, früh zu heiraten und für finanzielle Sicherheit zu kämpfen. Die Serie verwebt persönliche Entwicklungen mit gesellschaftlichen Umbrüchen, feministischem Aufbegehren und politischem Wandel.

Mit beeindruckender Authentizität und fein gezeichneten Charakteren beleuchtet die Serie Themen wie Herkunft, Macht, Geschlecht und Emanzipation. „Meine geniale Freundin“ zeigt, wie tiefgreifend Freundschaft, aber auch Rivalität prägen können – über Jahrzehnte hinweg.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

„Meine geniale Freundin“ begeistert mit einer klugen, detailreichen Adaption der literarischen Vorlage von Elena Ferrante. Die Serie glänzt durch sensible Figurenzeichnung, atmosphärisch dichte Szenen und eine beeindruckende Darstellung gesellschaftlicher Zwänge im Nachkriegsitalien. Besonders hervorzuheben ist das Spiel der jungen Darstellerinnen, das vielschichtig, nuanciert und glaubhaft bleibt.

Die Inszenierung ist ruhig und bedacht, doch niemals langatmig – sie erlaubt der Geschichte und den Emotionen Raum zur Entfaltung. Auch die Kameraführung und das Setdesign tragen zur authentischen Atmosphäre bei. Die Entwicklung der Protagonistinnen wirkt zu jedem Zeitpunkt nachvollziehbar, was auch an der starken Regie liegt.

Wir vergeben für diese literarisch anspruchsvolle und filmisch überzeugende Serie 88 von 100 Punkten.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: L’amica geniale
Erscheinungsdatum: 18. November 2018
Anzahl der Staffeln: 3+
Anzahl der Folgen: 24
Regie: Saverio Costanzo, Alice Rohrwacher, Daniele Luchetti
Idee: Elena Ferrante
Hauptdarsteller: Elisa Del Genio, Ludovica Nasti, Margherita Mazzucco, Gaia Girace
Weitere Besetzung: Anna Rita Vitolo, Luca Gallone, Antonio Buonanno, Valentina Acca, Giovanni Amura, Gennaro De Stefano, Francesco Serpico, Federica Sollazzo, Daria Deflorian, Eduardo Scarpetta u. a.
Produktionsfirmen: Wildside, Fandango, The Apartment, Umedia, Mowe
Genre: Drama, Coming-of-Age
Originalsprache: Italienisch, Neapolitanisch
Streaming-Plattform: MagentaTV (DE), HBO (USA)

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

  1. Eine besondere Freundschaft
  2. Träume und Hoffnung
  3. Der Wandel
  4. Grenzenlos
  5. Die Schuhe
  6. Die Insel
  7. Die Verlobung
  8. Das Versprechen

Staffel 2

  1. Der neue Nachname
  2. Der Körper
  3. Ausgelöscht
  4. Der Kuss
  5. Der Verrat
  6. Wut
  7. Geister
  8. Die blaue Fee

Staffel 3

  1. Unanständigkeiten
  2. Das Fieber
  3. Die Behandlung
  4. Kalter Krieg
  5. Terror
  6. Werden
  7. Immer noch du
  8. Die Geschichte der getrennten Wege

Staffel 4

  1. Die Trennung
  2. Der Zerfall
  3. Kompromisse
  4. Das Erdbeben
  5. Der Bruch
  6. Betrug
  7. Rückkehr
  8. Die Untersuchung
  9. Das Verschwinden
  10. Die Wandlung
↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Meine geniale Freundin

Die Produktion der Serie „Meine geniale Freundin“ zeichnete sich durch außergewöhnliche Authentizität und Detailtreue aus. Um das Neapel der 1950er Jahre realistisch darzustellen, wurde der fiktive Stadtteil „Rione Luzzatti“ auf einem 20.000 Quadratmeter großen Gelände der stillgelegten Saint-Gobain-Fabrik in Marcianise bei Caserta nachgebaut. Hier entstanden 14 Wohnblöcke, fünf Innenkulissen sowie ein Tunnel, der in der Serie eine symbolische Flucht darstellt. Über 150 Handwerker arbeiteten mehr als 100 Tage an diesem aufwendigen Set .

Neben den Studiokulissen wurden zahlreiche Szenen an Originalschauplätzen in Neapel und Umgebung gedreht. Dazu zählen unter anderem die Piazza del Plebiscito, die Via Tribunali und die Galleria Principe. Für die Sommeraufenthalte der Protagonistinnen dienten die Insel Ischia sowie Strände nahe Gaeta in der Region Latium als Kulisse .

In der dritten Staffel, die in den 1970er Jahren spielt, wurden Szenen in Florenz gedreht. Drehorte waren unter anderem die Piazza della Signoria, die Piazza Santa Croce und das Stibbert-Museum . Für die vierte Staffel verlegte sich die Handlung teilweise nach Posillipo, einem Stadtteil von Neapel, wo die Via Petrarca als Drehort diente .

Die Auswahl der Darsteller erfolgte mit großer Sorgfalt: Über 5.000 Kandidaten wurden für die Rollen von Elena und Lila gecastet. Elena Ferrante, die Autorin der Buchvorlage, bestand darauf, dass die Kinderrollen von Laiendarstellern übernommen werden, um eine möglichst authentische Darstellung zu gewährleisten .

Die Filmmusik stammt von Max Richter, dessen Kompositionen maßgeblich zur emotionalen Tiefe der Serie beitragen .

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Um die Authentizität der Serie „Meine geniale Freundin“ zu gewährleisten, wurden zahlreiche Szenen an realen Schauplätzen in Italien gedreht. Ein zentrales Element war dabei die originalgetreue Rekonstruktion des fiktiven Stadtviertels „Rione Luzzatti“ auf einem über 20.000 Quadratmeter großen Gelände der ehemaligen Saint-Gobain-Fabrik in Marcianise bei Caserta. Hier entstanden komplette Straßenzüge, Wohngebäude und Innenhöfe, die das Neapel der 1950er Jahre detailgetreu nachbilden. Über 150 Handwerker waren mehr als 100 Tage an diesem Set beschäftigt, das auch einen symbolträchtigen Tunnel enthielt, der in der Serie als Fluchtweg dient.

Darüber hinaus wurden viele Szenen direkt in Neapel und seinen Stadtteilen wie San Giovanni a Teduccio sowie an bekannten Orten wie der Piazza del Plebiscito oder der Galleria Principe realisiert. Für die Sommerausflüge der beiden Hauptfiguren dienten die malerische Insel Ischia und die Strände nahe Gaeta in Latium als Kulisse. Auch die dritte Staffel, die in den 1970er Jahren spielt, griff auf Originalschauplätze zurück – unter anderem auf die historischen Plätze von Florenz wie die Piazza della Signoria und die Piazza Santa Croce. Für urbane Szenen, die in Mailand spielen, wurden in Wahrheit Teile Turins genutzt.

Mit diesen vielseitigen und stimmungsvollen Drehorten gelang es der Produktion, die zeitlichen und sozialen Umgebungen der Figuren präzise einzufangen und so eine glaubwürdige visuelle Umsetzung der Romane von Elena Ferrante zu schaffen.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Meine geniale Freundin

folgt noch... ↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Call the Midwife: Die britische Serie über Hebammen im London der 1950er-Jahre thematisiert ebenfalls weibliche Lebensrealitäten in der Nachkriegszeit mit Tiefgang und Empathie.

Unorthodox: Eine junge Frau kämpft in Berlin für ein selbstbestimmtes Leben – eine starke Geschichte über Emanzipation, ähnlich emotional wie „Meine geniale Freundin“.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

C
ClaudiaR:
„Wunderschön erzählt – ich habe jede Folge verschlungen. Die Darstellerinnen sind großartig.“
T
ThomasB:
„Tolle Serie, sehr nah am Buch. Das Italien der 50er ist beeindruckend eingefangen.“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz