Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Meister Eder und sein Pumuckl

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Hauptdarsteller Meister Eder und sein Pumuckl

Inhaltsangabe

„Meister Eder und sein Pumuckl“ erzählt die Geschichte des gutmütigen Schreinermeisters Franz Eder, dessen Leben sich schlagartig ändert, als der unsichtbare Kobold Pumuckl an einem Leimtopf kleben bleibt und nach Koboldsgesetz für immer bei ihm wohnen muss. Fortan erleben die beiden humorvolle, turbulente und manchmal auch rührende Abenteuer in der Münchner Werkstatt und darüber hinaus. Pumuckl ist verspielt, neugierig und oft ungehorsam, sorgt jedoch trotz seiner Streiche immer wieder für herzerwärmende Momente. Die Serie kombiniert Realfilm mit handgezeichneter Animation und schafft so eine einzigartige Bildsprache. Sie basiert auf den beliebten Hörspielen und Geschichten von Ellis Kaut und richtet sich an Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Die Mischung aus Alltagsgeschichten, Fantasie und bayerischem Humor machte die Serie zu einem festen Bestandteil des deutschen Fernsehgedächtnisses.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

„Meister Eder und sein Pumuckl“ gilt als eine der beliebtesten deutschen Kinderserien seiner Zeit und erhält von uns 88 von 100 Punkten. Besonders beeindruckend ist die gelungene Symbiose aus Realfilm und Animation, die für die Entstehungszeit außergewöhnlich innovativ war. Gustl Bayrhammer verkörpert den liebenswerten, aber standhaften Meister Eder mit einer Authentizität, die bis heute begeistert, während Hans Clarins Stimme dem Kobold einen unvergesslichen Charakter verleiht. Die Geschichten sind liebevoll geschrieben, abwechslungsreich und voller kleiner Lebensweisheiten, die auch Erwachsene ansprechen. Visuell überzeugt die Serie durch detailreiche Kulissen und die sorgfältige Integration der Zeichentrickfigur in reale Umgebungen. Kritisch anmerken könnte man, dass manche Episoden aus heutiger Sicht ein gemächlicheres Erzähltempo haben, was jedoch zum Charme der Serie beiträgt. Insgesamt bleibt die Produktion ein Musterbeispiel für generationsübergreifende Fernsehunterhaltung.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Meister Eder und sein Pumuckl
Produktionsland: Bundesrepublik Deutschland, Volksrepublik Ungarn (Animation)
Erscheinungsdatum: 24.09.1982
Anzahl der Staffeln: 2
Anzahl der Folgen: 52
Regie: Ulrich König
Hauptdarsteller: Gustl Bayrhammer, Hans Clarin (Stimme), Erni Singerl, Willy Harlander
Weitere Besetzung: Werner Zeussel, Toni Berger, Ilse Neubauer
komplette Besetzung
Genre: Kinderserie, Familie
Streaming-Plattform: derzeit keine dauerhafte Flatrate in Deutschland
Status: abgesetzt

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

  1. Spuk in der Werkstatt
  2. Das verkaufte Bett
  3. Das neue Badezimmer
  4. Das Schloßgespenst
  5. Die abergläubische Putzfrau
  6. Pumuckl macht Ferien
  7. Der Geist des Wassers
  8. Pumuckl und die Schule
  9. Pumuckl und der Pudding
  10. Der rätselhafte Hund
  11. Pumuckl und der Nikolaus
  12. Pumuckl auf heißer Spur
  13. Das Weihnachtsgeschenk
  14. Der erste Schnee
  15. Der Wollpullover
  16. Der große Krach
  17. Der große Krach und seine Folgen
  18. Eder bekommt Besuch
  19. Das Spanferkelessen
  20. Pumuckl und Puwackl
  21. Pumuckl und die Angst
  22. Der verhängnisvolle Schlagrahm
  23. Pumuckl im Zoo
  24. Die geheimnisvollen Briefe
  25. Pumuckl und die Ostereier
  26. Der erste April

Staffel 2

  1. Das Spielzeugauto
  2. Pumuckl und die Obstbäume
  3. Pumuckl und die Maus
  4. Das Segelboot
  5. Die Bergtour
  6. Die Blechbüchsen
  7. Die Schatzsucher
  8. Das Gespenst im Gartenhäuschen
  9. Die geheimnisvolle Schaukel
  10. Pumuckl und die Katze
  11. Pumuckl und der Schnupfen
  12. Eders Weihnachtsgeschenk
  13. Pumuckl ist an gar nichts schuld
  14. Ein schwieriger Kunde
  15. Der blutige Daumen
  16. Pumuckl und die Kopfwehtabletten
  17. Ein Knüller für die Zeitung
  18. Pumuckl geht ans Telefon
  19. Pumuckl will Schreiner werden
  20. Der silberne Kegel
  21. Das Spiel mit dem Feuer
  22. Pumuckl will eine Uhr haben
  23. Die Plastikente
  24. Pumuckl auf Hexenjagd
  25. Hilfe, eine Aushilfe!
  26. Pumuckl und die Musik
↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Meister Eder und sein Pumuckl

Die Serie wurde zwischen 1982 und 1988 in zwei Staffeln produziert. Grundlage waren die Hörspiele und Bücher von Ellis Kaut, die bereits zuvor große Popularität genossen. Ulrich König führte Regie und prägte mit seinem Gespür für Tempo und Humor das Bild der Serie entscheidend. Die Animationssequenzen entstanden in den Pannonia-Filmstudios in Budapest, während die Realfilmanteile in München und Umgebung gedreht wurden. Um die Interaktion zwischen Schauspielern und Trickfigur glaubhaft zu gestalten, wurde am Set mit einer Pumuckl-Puppe gearbeitet, deren Position und Bewegungen später von den Animatoren übernommen wurden. Die Produktion war für ihre Zeit technisch aufwendig und deutlich teurer als vergleichbare Kinderformate. Ziel war es, eine zeitlose Serie zu schaffen, die auch Erwachsene anspricht – was durch subtile Gags und warme Figurenzeichnungen erreicht wurde.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Meister Eder und sein Pumuckl

Die Dreharbeiten fanden überwiegend in München statt. Meister Eders Werkstatt lag in einem Hinterhaus in der Widenmayerstraße 2 im Stadtteil Lehel, dessen Innenhof eigens für die Serie umgestaltet wurde. Die Straßenszenen wurden jedoch in der ruhigeren Tattenbachstraße aufgenommen, um Störungen durch Verkehr zu vermeiden. Der Stammtisch des Schreinermeisters wurde außen am Gasthaus „Zum Huterer“ in Haidhausen gezeigt, während die Innenaufnahmen im Gasthaus Kandler in Oberbiberg entstanden. Weitere Münchner Drehorte waren der Spielwarenladen am Johannisplatz und das Gymnasium Max-Josef-Stift, ergänzt durch Innenaufnahmen im Wilhelmsgymnasium. Für einzelne Episoden verließ das Team die Stadt: So dienten Schloss Isareck bei Wang, der Starnberger See bei Schloss Ammerland und die Wendelsteinbahn als Kulisse. Landschaftsaufnahmen entstanden zudem in Fischbachau und am Sudelfeld. Diese authentischen Drehorte trugen wesentlich zum charmanten, realitätsnahen Erscheinungsbild der Serie bei.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Meister Eder und sein Pumuckl

Gustl Bayrhammer wurde am 12. Februar 1922 in München geboren und war ein profilierter bayerischer Volksschauspieler. Er verkörperte den Meister Eder mit einer Mischung aus Herzenswärme, Humor und Bodenständigkeit und prägte damit das Bild der Figur nachhaltig. Hans Clarin verlieh Pumuckl seine markante Stimme und trug entscheidend zum Kultstatus der Figur bei. Erni Singerl spielte die resolute Putzfrau Frau Eichinger, Willy Harlander den gemütlichen Schlossermeister Georg Bernbacher. Ihre authentischen Darstellungen machten die Nebenfiguren zu festen Größen der Serie.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien zu Meister Eder und sein Pumuckl

Pumuckls Abenteuer: Eine spätere Kinderserie mit dem Kobold, die ihn ohne Meister Eder auf Reisen begleitet und neue Geschichten in ähnlichem Stil erzählt.

Neues vom Räuber Hotzenplotz: Eine Familienserie nach Otfried Preußlers Kinderbuchklassiker, die wie Pumuckl humorvolle Geschichten mit leichtem Augenzwinkern verbindet.

Michel aus Lönneberga: Schwedische Kinderserie über einen schelmischen Jungen, deren Mischung aus Unfug und Herz ebenfalls Generationen begeistert hat.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

M
Martina78:
„Eine Serie voller Kindheitserinnerungen – Pumuckl und Meister Eder gehen einfach immer.“
T
TomBayern:
„Auch nach Jahrzehnten noch witzig und warmherzig – ein Stück Fernsehgeschichte.“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz