Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Nurses

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

 Nurses Serie, Beispielbild

Inhaltsangabe

„Nurses“ ist eine kanadische Krankenhausserie, die den Alltag von fünf jungen Pflegekräften im fiktiven St. Mary’s Hospital in Toronto begleitet. Im Mittelpunkt stehen Grace Knight, Ashley Collins, Nazneen Khan, Keon Colby und Wolf Burke – ein Team, das unterschiedlicher kaum sein könnte. Die Serie beginnt mit ihrem ersten Tag im Job und nimmt den Zuschauer mit in eine Welt voller medizinischer Herausforderungen, emotionaler Ausnahmesituationen und moralischer Dilemmata.

Jede Folge konfrontiert die Protagonisten mit komplexen Patientengeschichten, die nicht nur medizinisches Geschick, sondern auch Empathie und persönliches Engagement erfordern. Parallel dazu kämpfen sie mit privaten Altlasten, zwischenmenschlichen Spannungen und der Frage, was es wirklich bedeutet, Leben zu retten – und dabei selbst nicht unterzugehen. Die Serie zeigt eindrücklich, dass Pflegekräfte nicht nur Helfer am Krankenbett sind, sondern tragende Säulen eines oft überforderten Gesundheitssystems.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

„Nurses“ punktet mit einer emotional zugänglichen Erzählweise und einem frischen Blick auf den Krankenhausalltag, diesmal aus Sicht des Pflegepersonals. Die Serie rückt die Menschen in den Mittelpunkt, die sonst oft im Schatten der Ärzte stehen – und genau das ist ihre größte Stärke. Besonders die Hauptdarstellerinnen Tiera Skovbye (Grace Knight) und Natasha Calis (Ashley Collins) überzeugen mit feinfühligem Spiel und glaubwürdiger Entwicklung ihrer Figuren.

Thematisch wagt sich die Serie an brisante Fragen: Wie geht man mit eigenen Traumata um, während man für andere stark sein muss? Wo endet berufliche Pflicht und wo beginnt persönliche Verantwortung? Auch wenn nicht jede Nebenhandlung in der Tiefe glänzt, bleibt „Nurses“ nah an seinen Figuren und erzeugt so ein hohes Maß an Identifikation. Die Inszenierung ist solide, das Erzähltempo angenehm. Wir vergeben 70 von 100 Punkten – für ein gut gemachtes Ensemble-Drama, das berührt, ohne zu kitschig zu werden.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Nurses
Produktionsland: Kanada
Erscheinungsdatum: 06.01.2020 (Kanada)
Anzahl der Staffeln: 2
Anzahl der Folgen: 20
Executive Producer: Adam Pettle
Regie: Jordan Canning, Kelly Makin u.a.
Hauptdarsteller: Tiera Skovbye, Natasha Calis, Jordan Johnson-Hinds, Sandy Sidhu, Donald MacLean Jr.
Weitere Besetzung: Ryan-James Hatanaka, Nicola Correia-Damude, Tristan D. Lalla, Alexandra Ordolis, Humberly González, Peter Stebbings, Rachael Ancheril
Genre: Krankenhausdrama
Streaming-Plattform: ehemals Global (Kanada), NBC (USA), diverse internationale Plattformen
Status: abgesetzt

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Staffel 1

  1. Neuzugang
  2. Geheimnisse
  3. Freitagabend-Special
  4. Entscheidung
  5. Schluss mit der Vergangenheit
  6. Zeit für Veränderungen
  7. Das Leben feiern
  8. Achillesferse
  9. Spiegelkabinett
  10. Starke Frauen

Staffel 2

  1. Schlachtfeld des Lebens
  2. Chaos Magnet
  3. Vollmond
  4. Showtime
  5. Code Orange
  6. Geister
  7. Wenn der Schein trügt
  8. Sag niemals nie
  9. Die Wunschfabrik
  10. Es ist soweit
↑ Zurück zum Menü

Hinter den Kulissen

Die Krankenhausserie Nurses wurde von Adam Pettle entwickelt, der zuvor bereits als Autor und Showrunner an Formaten wie Saving Hope und Ransom beteiligt war. Produziert wurde die Serie von ICF Films in Zusammenarbeit mit eOne und Corus Entertainment für den Sender Global (Kanada). Für den US-Markt sicherte sich NBC zeitweise die Ausstrahlungsrechte.

Die Produktion von Nurses wurde durch ein rein kanadisches Kreativteam geprägt – sowohl im Autorenraum als auch in der Regie, die sich unter anderem Jordan Canning, Kelly Makin und Peter Wellington teilten. Viele Crewmitglieder hatten zuvor bereits an kanadischen Serien wie Coroner, Murdoch Mysteries oder Saving Hope mitgewirkt.

Inhaltlich war die Serie als Ensembleformat angelegt, das den Pflegealltag nicht idealisiert, aber zugänglich darstellt. Adam Pettle betonte in Interviews, dass er gezielt eine Serie über Pflegekräfte schaffen wollte – eine Berufsgruppe, die im TV oft im Schatten der Ärzte steht. Ziel war es, ihre emotionale Belastung, ethische Konflikte und persönliche Resilienz darzustellen – insbesondere im stressreichen Klinikbetrieb.

Die erste Staffel wurde 2019 abgedreht, lange vor der COVID-19-Pandemie, erreichte aber 2020 mit dem globalen Ausbruch eine unerwartete Aktualität. Dies sorgte für zusätzliche mediale Aufmerksamkeit, auch wenn die Serie selbst keinen Bezug zur Pandemie hatte. In der zweiten Staffel musste unter strengen Hygieneauflagen produziert werden, was den Drehablauf deutlich erschwerte – unter anderem mit kleineren Drehteams, reduzierter Statistenzahl und kürzeren Schichten.

Trotz vergleichsweise kleinem Budget gelang es der Serie, ein professionelles und glaubwürdiges Klinikmilieu zu schaffen – unter anderem durch enge Beratung mit medizinischen Fachkräften, die in der Vorproduktion eingebunden waren. Auch bei der Darstellung von Verletzungen, medizinischer Technik und Abläufen wurde auf realitätsnahe Darstellung geachtet.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Nurses

Die Serie Nurses wurde vollständig im kanadischen Toronto, Ontario, gedreht – einer der führenden Produktionsstandorte Nordamerikas. Als Hauptmotiv diente dabei das real existierende University of Toronto's Medical Sciences Building, das als Kulisse für das fiktive St. Mary's Hospital diente. Die Außenaufnahmen zeigen das moderne Gebäude mit seinem unverkennbaren Betonstil, das glaubhaft ein urbanes Krankenhausmilieu vermittelt.

Auch zahlreiche Innenaufnahmen entstanden in echten Krankenhäusern oder Studio-Nachbauten im Großraum Toronto, darunter Produktionsstätten, die bereits für Serien wie Coroner oder Saving Hope genutzt wurden. Für Straßenszenen und Szenen im Alltag der Protagonisten kamen verschiedene Drehorte im Stadtzentrum von Toronto zum Einsatz, etwa rund um die Queen Street West, King Street East oder nahe dem Distillery District. So wird das dynamische Stadtleben authentisch eingefangen – inklusive typischer Architektur, Cafés und öffentlicher Plätze.

Toronto wurde nicht nur wegen seiner modernen Infrastruktur gewählt, sondern auch aus steuerlichen Gründen – Kanada bietet internationale Produktionen seit Jahren attraktive Fördermodelle. Dies macht die Stadt zu einem beliebten Drehort für medizinische Dramen, bei denen ein realistisches und zugleich flexibles Umfeld gefragt ist.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Grey’s Anatomy: Das weltweit erfolgreiche Krankenhausdrama begleitet die jungen Ärztinnen und Ärzte am fiktiven Grey Sloan Memorial Hospital. Die Serie kombiniert persönliche Schicksale, dramatische Notfälle und zwischenmenschliche Konflikte – ähnlich wie Nurses, allerdings mit Fokus auf die Ärzteschaft.

Charité: Die historische ARD-Serie erzählt vom berühmten Berliner Krankenhaus und seinen medizinischen Pionieren – von der Kaiserzeit bis zur DDR. Zwar zeitlich und stilistisch anders als Nurses, aber thematisch eng verwandt in der Darstellung von Klinikalltag und medizinischem Wandel.

Transplant: Die kanadische Serie über einen geflüchteten Notarzt, der sich im kanadischen Gesundheitssystem beweisen muss, lief auch bei uns – u. a. bei RTL+ und FOX. Sie bietet wie Nurses einen vielschichtigen Blick auf die Herausforderungen des Klinikbetriebs mit multikulturellem Ansatz.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

W
WernerF:
"Nurses ist eine spannende Serie, die einen authentischen Einblick in das Leben von Krankenschwestern und -pflegern bietet. Sehr sehenswert!"
D
DrAlban:
"Die Serie zeigt die Herausforderungen und das Engagement im Gesundheitswesen. Die Charaktere sind gut entwickelt und die Geschichten sind emotional packend."
K
Krankenschwester:
"Nurses ist eine gut gemachte Krankenhausserie, die die Realität im Gesundheitswesen realistisch und fesselnd darstellt. Eine tolle Serie für Fans von Krankenhausdramen."
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz