Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Polizeiruf 110

Daten und Fakten zur Polizeiserie

Eine Hauptdarstellerin aus Polizeiruf 110

Inhaltsangabe

Polizeiruf 110 ist seit 1971 eine feste Größe im deutschsprachigen Fernsehen. Die Reihe entstand beim Deutschen Fernsehfunk als östliche Alternative zum Tatort. Anders als ihr westdeutsches Pendant legte die Serie von Beginn an mehr Wert auf die soziale Einbettung der Kriminalgeschichten und eine realistische Darstellung des Polizeialltags. Schon in den 70ern griffen die Drehbücher heikle Themen wie Jugendkriminalität, Alkoholmissbrauch oder soziale Missstände auf – für DDR-Verhältnisse durchaus mutig. Nach der Wende wurde das Format von der ARD übernommen und bis heute fortgeführt. Dabei blieb der Kern erhalten: keine Überinszenierung, sondern Fälle, die nah an der Realität spielen. Genau das macht den Reiz des Formats aus – nüchtern, spannend, oft mit leisem Humor.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

Polizeiruf 110 hat über die Jahrzehnte hinweg bewiesen, dass es möglich ist, Krimispannung ohne Spektakel und reißerische Gewalt zu erzählen. Der Fokus auf die Ermittlerteams, welche häufig regional unterschiedlich aufgestellt sind, sorgt für Vielfalt und Abwechslung. Besonders gelobt werden die authentische Sprache und die bodenständigen Figuren, die nahbar bleiben. Mit der Zeit wandelte sich die Serie stilistisch, ohne ihre Grundidee aufzugeben. Manche Episoden sind sperrig, andere pointiert – genau das ist Teil ihrer Stärke. Die aktuelle Bewertung von 84 von 100 Punkten unterstreicht die anhaltende Qualität. Kein Wunder, dass die Reihe neben dem Tatort die langlebigste deutsche Krimimarke ist.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Polizeiruf 110
Produktionsland: DDR (1971–1990), Deutschland (seit 1990), Österreich (1994–1995)
Originalsprache: Deutsch
Erscheinungsdatum: 27.06.1971
Anzahl der Staffeln: 54+
Anzahl der Folgen: 420
Regie: Diverse, u. a. Jürgen Brauer, Hans Werner
Hauptdarsteller: Charly Hübner, Anneke Kim Sarnau, Claudia Michelsen, Peter Kurth, Johanna Wokalek
Weitere Besetzung: Maria Simon, Sylvester Groth, Matthias Matschke, Lucas Gregorowicz, Felix Vörtler, Lina Beckmann, André Kaczmarczyk, Johanna Wokalek
Genre: Kriminalfilm
Streaming-Plattform: ARD Mediathek

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Polizeiruf 110

Die Idee zur Serie entstand Anfang der 70er-Jahre, weil die DDR ein eigenes Krimiformat als Gegenpol zum westdeutschen Tatort wollte. Autoren wie Eberhard Görner schrieben Geschichten, die gesellschaftliche Probleme aufgriffen, ohne dabei die Staatsdoktrin offen zu verletzen. Ein Balanceakt, der erstaunlich oft gelang. Nach der Wende übernahm die ARD das Konzept und etablierte regionale Ermittlerteams, was bis heute das Markenzeichen ist. Bemerkenswert ist auch die Langlebigkeit: Kaum ein anderes Format hat sich über fünf Jahrzehnte so beständig gehalten. Und während viele andere Reihen verschwanden, fand Polizeiruf 110 immer neue Zugänge zum Publikum.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Polizeiruf 110

Gedreht wurde und wird an vielen Orten, die die Regionalität der Ermittler unterstreichen. In der DDR entstanden zahlreiche Folgen in Berlin-Adlershof sowie in Städten wie Leipzig, Rostock oder Magdeburg. Nach 1990 verlagerte sich die Produktion in die jeweiligen Sendeanstalten: Der NDR dreht in Rostock und Umgebung, der MDR in Magdeburg oder Halle, der RBB im deutsch-polnischen Grenzgebiet um Frankfurt (Oder) und Świecko. Auch München als Standort des BR spielt seit 2023 eine Rolle. Die Vielfalt an Drehorten trägt zur Authentizität bei – jede Region wirkt eigenständig und unverwechselbar.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Polizeiruf 110

Charly Hübner, geboren 1972 in Neustrelitz, wurde durch seine Rolle als Kommissar Alexander Bukow bundesweit bekannt. Gemeinsam mit Anneke Kim Sarnau bildete er ab 2010 das Rostocker Ermittlerduo – eine Konstellation, die für viele Fans Kultstatus erlangte. Nach zwölf Jahren stieg Hübner 2022 aus der Reihe aus und widmet sich seitdem Theater- und Filmprojekten. Seine Interpretation des oft rauen, aber menschennahen Kommissars prägte das Format nachhaltig.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Tatort: Die bekannteste deutsche Krimireihe, die seit 1970 von der ARD produziert wird und in direkter Konkurrenz zu Polizeiruf 110 steht. Beide Formate teilen sich inzwischen den Sonntagabend-Sendeplatz.

Der Staatsanwalt hat das Wort: Ebenfalls ein DDR-Format, das sich mit juristischen und gesellschaftlichen Fragen befasste. Lief zwischen 1965 und 1991.

Ein Fall für zwei: Westdeutsche Krimiserie, die seit 1981 ausgestrahlt wird und ein Duo aus Anwalt und Privatdetektiv in den Mittelpunkt stellt.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

S
Silke:
„Seit meiner Kindheit fester Bestandteil am Sonntagabend. Polizeiruf ist für mich ehrlicher als der Tatort.“
M
Markus:
„Manche Folgen sind ruhig erzählt, aber genau das gefällt mir. Keine Hollywood-Show, sondern echte Fälle.“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz