Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Forum News
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Forum Streams News Seriendarsteller Darsteller Top 100 (Votes) Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Beste Serien (Votes) Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Schnellnavigation

❤️ Vote: Eine meiner Lieblingsserien
Lade Stimmen …

Scandal Eve

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Scandal Eve Hauptdarstellerin

Daten & Fakten

Originaltitel: スキャンダルイブ (Scandal Eve)
Deutscher Titel: Scandal Eve
Produktionsland: Japan
Originalsprache: Japanisch
Premiere (weltweit): 19. November 2025 (ABEMA)
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 6
Länge pro Folge: ca. 40–45 Minuten
Regie: 金井紘 (Kanai Kou)
Drehbuch: 伊東忍 (Itou Shinobu), 後藤賢人 (Gotou Kento), 木江恭 (Kie Kyo)
Produktion: AbemaTV (Japan), internationale Auswertung über Netflix
Hauptdarsteller: Kô Shibasaki, Haruna Kawaguchi, Asaka Koudai, Yû Yokoyama
Weitere Besetzung: Shuntarô Yanagi, Atsushi Hashimoto, Mizuki Kayashima, Yuka Kageyama, Nagisa Saitô, Jingi Irie, Yusuke Santamaria, Honami Suzuki u. a.
komplette Besetzung
Genre: Drama, Mystery, Suspense
Sender / Plattform: ABEMA (Japan), später Netflix (international)

↑ Zurück zum Menü

Inhaltsangabe

In Scandal Eve steht Saki Ioka im Mittelpunkt, die als Chefin der renommierten Talentagentur Rafale den großen Durchbruch für ihren Schauspielstar vorbereitet. Kurz vor der entscheidenden Preisverleihung erhält sie von einem Enthüllungsmagazin die Nachricht, dass ein schwerer Skandal über den Darsteller kurz vor der Veröffentlichung steht. Ioka bleiben 72 Stunden, um den Artikel zu verhindern, ihre Agentur zu schützen und die Karriere ihres Schützlings zu retten. Parallel arbeitet die Journalistin Kanade Hirata an der Geschichte und stößt bei ihren Recherchen auf Widersprüche und Vertuschungsversuche in der Branche. Während Ioka mit Fernsehsendern, Werbekunden und rivalisierenden Agenturen taktieren muss, wird immer deutlicher, dass im Hintergrund eine größere Verschwörung läuft. Zwischen Pressefreiheit, Machtmissbrauch und persönlicher Loyalität spitzt sich die Lage zu – bis die Grenze zwischen Opfer und Täter zunehmend verschwimmt.

↑ Zurück zum Menü

Kritik / Rezension

Scandal Eve nutzt das Milieu der japanischen Unterhaltungsindustrie, um einen dichten Thriller über Imagepflege und moralische Grauzonen zu erzählen. Besonders überzeugen die Auftritte von Kô Shibasaki als strategisch denkende Agenturchefin und Haruna Kawaguchi als Journalistin, die zwischen beruflichem Ehrgeiz und persönlichem Verantwortungsgefühl steht. Die Serie arbeitet mit ruhigen, oft kühlen Bildern aus Büros, Hotelzimmern und Redaktionsräumen und erzeugt ihren Druck weniger über Action, sondern über Gespräche, Drohungen und kleine Machtverschiebungen. Einige Nebenfiguren bleiben trotz spannender Ansätze etwas skizzenhaft, was gerade in der zweiten Hälfte das Potenzial für noch mehr emotionale Wucht erkennen lässt. Gelungen ist hingegen, wie sich Schritt für Schritt zeigt, dass nicht nur einzelne Stars, sondern ganze Institutionen von Vertuschung und Abhängigkeiten durchzogen sind. Wer Dialogthriller und medienkritische Stoffe mag, bekommt eine konzentrierte Miniserie, die ohne große Längen auskommt. Insgesamt ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild, das gut zu unserer Bewertung von 82 von 100 Punkten passt.

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Scandal Eve

„Scandal Eve“ wurde als Originalproduktion für die japanische Plattform ABEMA entwickelt. Die Serie entsteht unter der Regie von Kanai Kou, der in Japan bereits für mehrere TV-Dramen und Eventproduktionen verantwortlich war. Die Drehbücher stammen von Itou Shinobu, Gotou Kento und Kie Kyo, die in der Branche vor allem für moderne Suspense- und Gesellschaftsdramen bekannt sind.

In offiziellen Produktionsmeldungen wird betont, dass die Serie die „dunkle Seite“ der japanischen Entertainment-Industrie thematisiert. Besonders hervorgehoben wird die Konstellation aus einer mächtigen Talentagentur, einem Enthüllungsmagazin und den Medienmechanismen, die prominente Persönlichkeiten unter Druck setzen. Sowohl ABEMA als auch die beteiligten Schauspieler stellen in Interviews heraus, dass die Geschichte bewusst in einem kompakten 72-Stunden-Zeitfenster erzählt wird, um den Krisendruck realistisch abzubilden.

Die Besetzung kombiniert etablierte Stars wie Kô Shibasaki und Haruna Kawaguchi mit jüngeren Schauspielern aus Drama- und Idolproduktionen. Präsentationen im Vorfeld – darunter Auftritte des Casts beim Tokyo International Film Festival – bestätigten, dass die Produktion großen Wert auf realistische Darstellungen von Presseterminen, Krisensitzungen und branchentypischen Abläufen gelegt hat. Die Serie wurde von Beginn an als abgeschlossene sechsteilige Miniserie konzipiert.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Scandal Eve

„Scandal Eve“ wurde vollständig in Japan gedreht, hauptsächlich im Großraum Tokio. Offizielle Produktionsangaben nennen den Ballungsraum rund um die Hauptstadt als zentralen Standort für alle Außen- und Innenaufnahmen. Da die Serie in Redaktionen, Agenturen, Hotels und urbanen Begegnungsorten spielt, nutzte die Produktion typische städtische Motive, die das Arbeitsumfeld der Medien- und Unterhaltungsbranche widerspiegeln.

Konkrete Drehorte oder öffentlich benannte Gebäude wurden von ABEMA oder der Produktionsfirma nicht veröffentlicht. In Japan ist es bei diesem Serientyp üblich, Innenräume in Studios oder in angemieteten Büroetagen zu drehen, während Außenmotive anonym gehalten werden. Verifizierbar ist daher lediglich, dass die Dreharbeiten vollständig in Tokio und umliegenden Städten der Region Kanto stattfanden.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Scandal Eve

Kô Shibasaki wurde am 5. August 1981 in Tokio geboren und gehört seit vielen Jahren zu den bekanntesten Schauspielerinnen Japans. International wurde sie durch Filme wie „Battle Royale“, „The Princess Blade“ oder „47 Ronin“ bekannt, im japanischen Fernsehen glänzte sie unter anderem in Serien wie „Galileo“ oder „Good Wife“. In Scandal Eve spielt sie Saki Ioka, die Chefin der Agentur Rafale, die ihre Erfahrung, ihr Netzwerk und ihren Ruf einsetzen muss, um einen drohenden Skandal einzudämmen. Shibasaki nutzt ihre Präsenz, um Ioka als Figur zu zeichnen, die zwischen professioneller Härte und inneren Zweifeln schwankt – ein Spannungsfeld, das gut zur dichten, dialoggetriebenen Erzählweise der Serie passt.

Haruna Kawaguchi, Jahrgang 1995, machte sich zunächst als Model und Darstellerin in Jugenddramen einen Namen, bevor sie in romantischen und dramatischen TV-Produktionen größere Aufmerksamkeit erlangte. Serien wie „Mischievous Kiss: Love in Tokyo“, „Silent“ oder „Blinded Kiss“ brachten ihr ein breites Publikum ein. In Scandal Eve verkörpert sie die Reporterin Kanade Hirata, die mit ihrem Team an der Enthüllungsgeschichte arbeitet und immer tiefer in moralische und berufliche Konflikte gerät. Kawaguchi bringt eine Mischung aus Idealismus und Entschlossenheit in die Rolle ein, wodurch die Recherchesequenzen glaubwürdig und emotional wirken.

Yû Yokoyama ist Mitglied der beliebten Idolgruppe Kanjani Eight und parallel seit Jahren als Schauspieler im japanischen Fernsehen präsent. Er war bereits in Dramen wie „The Reason I Can't Find My Love“ oder „Hint of Love“ zu sehen und wird oft in Rollen besetzt, die zwischen Charme und Ambivalenz pendeln. In Scandal Eve spielt er den Fernsehmacher Takayuki Akashi, der mit Senderinteressen, Quotenlogik und politischem Druck jonglieren muss. Seine Figur repräsentiert die Seite der Medien, die zwar auf Informationen angewiesen ist, gleichzeitig aber immer auf die eigene Außendarstellung bedacht bleibt.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Scandal: Die US-amerikanische Serie rund um Krisenmanagerin Olivia Pope zeigt, wie politischer Druck, Medien und persönliche Verstrickungen ineinandergreifen. Wer in Scandal Eve das Spiel mit Enthüllungen, Geheimnissen und kontrollierten Presseauftritten schätzt, findet hier eine deutlich größere, aber thematisch verwandte Bühne.

Call My Agent! (Dix pour cent): Diese französische Produktion blickt hinter die Kulissen einer Pariser Talentagentur, wenn auch deutlich humorvoller. Vertragsverhandlungen, Imagepflege und der Umgang mit Starlaunen stehen im Mittelpunkt – Aspekte, die sich in ernster Variante auch in Scandal Eve wiederfinden.

The Morning Show: In der US-Serie über ein Frühstücksfernsehen geraten Machtmissbrauch, PR-Strategien und interne Rivalitäten ins öffentliche Scheinwerferlicht. Wie Scandal Eve zeigt die Serie, wie fragil Medienimages sind, wenn Vorwürfe, Leaks und persönliche Verfehlungen aufeinandertreffen.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

M
Mira_Tokyo:
„Stark gespielt und angenehm fokussiert: Scandal Eve zeigt sehr glaubwürdig, wie brutal der Druck in der Unterhaltungsbranche werden kann, ohne in reinen Skandalkitsch abzurutschen.“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz

Datenbank

Serien:1514 Darsteller:231 Charaktere:82
Stand: 25. November 2025