Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Interessante Seriencharaktere: Dr. Doug Phillips

Dr. Doug Phillips (Robert Colbert) in Time Tunnel

Wer ist Dr. Doug Phillips?

Dr. Douglas „Doug“ Phillips gehört zu den beiden Hauptfiguren der Science-Fiction-Serie Time Tunnel (1966–1967). Als leitender Physiker am geheimen US-Projekt „Tic-Toc“ verantwortet er maßgeblich die Entwicklung der experimentellen Zeitreisetechnologie. Doug ist ein brillanter, disziplinierter Wissenschaftler, der nicht aus Abenteuerlust, sondern aus Pflichtgefühl in den Tunnel springt – um seinen jüngeren Kollegen Dr. Tony Newman zu retten. Was als einmaliger Einsatz beginnt, wird zum unkontrollierbaren Zeitstrudel: Doug strandet in der Geschichte – von der Titanic bis nach Jericho – und kämpft fortan mit kühlem Kopf gegen Katastrophen, politische Intrigen und moralische Dilemmata. Seine Rolle ist weniger impulsiv als die seines Partners, aber umso wirkungsvoller: Doug denkt strategisch, bleibt beherrscht und versucht stets, das Richtige zu tun – selbst dann, wenn Geschichte sich nicht ändern lässt.

Charakterisierung und Entwicklung

Doug Phillips ist kein Held, der mit der Tür ins Haus fällt. Er beobachtet erst, wägt ab, fragt kritisch nach. Seine Stärke liegt nicht in Aktion, sondern in Präzision – analytisch, rational, oft der Ruhepol inmitten des Chaos. Während Tony Newman emotional handelt und schneller zupackt, bleibt Doug strukturiert – auch in existenziellen Situationen. Das zeigt sich z. B. bei der Titanic oder in Kriegszeiten, wo Doug trotz akuter Gefahr systematisch vorgeht. Er ist loyal, mutig, aber nicht leichtsinnig – eher jemand, der im Hintergrund eine Lösung vorbereitet, während andere noch diskutieren. Zugleich stellt er sich immer wieder die Frage: Darf man die Geschichte verändern, um Menschenleben zu retten? Diese Spannung zwischen wissenschaftlicher Verantwortung und menschlicher Ethik begleitet ihn durch die ganze Serie – und verleiht seiner Figur eine ernste, fast nachdenkliche Tiefe.

Darsteller: Robert Colbert

Robert Colbert, geboren am 26. Juli 1931 in Long Beach, Kalifornien, war ursprünglich beim US-Militär, bevor er über das Theater zum Fernsehen fand. In den frühen 1960er-Jahren machte er sich in Serien wie Maverick und Bronco einen Namen – oft als charmanter, aber ernster Typ. Für Time Tunnel wählten ihn die Produzenten gezielt als ruhigen Gegenpart zum jugendlicheren James Darren. Colbert war kein schriller Star, sondern ein zuverlässiger Ensemble-Schauspieler mit zurückhaltender Präsenz. Seine Ähnlichkeit zu James Garner wurde anfangs diskutiert – später jedoch war Colbert vor allem für die stoische Ernsthaftigkeit seiner Figuren bekannt. Nach dem Ende von Time Tunnel blieb er dem Fernsehen treu, unter anderem mit Auftritten in Bonanza, Columbo oder General Hospital. Auch auf Fan-Conventions wurde er noch in den 2000ern wegen seiner Rolle als Doug gefeiert.

Beliebtheit bei Fans

Doug Phillips war nie der laute Star der Serie – aber für viele Zuschauer die Figur, der man vertraut hat. In Fanforen und Rückblicken wird er als „der mit dem kühlen Kopf“ beschrieben, als jemand, der ohne Eitelkeit das Richtige tut. Besonders geschätzt wird sein Umgang mit historischen Figuren: Ob mit Robin Hood, Custer oder Nero – Doug begegnet ihnen respektvoll, aber bestimmt, oft mit einem scharfsinnigen Einwurf, der die Situation entlarvt. Auch die ruhige Dynamik zwischen ihm und Tony kam gut an: Während Tony Gefahrensituationen oft körperlich begegnet, bringt Doug das taktische Denken mit – eine Balance, die Zuschauer als glaubwürdig empfanden. Viele erinnern sich besonders an Szenen, in denen Doug ohne Waffen, nur mit Argumenten, Konflikte löst – etwa in der Piratenepisode oder im Kalten Krieg. Für manche ist er sogar ein früher Prototyp des „besonnenen Wissenschaftlers“ – vergleichbar mit Figuren wie Spock oder Dana Scully, lange bevor diese Serien existierten.

Beziehungen zu anderen Charakteren

Am prägnantesten ist die Beziehung zwischen Doug und Tony. Die beiden könnten kaum unterschiedlicher sein – der eine kontrolliert, der andere impulsiv –, und genau darin liegt ihre Stärke. Doug wirkt oft wie ein älterer Bruder, der seinen Kollegen im Blick behält, ihn notfalls bremst, aber ihm auch vertraut. Sie streiten nicht selten, aber nie aus Eitelkeit – sondern weil sie unterschiedliche Wege zum selben Ziel verfolgen. Auch zur Tunnel-Crew – insbesondere zu Dr. Raymond Swain und der Technikerin Ann MacGregor – pflegt Doug ein sachlich-professionelles, manchmal fast väterliches Verhältnis. In einzelnen Folgen – etwa bei „Merlin“ oder „Chase Through Time“ – wird angedeutet, dass Doug durchaus mit emotionaler Bindung kämpft: etwa, wenn eine Frau aus einer anderen Zeit sein Vertrauen gewinnt oder er kurz davor ist, nicht mehr zurückzuwollen. Doch letztlich siegt bei ihm immer die Verantwortung – für das Projekt, für die Geschichte und für Tony.

Doug in der Rezeption der Serie

Doug Phillips ist keine schillernde Serienfigur – aber genau das macht ihn heute noch relevant. Er steht für einen Typus, der selten geworden ist: zurückhaltend, gründlich, prinzipientreu. In den 1960er-Jahren entsprach das dem amerikanischen Idealbild eines Wissenschaftlers: belesen, moralisch verlässlich, nicht leicht zu erschüttern. In einer Serie, die voller spekulativer Ideen steckt, gibt Doug dem Zuschauer Orientierung – nicht durch Superkräfte, sondern durch Haltung. Auch Jahrzehnte später wird seine Figur in Fanartikeln, Foren oder DVD-Kommentaren gewürdigt: als ruhiger Fixpunkt, der Time Tunnel Bodenhaftung gibt. Viele sehen in ihm einen unterschätzten Helden – kein Draufgänger, sondern ein Mann, der tut, was nötig ist. Und manchmal ist das in Serien genau der, den man am meisten vermisst, wenn er fehlt.

Mehr zu Time Tunnel

Weitere Informationen zur Serie gibt es auf der Detailseite Time Tunnel – mit Episodenliste, Besetzung und Hintergrundinfos.

R. G., 27.07.2025

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz