Interessante Seriencharaktere: Joe Goldberg

Wer ist Joe Goldberg?
Joe Goldberg ist die zentrale Figur der Serie You – Du wirst mich lieben. Auf den ersten Blick wirkt er charmant, kultiviert und sensibel – ein belesener Buchhändler, der Frauen mit Intellekt und Aufmerksamkeit beeindruckt. Doch unter der Oberfläche lauert ein obsessiver Stalker mit einem Hang zur Gewalt. Joe idealisiert seine Partnerinnen, verfolgt sie in der realen und digitalen Welt und überschreitet dabei regelmäßig moralische wie gesetzliche Grenzen. Seine toxischen Handlungen werden dabei aus seiner eigenen Perspektive erzählt – ein Kunstgriff der Serie, der den Zuschauer immer wieder zwischen Faszination und Abscheu schwanken lässt.
Charakterisierung und Entwicklung
Joe ist ein Meister der Selbsttäuschung. Er sieht sich als Romantiker, als jemand, der nur das Beste will – für sich, für die Menschen, die er liebt. Doch seine Liebe ist Kontrolle, Besitz, Manipulation. Im Lauf der Staffeln verändert sich Joe äußerlich: neue Städte, neue Identitäten, neue Objekte seiner Begierde. Doch im Kern bleibt er gefangen in seinen Mustern. Seine Gewalttaten rechtfertigt er sich als notwendige Mittel zur Wahrung der Liebe. Die Serie zeigt mit erschreckender Präzision, wie ein Täter seine Taten romantisiert – und wie schmal der Grat zwischen Liebe und Wahnsinn ist.
Darsteller: Penn Badgley
Penn Badgley wurde am 1. November 1986 in Baltimore, Maryland, geboren. Bekannt wurde er durch seine Rolle als Dan Humphrey in der Erfolgsserie Gossip Girl, in der er bereits einen moralisch ambivalenten Intellektuellen verkörperte. Mit You gelang ihm ein noch komplexerer Rollenwandel. Badgley spielt Joe mit einer Mischung aus Verletzlichkeit, Ironie und beunruhigender Sanftheit – seine Stimme, die oft die inneren Monologe trägt, wird zum Stilmittel der Manipulation. Der Schauspieler äußerte sich mehrfach kritisch zur Popularität seiner Figur und warnt vor einer romantisierenden Rezeption.
Beliebtheit bei Fans
Joe Goldberg ist eine der polarisierendsten Figuren der letzten Jahre. Viele Zuschauer zeigen sich fasziniert von seiner Intelligenz, seinem literarischen Geschmack, seinem äußeren Auftreten – was zu einer Diskussion über „sympathische Bösewichte“ führte. Gleichzeitig riefen Kritiker und auch Penn Badgley selbst dazu auf, Joe nicht zu verklären: Er sei kein Liebhaber, sondern ein manipulativer Killer. Gerade diese Ambivalenz macht Joe zu einer faszinierenden Figur – ein Spiegel für gesellschaftliche Projektionen von Männlichkeit, Romantik und Gewalt. Die Fangemeinde liebt ihn – und fürchtet ihn zugleich.
Beziehungen in der Serie
Joes Beziehungen sind geprägt von Idealismus, Obsession und Kontrolle. Seine erste große Liebe Guinevere Beck wird zum Auslöser seiner mörderischen Spirale – eine Beziehung, die in Stalking und Tod endet. In späteren Staffeln lebt Joe mit Love Quinn, die selbst dunkle Geheimnisse hat, in einer toxischen Symbiose. Auch die Beziehung zu Marienne zeigt Joes Muster: Er verfolgt eine idealisierte Vorstellung von Romantik, die mit der Realität unvereinbar ist. Letztlich ist Joe zu echter Nähe unfähig – seine Bindungen sind Besitzansprüche, keine Partnerschaften.
Joe Goldberg in der Buchvorlage
Die Serie basiert auf den Romanen von Caroline Kepnes, deren erster Band 2014 erschien. Auch in der literarischen Vorlage ist Joe ein unzuverlässiger Erzähler, der seine eigenen Verbrechen in poetischer Sprache verklärt. Die Bücher sind noch düsterer, direkter und lassen weniger Raum für romantische Projektion. Während die Serie gelegentlich mit Humor und Ironie spielt, ist der Joe der Bücher konsequent unheimlich – ein kaltblütiger Killer mit gefährlicher Intelligenz. Dennoch bleibt die Kernidee gleich: Die Geschichte eines Mannes, der Liebe mit Kontrolle verwechselt – und dafür tödliche Konsequenzen in Kauf nimmt.
Mehr zur Serie
Weitere Informationen zur Serie gibt es auf der Detailseite You – Du wirst mich lieben – mit Staffelübersicht, Darstellern, Drehorten und Kritik auf fernsehserien.tv.
R. G., 01.06.2025