Interessante Seriencharaktere: Kocha Kamuy
Kocha Kamuy ist eine der markantesten Nebenfiguren der japanischen Netflix-Serie Last Samurai Standing. In dem brutalen Kodoku-Wettkampf der Meiji-Zeit tritt er als Ainu-Bogenschütze an und kreuzt wiederholt den Weg des Protagonisten Shujiro Saga sowie seiner Verbündeten Futaba Katsuki und Iroha Kinugasa.
Wer ist Kocha Kamuy?
Kocha Kamuy ist eine fiktive Figur in der historischen Actionserie Last Samurai Standing, die 2025 bei Netflix gestartet ist und auf dem Roman Ikusagami von Shogo Imamura basiert. Die Serie spielt Ende des 19. Jahrhunderts während der Meiji-Zeit und erzählt von 292 Kämpfern, die im Rahmen des tödlichen Spiels Kodoku von Kyoto nach Tokio ziehen, um einen hohen Geldpreis zu gewinnen.
Innerhalb dieses Szenarios gehört Kocha Kamuy zu den Teilnehmern des Kodoku-Wettkampfs. In offiziellen Cast-Informationen wird er als Ainu-Bogenschütze beschrieben, also als hoch spezialisierter Fernkämpfer aus der indigenen Bevölkerungsgruppe der Ainu, die vor allem auf der nördlichen Insel Hokkaido lebt und in der Serie als marginalisierte Minderheit thematisiert wird.
Charakterisierung und Rolle in der Serie
Kocha Kamuy wird in Last Samurai Standing als außergewöhnlich fähiger Schütze gezeigt, der seine Pfeile gezielt und kontrolliert einsetzt. In einer zentralen Passage der ersten Staffel unterstützt er Shujiro Saga, Futaba Katsuki und Iroha Kinugasa, als diese auf ihrem Weg durch das von Kodoku beherrschte Japan von anderen Teilnehmern bedroht werden. Er hilft der Gruppe aus moralischer Überzeugung und macht deutlich, dass er sie nicht angreifen wird, solange Futaba an ihrer Seite ist.
Im weiteren Verlauf des Weges nimmt Kocha Kamuy eine ambivalente, aber klar gezeichnete Rolle im Ensemble ein: Er bleibt eigenständig, schließt sich der Gruppe nicht dauerhaft an, ist jedoch wiederholt als Verbündeter im Hintergrund präsent. Episodenbeschreibungen und Recaps heben hervor, dass er als Ainu-Teilnehmer in der Lage ist, sich schnell durch das Spiel zu bewegen und einen der wichtigen Kontrollpunkte des Kodoku-Wettkampfs als einer der Ersten passiert.
In einer späteren Episode trifft Kocha Kamuy auf den brutalen Kämpfer Bukotsu Kanjiya. Zwischen beiden kommt es zu einer Konfrontation, die allerdings von Kodoku-Offizieren unterbrochen wird. Die Szene unterstreicht sowohl seine Kampffähigkeiten als Bogenschütze als auch die Spannung zwischen einzelnen Teilnehmern des Spiels, die sich nicht nur auf den Weg nach Tokio, sondern auch auf persönliche Rivalitäten konzentriert.
Beziehungen zu anderen Figuren
Die wichtigste Verbindung von Kocha Kamuy besteht zu Shujiro Saga, Futaba Katsuki und Iroha Kinugasa. In Episodenführern und Recaps wird beschrieben, dass Kocha Kamuy die Gruppe aus einer bedrohlichen Lage rettet und sich dabei bewusst gegen die rücksichtlose Logik des Kodoku stellt. Seine Zusage, die Gruppe in Futabas Anwesenheit nicht anzugreifen, verleiht der Figur einen klaren moralischen Rahmen und hebt ihn von Teilnehmern ab, die ausschließlich dem Überlebenstrieb folgen.
Gleichzeitig bleibt Kocha Kamuy kein klassischer Gefährte, sondern ein unabhängiger Teilnehmer mit eigenen Zielen. Diese Mischung aus Distanz und punktueller Hilfe macht ihn innerhalb des Figurenensembles zu einer Figur, die Aufmerksamkeit bindet, sobald sie im Bild erscheint.
Darsteller: Shota Sometani
Verkörpert wird Kocha Kamuy von Shota Sometani (auch Shôta Sometani geschrieben), einem japanischen Schauspieler aus Tokio, der seit seiner Kindheit vor der Kamera steht und in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Einem internationalen Publikum ist er vor allem durch Filme wie Himizu sowie die beiden Manga-Verfilmungen Parasyte: Part 1 und Parasyte: Part 2 bekannt, in denen er die Hauptrolle des Shinichi Izumi spielt.
Sometani erhielt 2011 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig den Marcello-Mastroianni-Preis als bester Nachwuchsdarsteller für seine Leistung in Himizu. In Last Samurai Standing erweitert er dieses Profil um eine historisch verortete Rolle, in der körperliches Spiel, Actionchoreografie und klare emotionale Momente eng miteinander verbunden sind.
Rezeption und Bedeutung innerhalb von Last Samurai Standing
In Kritiken zur ersten Staffel wird Kocha Kamuy mehrfach hervorgehoben. Rezensionen betonen, dass Shota Sometani als Ainu-Bogenschütze einen besonders eindrucksvollen Auftritt hinlegt und die Figur trotz begrenzter Screentime klar im Gedächtnis bleibt. Eine ausführliche Besprechung der Serie würdigt seine Darstellung ausdrücklich als herausragende Leistung innerhalb des Ensembles, was Kocha Kamuy zu einem der auffälligsten Nebencharaktere des Kodoku-Spiels macht.
Auch in sozialen Medien wird der Charakter wiederholt als „Show-Stealer“ bezeichnet: Fans heben insbesondere das Zusammenspiel aus Kostümdesign, Bogenkampf und der erzählerischen Position hervor. Für die Wahrnehmung von Last Samurai Standing trägt Kocha Kamuy damit zur Vielfalt der Perspektiven bei, aus denen die Welt des Kodoku-Wettkampfs gezeigt wird – insbesondere durch den Blick einer Ainu-Figur, die als Außenseiter in einer ohnehin extremen Ausnahmesituation agiert.
Historischer Hintergrund: Ainu in der Meiji-Zeit
Die Serie nutzt Kocha Kamuy auch, um auf die Stellung der Ainu in der japanischen Geschichte hinzuweisen. In einer Szene wird erklärt, dass Futaba die Ainu zunächst nicht kennt und Shujiro ihr die Herkunft und die marginalisierte Stellung des Volkes erläutern muss. Damit knüpft Last Samurai Standing an reale historische Zusammenhänge an: Die Ainu wurden in der Meiji-Zeit zunehmend durch die japanische Mehrheitsgesellschaft verdrängt und kulturell assimiliert.
Kocha Kamuy steht damit innerhalb der Serie für eine Figur, die nicht nur am Kodoku teilnimmt, sondern gleichzeitig die Perspektive einer Minderheit verkörpert, deren Existenz im Japan des 19. Jahrhunderts politisch und gesellschaftlich unter Druck geraten ist. Die Figur gewinnt so eine zusätzliche Bedeutungsebene, ohne dass die Serie daraus eine historische Dokumentation macht.
Mehr zur Serie Last Samurai Standing
Last Samurai Standing ist als historische Actionserie mit starkem Survival-Drama-Einschlag angelegt und kombiniert Samurai-Action mit Politik und Gesellschaftskritik der Meiji-Zeit. Kocha Kamuy gehört zu den Figuren, die das Ensemble über den engen Kreis der Hauptfiguren hinaus erweitern und dem Kodoku-Spiel zusätzliche Konturen geben.
Eine vollständige Übersicht über Inhalt, Episoden und weitere Figuren der Serie findest du auf der Hauptseite zur Serie.


