Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Interessante Seriencharaktere: Simone DeWitt

Simone DeWitt (Milly Alcock) in Sirens

Wer ist Simone DeWitt?

Simone DeWitt ist die jüngere Schwester in der Netflix-Miniserie Sirens und wird im Verlauf der Geschichte zur faszinierendsten und zugleich ambivalentesten Figur. Als stille Begleiterin ihrer Schwester Devon beginnt sie eine rasante Transformation – hinein in eine neue, luxuriöse Identität an der Seite von Michaela Kell. Ihre Entwicklung verläuft zwischen Emanzipation und Abhängigkeit, zwischen Opferrolle und Manipulation.

Charakterisierung und Entwicklung

Zu Beginn der Serie wirkt Simone unscheinbar, fast verloren. Doch im Kontakt mit der reichen Künstlerin Michaela entwickelt sie eine neue Seite: selbstbewusst, verführerisch und zunehmend dominant. Die Zuschauer:innen erleben mit, wie sie sich aus der Schutzbeziehung zu Devon löst – nur um sich in neue Abhängigkeiten zu begeben. Ihre Figur steht für die Faszination von Status, Macht und der gefährlichen Suche nach Zugehörigkeit. Am Ende bleibt offen, ob Simone Täterin oder Getriebene ist.

Darstellerin

Milly Alcock, bekannt aus House of the Dragon, verleiht Simone eine vielschichtige Präsenz. Ihre Darstellung oszilliert zwischen Naivität, Verführung und eiskalter Kontrolle. Besonders in den Szenen mit Julianne Moore gelingt ihr eine faszinierende Balance aus Unsicherheit und kalkulierter Übernahme.

Beliebtheit bei Fans

Simone wurde in sozialen Medien als „Gaslight-Sirene“ und „modernes Märchenmonster“ gefeiert – und zugleich kritisiert. Ihre moralische Uneindeutigkeit spaltet das Publikum: Einige sehen sie als feministische Figur, die patriarchale Machtverhältnisse unterwandert, andere als Symbol egoistischer Eitelkeit. Ihre optische Verwandlung, ihr Aufstieg und ihr manipulatives Potenzial machten sie zu einer der meistbesprochenen Figuren im Streaming-Frühjahr 2025.

Beziehungen in der Serie

Simones Beziehung zu Devon, ihrer älteren Schwester, ist das emotionale Rückgrat der Serie – geprägt von Fürsorge, Rivalität und letztlich Entfremdung. Mit Michaela Kell entwickelt sie eine intensive, fast kultartige Bindung – eine Mischung aus Mentorship, Begehren und Dominanz. Ihre Dreiecksbeziehung mit Peter Kell bringt alle Machtverhältnisse ins Wanken.

Abweichungen zur Realität

Simone wird zur Projektionsfläche: Ihre Wandlung von der stillen Schwester zur Femme Fatale verläuft in rasantem Tempo, was realistisch betrachtet psychologisch überzeichnet ist. Doch gerade diese Überhöhung macht den Reiz ihrer Figur aus – als moderne Sirene, die nicht singt, sondern schweigt und wirkt.

Queere Interpretation

Die Nähe zwischen Simone und Michaela – zwischen Blicken, Gesten und Machtspielen – lässt Raum für queere Lesarten. In vielen Fananalysen wird ihre Beziehung als queere Emanzipation interpretiert, auch wenn sie nie explizit wird. Die Serie spielt bewusst mit Ambivalenz – und Simone wird so zur queeren Ikone wider Willen.

Mehr zur Serie

Sirens Folgenübersicht und weitere Infos zur Serie

R. G., 12.06.2025

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz