Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Sesamstraße

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Bibo aus der Sesamstraße

Inhaltsangabe

"Sesamstraße" ist eine beliebte US-amerikanische Kindersendung, die seit 1969 produziert wird. Die Serie kombiniert Puppenspiel, Animation und Live-Action, um Kindern wichtige Bildungs- und Sozialthemen spielerisch näherzubringen. In der Sesamstraße leben verschiedene Puppen- und Menschenfiguren zusammen und erleben Abenteuer. Die Serie enthält humorvolle Elemente, Musik, Buchstaben- und Zahlenspiele sowie lebensnahe Situationen, um Kindern grundlegende Fähigkeiten beizubringen.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

"Sesamstraße" wird für ihre pädagogische Qualität, ihre Vielfalt und ihre positiven Botschaften für Kinder gelobt. Die Serie schafft es, wichtige Themen wie Alphabetisierung, Mathematik, soziale Interaktionen und kulturelle Vielfalt in einer kindgerechten und unterhaltsamen Weise zu vermitteln. Die ikonischen Charaktere wie Ernie, Bert, Elmo, Oscar der Griesgram und viele andere haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Kritik an der Serie bezieht sich oft auf Veränderungen oder Anpassungen, die im Laufe der Zeit vorgenommen wurden. Wir bewerten diese Evergreen-Kinderserie mit 90 von 100 Punkten.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Sesame Street
Deutscher Titel: Sesamstraße
Produktionsland: USA / Deutschland
Erstausstrahlung USA: 10. November 1969 (PBS)
Erstausstrahlung Deutschland: 8. Januar 1973 (ARD/NDR)
Anzahl der Staffeln (DE): über 50
Folgen (DE): über 2900
Regie (DE-Ausgaben): diverse, u. a. Rainer Niermann, Dirk Nabersberg
Hauptfiguren (DE): Samson, Tiffy, Finchen, Herr von Bödefeld, später Elmo, Grobi, Ernie & Bert
Synchronsprecher (Auswahl): Gerd Duwner (Ernie), Wolfgang Kieling (Bert), Ilja Richter (Oscar), Peter Lustig (Bibo)
Genre: Kinderserie, Bildung, Unterhaltung
Produktion: Sesame Workshop (USA), Studio Hamburg / NDR (Deutschland)
Sendetermine (aktuell): montags bis freitags im KiKA
Streaming-Plattformen: ARD Mediathek, YouTube-Kanal „Sesamstraße“

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen der Sesamstraße

Die Sesamstraße wurde Ende der 1960er Jahre in den USA als innovatives Bildungsprojekt konzipiert. Produziert vom Children’s Television Workshop (heute Sesame Workshop), sollte sie Kindern aus allen sozialen Schichten frühzeitig Zugang zu Sprache, Zahlen und sozialem Verhalten vermitteln. Pädagogen, Psychologen und Medienforscher waren von Anfang an intensiv an der Konzeption beteiligt. Die Puppenfiguren wie Ernie, Bert, das Krümelmonster oder Grobi wurden dabei gezielt mit bestimmten Lernzielen verbunden.

Die deutsche Fassung startete 1973 beim NDR. Anfangs wurden Teile der US-Version übernommen, später produzierte man zunehmend eigenständige Inhalte – unter anderem mit den Figuren Samson, Tiffy und Finchen. Diese wurden in deutschen Studios gespielt und eingesprochen, das Puppen- und Bühnenbild stammte vom WDR und Studio Hamburg. Die Muppets selbst wurden in enger Kooperation mit Jim Henson Productions erstellt, wobei Original-Designs übernommen, aber an das deutsche Publikum angepasst wurden.

Ein bemerkenswerter Streitpunkt war die Ablehnung der Serie durch den Bayerischen Rundfunk. Dieser weigerte sich, die Sesamstraße auszustrahlen – unter anderem wegen Oscar aus der Mülltonne, den man als schlechtes Vorbild empfand. In Bayern lief stattdessen über viele Jahre ein eigenes Vorschulformat.

Im Laufe der Jahrzehnte waren viele prominente deutsche Schauspielerinnen und Schauspieler als Gäste oder Sprecher beteiligt, darunter Manfred Krug, Gerd Duwner, Ilja Richter, Henning Venske oder Uwe Friedrichsen. Auch die Musik der Serie entwickelte sich zum Markenzeichen: Das Titellied wurde mehrfach neu arrangiert, ist aber bis heute eines der bekanntesten Kinderliedmotive im deutschsprachigen Fernsehen.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Die deutsche „Sesamstraße“ wird seit 1973 in Hamburg produziert. Hauptdrehort ist das Studio Hamburg in Hamburg-Tonndorf, das als zentrales Produktionszentrum für die Innenaufnahmen und Studiokulissen dient. Besonders das charakteristische Straßenset mit den bunten Häuserfassaden wurde dort in einem festen Studio eingerichtet.

Für Außenaufnahmen nutzte das Produktionsteam gelegentlich auch reale Schauplätze in Hamburg und Umgebung. So diente beispielsweise der Harmshof im niedersächsischen Jork im Alten Land als Kulisse für einzelne Szenen und Sonderproduktionen.

Ein Highlight war das Spin-off „Sesamstraße präsentiert: Das Geheimnis der Blumenfabrik“, das im Sommer 2012 an verschiedenen Schauplätzen in Hamburg und Norddeutschland entstand und sich bewusst von der typischen Studioumgebung abhob.

Die US-amerikanische Originalversion „Sesame Street“ wurde zunächst in den Reeves Teletape Studios in Manhattan gedreht und später in die Kaufman Astoria Studios in Queens verlegt. Auch sie setzt auf ein ikonisches Straßenset, das international bekannt wurde.

Zum 50-jährigen Jubiläum der deutschen Version im Jahr 2023 würdigten mehrere Ausstellungen in Hamburg – unter anderem im Museum für Kunst und Gewerbe sowie im Auswanderermuseum BallinStadt – die kulturelle Bedeutung und Produktionsgeschichte der Sendung.

↑ Zurück zum Menü

Charaktere

Ernie & Bert: Dieses unzertrennliche Duo lebt in der Sesamstraße zusammen in einer WG. Während Ernie mit seiner neugierigen und kindlich-verspielten Art oft für Chaos sorgt, ist Bert der ruhige, ordnungsliebende Gegenpol – was regelmäßig zu komischen Situationen führt.

Elmo: Elmo ist ein rotes Monster mit hoher Stimme, das für seine Neugier und seinen Enthusiasmus bekannt ist. Besonders beliebt ist er bei jüngeren Zuschauern, nicht zuletzt durch seine eigene Rubrik „Elmo’s World“.

Grobi: Grobi, im Original „Grover“, ist ein gutmütiger, aber oft überforderter Charakter, der in viele skurrile Rollen schlüpft – vom Kellner bis zum Superhelden. Seine Auftritte sind geprägt von liebenswürdigem Chaos.

Krümelmonster: Das blaue, keksliebende Monster ist eines der bekanntesten Aushängeschilder der Sesamstraße. Seine unersättliche Liebe zu Keksen sorgt regelmäßig für humorvolle Einlagen.

Oscar aus der Mülltonne: Oscar lebt in einer Mülltonne und ist stolz darauf, grummelig zu sein. Trotz seiner mürrischen Art gehört er fest zur Nachbarschaft und hat seinen ganz eigenen Charme.

Samson: Samson ist ein großer, zotteliger Teddybär, der in der deutschen Version der Sesamstraße als freundlicher Riese auftritt. Er ist neugierig, freundlich und der beste Freund von Tiffy.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Löwenzahn: Die Kindersendung mit Peter Lustig (später Fritz Fuchs) erklärt auf unterhaltsame Weise naturwissenschaftliche, technische und gesellschaftliche Themen. Ähnlich wie die Sesamstraße verbindet sie spielerisches Lernen mit Neugier und Kreativität.

Die Sendung mit der Maus: Seit Jahrzehnten ein Klassiker der Kinderunterhaltung. Mit Lach- und Sachgeschichten bringt die Maus Kindern komplexe Themen einfach und verständlich näher – pädagogisch wertvoll und zugleich charmant.

Hallo Spencer: Ebenfalls eine Puppenserie aus dem deutschen Fernsehen, die in einer eigenen kleinen Welt mit skurrilen Charakteren spielt. Wie die Sesamstraße arbeitet auch diese Serie mit humorvollen Episoden und lehrreichen Botschaften.

Barbapapa: Die farbenfrohe Zeichentrickserie rund um die wandelbare Familie Barbapapa vermittelt auf einfache Weise soziale Werte und Kreativität – ideal für Vorschulkinder, ähnlich wie die Sesamstraße.

↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz