Fernsehserie
Simon Becketts Die Chemie des Todes
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
„Simon Becketts Die Chemie des Todes“ basiert auf dem gleichnamigen internationalen Bestseller und begleitet den forensischen Anthropologen Dr. David Hunter (Harry Treadaway),
der nach einem tragischen Verlust ein neues Leben in einem abgelegenen englischen Dorf beginnt. Doch als eine verstümmelte Leiche gefunden wird, wird Hunter gegen seinen Willen
in die Ermittlungen verwickelt – und stößt auf finstere Geheimnisse.
Die Serie kombiniert psychologischen Tiefgang mit düsterer Krimi-Atmosphäre und überzeugt durch starke Schauspielleistungen, visuell eindringliche Bilder und spannungsvolle Inszenierung.
Neben Treadaway spielen unter anderem Jeanne Goursaud, Lucien Msamati und Katie Leung.
„Die Chemie des Todes“ liefert eine beklemmende Stimmung und bleibt der Romanvorlage in Ton und Aufbau treu – ein Muss für Thriller-Fans.
Inhaltsangabe
Simon Becketts Die Chemie des Todes: Detaillierte Kritik & Rezension
„Simon Becketts Die Chemie des Todes“ ist eine düstere, aber packende Krimiserie, die auf dem Bestseller von Simon Beckett basiert. Harry Treadaway bringt als Dr. David Hunter die Zerrissenheit eines Mannes auf den Punkt, der versucht, seiner Vergangenheit zu entkommen, aber doch wieder in die Welt der forensischen Ermittlungen hineingezogen wird. Seine schauspielerische Leistung ist kraftvoll und emotional, während Jeanne Goursaud als Jenny Krause und Samuel Anderson als DCI Mackenzie starke Unterstützung in den Nebenrollen bieten.
Die Serie zeichnet sich durch eine dichte, unheimliche Atmosphäre aus, die perfekt zu der abgeschiedenen, ländlichen Kulisse von Norfolk passt. Jede Episode bringt neue Wendungen und tiefere Einblicke in die Geheimnisse der Dorfbewohner, die schnell lernen, dass niemand in der Gemeinde wirklich unschuldig ist. Besonders die spannenden Wendungen und die subtilen Andeutungen, wer der Mörder sein könnte, halten den Zuschauer konstant im Bann. Die düsteren, atmosphärischen Bilder und die präzise Kameraführung von Tim Sidell tragen entscheidend zur bedrückenden Stimmung der Serie bei.
Insgesamt bietet „Die Chemie des Todes“ eine spannende und atmosphärisch dichte Krimiserie, die sowohl Fans der Buchreihe als auch Neulinge begeistern wird. Wer komplexe forensische Ermittlungen und psychologisch tiefgehende Dramen mag, wird hier auf seine Kosten kommen. Mit einer Bewertung von 85 von 100 Punkten durch fernsehserien.tv gehört die Serie definitiv zu den Highlights des Jahres.
Erscheinungsdatum: 2023
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 6
Regie: Richard Clark
Hauptdarsteller: Harry Treadaway (Foto), Jeanne Goursaud, Samuel Anderson, Katie Leung
Genre: Krimi
Episodenguide
Hier der Simon Becketts Die Chemie des Todes Episodenguide mit den deutschen Titeln der einzelnen Serienfolgen:
1. Der gefallene Engel
2. Nur noch 48 Stunden
3. Wohin der Wind dich trägt
4. Kalte Asche
5. Insel in Flammen
6. Die Wolken verschwinden
Trailer
Hinter den Kulissen von Simon Becketts Die Chemie des Todes: Wissenswerte Fakten zur Produktion
Die Serie basiert auf dem Bestseller von Simon Beckett und wurde von Cuba Pictures produziert. Die Dreharbeiten fanden in England statt, insbesondere in den ländlichen Gebieten von Norfolk, die perfekt die düstere und abgelegene Atmosphäre der Handlung widerspiegeln. Richard Clark führte bei allen sechs Episoden Regie, und das Drehbuch wurde von Joe Fisher und Sukey Venables Fisher verfasst. Die Produktion fand 2023 statt, und die Serie feierte ihre Premiere auf Paramount+ im Januar 2023.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Simon Becketts Die Chemie des Todes
1. Worum geht es in der Serie "Simon Becketts Die Chemie des Todes"?
Die Serie folgt Dr. David Hunter, einem forensischen Anthropologen, der nach einer persönlichen Tragödie seinen Beruf hinter sich gelassen hat und nun als Arzt in einer kleinen Stadt lebt. Doch als dort ein grausamer Mord geschieht, wird er gebeten, der Polizei bei den Ermittlungen zu helfen. Schon bald gerät er selbst in den Strudel der Verdächtigungen.
2. Wer spielt die Hauptrollen in der Serie?
Harry Treadaway spielt die Hauptrolle des Dr. David Hunter. Weitere wichtige Darsteller sind Jeanne Goursaud als Jenny Krause und Samuel Anderson als DCI Mackenzie.
3. Wann und wo wurde die Serie "Simon Becketts Die Chemie des Todes" veröffentlicht?
Die Serie wurde erstmals am 12. Januar 2023 auf Paramount+ veröffentlicht. Die deutsche TV-Premiere fand am 28. März 2024 im Ersten statt.
4. Wie viele Staffeln und Episoden hat die Serie?
Bisher gibt es eine Staffel mit sechs Episoden. Jede Episode dauert zwischen 45 und 50 Minuten.
5. Wo wurde "Simon Becketts Die Chemie des Todes" gedreht?
Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich in Norfolk, England, statt. Die abgelegene ländliche Umgebung trägt stark zur düsteren und mysteriösen Atmosphäre der Serie bei.
6. Wurde die Serie von den Kritikern positiv aufgenommen?
Ja, die Serie erhielt überwiegend positive Kritiken. Besonders gelobt wurden die dichte Atmosphäre, die spannenden Wendungen und die starke schauspielerische Leistung von Harry Treadaway. Fernsehserien.tv vergibt eine Bewertung von 85 von 100 Punkten.
7. Wer ist der Autor der Buchvorlage?
Die Serie basiert auf dem Bestseller-Roman „Die Chemie des Todes“ von Simon Beckett, der auch als ausführender Produzent an der Serie beteiligt war.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:Hans der kanns: „Die Serie ist richtig spannend und düster. Harry Treadaway als David Hunter ist fantastisch! Für Fans von forensischen Krimis ein Muss.“
LisaK: „Ich habe die Bücher von Simon Beckett geliebt, und die Serie setzt die Atmosphäre perfekt um. Die Handlung bleibt spannend bis zur letzten Episode!“
Juhu: „Ich war mir anfangs nicht sicher, aber nach den ersten zwei Episoden war ich total gefesselt. Die Serie ist intensiv und absolut sehenswert!“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz