Fernsehserie
The Terminal List: Dark Wolf
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
The Terminal List: Dark Wolf ist ein Prequel zur Erfolgsserie The Terminal List und folgt Ben Edwards (Taylor Kitsch) auf seinem Weg vom Navy SEAL zum CIA-Agenten. Die Serie beginnt mit den letzten gemeinsamen Einsätzen von Edwards und James Reece (Chris Pratt) und führt in eine düstere Welt voller Loyalitätskonflikte, verdeckter Operationen und moralischer Grauzonen. Während Edwards zunehmend in das Netz des Geheimdienstes gezogen wird, verschwimmen die Grenzen zwischen Freund und Feind. Neben actiongeladenen Missionen widmet sich die Serie intensiv den psychologischen Folgen militärischer Traumata. In Rückblenden und Nahaufnahmen entfaltet sich ein intensives Porträt eines Mannes, der alles verliert, um zu überleben – und dabei selbst zum Jäger wird.
Inhaltsangabe
The Terminal List: Dark Wolf ist mehr als ein bloßes Action-Prequel – es ist eine Charakterstudie im Gewand eines Thrillers. Die Serie punktet mit atmosphärischer Dichte, glaubwürdiger Härte und exzellentem Schauspiel, insbesondere von Taylor Kitsch. Die Flashbacks sind geschickt eingesetzt, um Edwards' emotionale Abgründe zu erkunden, ohne den Spannungsbogen zu brechen. Auch visuell überzeugt die Produktion durch authentische Schauplätze und eine gedämpfte Farbpalette, die zur düsteren Grundstimmung passt. Die enge Verbindung zur Originalserie macht das Prequel für Fans besonders reizvoll, doch auch Neueinsteiger finden durch die kompakte Handlung Zugang. Einige Nebenhandlungen bleiben skizzenhaft, doch der Gesamteindruck ist stark. fernsehserien.tv vergibt für The Terminal List: Dark Wolf 84 von 100 Punkten.
Kritik & Rezension
Originaltitel: The Terminal List: Dark WolfDaten & Fakten
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 27.08.2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 7
Regie: u. a. Antoine Fuqua
Hauptdarsteller: Taylor Kitsch, Chris Pratt, Tom Hopper, Dar Salim
Weitere Besetzung: Luke Hemsworth, Jared Shaw, Robert Wisdom, Rona-Lee Shimon, Shiraz Tzarfati, Alain Ali Washnevsky, Hadi Khanjanpour, Luke Roberts, Raha Rahbari, Jeanne Tripplehorn, Riley Keough, Patrick Schwarzenegger, Constance Wu
komplette Besetzung
Genre: Drama, Thriller
Streaming-Plattform: Amazon Prime Video
Trailer
Episodenguide
Die Serie The Terminal List: Dark Wolf wurde von Jack Carr, dem Autor der gleichnamigen Buchreihe, gemeinsam mit David DiGilio entwickelt. Beide fungieren auch als Executive Producer, ebenso wie Antoine Fuqua, der bereits beim Original The Terminal List (2022) als Regisseur und Produzent beteiligt war. Taylor Kitsch und Chris Pratt sind nicht nur Hauptdarsteller, sondern auch als Produzenten involviert, was ihnen Mitspracherecht bei der kreativen Ausrichtung sicherte. Kitsch arbeitete eng mit militärischen Beratern zusammen, um seine Figur authentisch zu gestalten – unter anderem mit Jared Shaw, einem ehemaligen Navy SEAL, der bereits für die Hauptserie als Taktiktrainer tätig war und nun selbst eine Nebenrolle übernimmt.
Inhaltlich wurde Dark Wolf so konzipiert, dass es nicht nur die Vorgeschichte von Ben Edwards erzählt, sondern auch Themen wie Schuld, Loyalität und moralischen Zerfall fokussiert. DiGilio betonte in Interviews, dass es sich um ein „psychologisches Thrillerdrama mit Actionelementen“ handelt, das sich bewusst von gängigen Militärklischees absetzt. Die Serie enthält intensive Nahaufnahmen, Flashbacks und Dialoge, die den mentalen Zustand der Hauptfigur beleuchten – inspiriert von realen psychologischen Berichten ehemaliger Spezialeinheiten.
Die Dreharbeiten fanden unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen statt, da einige der verwendeten Techniken und Szenarien auf realen CIA-Vorgehensweisen basieren. Es wurde streng darauf geachtet, keine sensiblen operativen Details zu verraten. Für die Actionszenen wurde ein eigenes Stuntteam aufgebaut, das bereits an Produktionen wie Reacher und Jack Ryan gearbeitet hatte. Dabei kam auch eine eigens entwickelte Kamera-Rig-Technologie zum Einsatz, die besonders dichte und körpernahe Kampfszenen ermöglicht.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt der Soundtrack der Serie, der von Ruth Barrett komponiert wurde. Sie setzte auf eine Mischung aus pulsierenden elektronischen Beats und zurückhaltender Streicherinstrumentierung, um die innere Spannung der Figur Edwards musikalisch zu unterstreichen. Die Musik wurde bereits im Vorfeld als Schlüssel zur Tonalität der Serie bezeichnet und entstand parallel zur Postproduktion.
Insgesamt lässt sich sagen: The Terminal List: Dark Wolf ist ein durchkomponiertes Prequel mit hoher Produktionsqualität, einem entschlossenen kreativen Team und der klaren Absicht, nicht nur die Lücke zur Hauptserie zu schließen, sondern eigenständig zu überzeugen.
Hinter den Kulissen
Die Dreharbeiten für The Terminal List: Dark Wolf fanden an drei zentralen Schauplätzen statt, die bewusst zur dramaturgischen Wirkung
und geografischen Vielfalt der Geschichte gewählt wurden:
Kroatien (Zadar, Biljane Donje & Pag-Insel):
Ungarn (Budapest):
USA (Kalifornien: Los Angeles & Santa Clarita):
Zusammen geben diese weltweit verteilten Drehorte *Dark Wolf* eine authentische und geschichtliche Tiefe – von Mosul‑ähnlicher
Kriegslandschaft bis zur CIA‑Operative‑Atmosphäre in urbanem Europa und USA.
Drehorte
Die historische Küstenstadt Zadar wurde genutzt, um zerstörte urbane Märkte in Nahost darzustellen – konkret für
Mosul-artige Szenen. Das nahegelegene Dorf Biljane Donje diente zur Abbildung kleiner Außenorte, während der archaisch wirkende
Pag-Inseltexturen für Kriegslandschaften eingesetzt wurden. Die Dreharbeiten dort fanden konzentriert vom 16. bis 18. April 2024
mit 458 Crew-Mitgliedern statt, darunter 83 kroatische Statisten- und Filmfachkräfte. Kroatiens attraktives Steuersystem
(25 % Förderung durch das Audiovisual Centre) wurde bewusst genutzt.
In Budapest entstanden zentrale urban-geblendete Szenen, darunter geheime Missionseinsätze und CIA-nahe Handlungsorte. Die Architektur und
engen Gassen boten das passende visuelle Umfeld für Spannung und Agentenflair. Budapest wurde bereits in Pressemitteilungen als Drehort genannt.
Weitere Aufnahmen erfolgten in und um Los Angeles (inklusive Santa Clarita) – insbesondere für Studio-Sets, Innenaufnahmen sowie
militärische Trainingsszenarien und urbane Büro-Settings. Diese klassischen Filmstandorte ergänzen die international gedrehten Szenen um
ein vertrautes Produktionsumfeld.
Taylor Kitsch wurde am 8. April 1981 in Kelowna (British Columbia, Kanada) geboren. Ursprünglich strebte er eine Karriere
als Eishockeyspieler an, die er nach einer schweren Knieverletzung aufgeben musste. Nach einem Umzug nach New York absolvierte er eine
Schauspielausbildung, arbeitete zunächst als Model und ließ sich parallel zum Ernährungsberater ausbilden. Seinen Durchbruch feierte
Kitsch mit der Rolle des Tim Riggins in der preisgekrönten NBC-Serie Friday Night Lights (2006–2011). Es folgten Hauptrollen
in Hollywoodproduktionen wie John Carter, Battleship, Savages und Lone Survivor. Auch im Fernsehen bewies
er Vielseitigkeit, etwa in True Detective (2015), Waco (2018), The Terminal List (2022) oder Painkiller (2023),
für die er für einen Critics’ Choice Award nominiert wurde. In der Amazon-Serie The Terminal List: Dark Wolf übernimmt er die
Hauptrolle als Ben Edwards und zählt zudem zu den ausführenden Produzenten.
Besetzung im Detail
The Terminal List: Die Originalserie mit Chris Pratt bildet die Grundlage für dieses Prequel. Wer Dark Wolf schätzt, wird auch die Ursprungsgeschichte mit ihren Themen von Verrat, Trauma und Loyalität mögen.Ähnliche Serien
Jack Ryan: Taktischer Thriller mit globaler Verschwörung und einem Hauptcharakter, der zwischen Analyse und Action pendelt.
SEAL Team: Fokussiert sich auf die operative Realität von Eliteeinheiten – mit militärischer Detailtreue und emotionaler Tiefe.
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Freue mich auf die Prequel-Serie. Wenn sie wir das Original ist, wirds genial.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz