Fernsehserie
Tires
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Die US-Comedyserie "Tires" erzählt die Geschichte von Will, dem völlig überforderten Erben einer Autowerkstattkette. Ohne technisches Wissen und mit einem
empfindlichen Nervenkostüm ausgestattet, versucht er verzweifelt, das Familienunternehmen vor dem Bankrott zu retten. Dabei wird er ständig vom zynischen
und wenig hilfsbereiten Cousin Shane sabotiert. Die Serie lebt von absurden Alltagssituationen, flotten Wortgefechten und der schrulligen Belegschaft.
Trotz des begrenzten Settings gelingt es der Serie, durch pointierten Humor und originelle Dialoge zu überzeugen. Die kurzen Episoden bieten leichte,
aber unterhaltsame Kost für Fans moderner US-Comedy.
Inhaltsangabe
"Tires" ist eine angenehm absurde Workplace-Comedy, die ihre Stärken in der klaren Figurenzeichnung und dem Zusammenspiel der Hauptdarsteller findet.
Steven Gerben verkörpert den gutmütigen, aber überforderten Will mit sympathischer Naivität, während Shane Gillis als unangepasster Gegenpart überzeugt.
Die Serie setzt stark auf Dialogwitz und Situationskomik, verzichtet aber weitgehend auf erzählerische Tiefe. Gerade das macht sie für Fans schneller
Comedy-Episoden attraktiv. Die zweite Staffel verspricht, die Dynamik zwischen Will und Shane weiter auszureizen. Mit einer Bewertung von
72 von 100 Punkten fällt unser Urteil solide aus: unterhaltsam, wenn auch nicht revolutionär.
Kritik & Rezension
Originaltitel: TiresDaten & Fakten
Erscheinungsdatum (USA): 2024
Deutsche Erstausstrahlung: 23. Mai 2024 (Netflix)
Staffel 2 (DE): ab 5. Juni 2025
Anzahl der Staffeln: 2
Anzahl der Folgen: 7
Regie: Shane Gillis (auch Drehbuch und Produktion)
Hauptdarsteller: Shane Gillis, Steven Gerben
Weitere Besetzung: Andrew Schulz, Stavros Halkias, Kilah Fox, Chris O’Connor
komplette Besetzung
Genre: Comedy
Originalsprache: Englisch
Streaming-Plattform: Netflix
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
Staffel 2
Die Folgenübersicht der Staffel 2 folgt nach Veröffentlichung
Die Entstehungsgeschichte von Tires ist eng mit dem Komiker Shane Gillis verknüpft, der nicht nur die Hauptrolle spielt, sondern auch als Drehbuchautor und Produzent fungierte. Die Serie basiert auf einem Independent-Piloten, den Gillis zusammen mit seinem langjährigen Kollegen Steve Gerben entwickelte. Dieser Pilot wurde 2023 eigenfinanziert produziert, zunächst ohne Beteiligung eines großen Studios. Netflix sicherte sich erst später die Rechte, nachdem der Pilot viral Aufmerksamkeit erregte.
Der Humor der Serie ist stark vom Stil Shane Gillis’ geprägt, der durch kontroverse, aber pointierte Stand-up-Auftritte bekannt wurde. Das Produktionsteam bestand größtenteils aus befreundeten Comedians und lokalen Filmschaffenden, was zur familiären Atmosphäre hinter der Kamera beitrug. Auch viele Nebenrollen wurden aus dem Comedy-Umfeld von Gillis besetzt, darunter Andrew Schulz und Stavros Halkias.
Die erste Staffel wurde mit kleinem Budget realisiert, was die Authentizität des Settings verstärkte. Viele Szenen wurden mit minimaler technischer Ausstattung gedreht, was die Improvisationsfreude der Darsteller förderte. Für die zweite Staffel standen dann dank des Netflix-Deals mehr Mittel zur Verfügung, was sich vor allem in Kameraarbeit und Schnitt widerspiegelt – der raue Charme blieb jedoch bewusst erhalten.
Die Zusammenarbeit zwischen Gillis und Steve Gerben gilt als Herzstück der Serie: Während Gillis den zynischen Part übernimmt, bringt Gerben die verletzliche Seite der Geschichte ein. Beide sind seit Jahren befreundet, was sich in der authentischen Chemie ihrer Figuren widerspiegelt. Trotz des Erfolgs betonen die Macher, dass sie den Indie-Geist der Serie nicht verlieren wollen – Tires soll weiterhin „selbstgemacht und ungekünstelt“ wirken.
Hinter den Kulissen
Die Netflix-Serie Tires wurde überwiegend in West Chester, Pennsylvania, gedreht, obwohl die Handlung im fiktiven „Valley Forge Automotive Center“ angesiedelt
ist. Der Hauptdrehort war die reale Autowerkstatt Tires Etc in der 640 East Gay Street, einem seit 2014 bestehenden Betrieb, der für die Dreharbeiten
vorübergehend geschlossen wurde.
Die Umgebung von Gay Street diente ebenfalls als Kulisse für Außenaufnahmen. In verschiedenen Szenen sind lokale Geschäfte wie Parkway Cleaners, Dunkin’
Donuts und Pete’s Express Car Wash zu sehen. Auch das markante rote Dach der TruMark Financial Credit Union an der 700 East Market Street ist in einigen
Einstellungen erkennbar.
Die Wahl von West Chester als Drehort wurde durch die enge Verbindung von Serienschöpfer Shane Gillis zur Region beeinflusst. Gillis, ein gebürtiger
Pennsylvanier, finanzierte die erste Staffel zunächst selbst, bevor Netflix das Projekt übernahm. Die authentische Atmosphäre der Kleinstadt und die
Vertrautheit mit der Umgebung trugen dazu bei, eine glaubwürdige Kulisse für die Serie zu schaffen.
West Chester, bekannt für seine Universität und die lebendige Innenstadt, bot mit seiner Mischung aus städtischem Flair und kleinstädtischem Charme die
ideale Umgebung für die Serie. Die Nähe zu Philadelphia und die vorhandene Infrastruktur machten den Ort zudem logistisch attraktiv für die Produktion.
Shane Michael Gillis, geboren am 11. Dezember 1987 in Mechanicsburg, Pennsylvania, ist ein US-amerikanischer Stand-up-Comedian, Schauspieler und
Podcaster. Nach einem abgebrochenen Studium an der Militärakademie West Point und Stationen an der Elon University und der West Chester University,
wo er schließlich einen Abschluss in Geschichte machte, begann Gillis 2012 mit Stand-up-Auftritten. Nationale Aufmerksamkeit erlangte er 2019 durch
eine kurzzeitige Verpflichtung bei „Saturday Night Live“, von der er nach öffentlicher Kritik an früheren Podcast-Äußerungen wieder entlassen wurde.
Trotz Kontroversen setzte er seine Karriere erfolgreich fort, gründete die Sketchreihe „Gilly and Keeves“ und veröffentlichte gefeierte Comedy-Specials
auf YouTube und Netflix. 2024 folgte mit „Tires“ eine eigene Serie bei Netflix, in der er nicht nur die Hauptrolle spielt, sondern auch als Mitautor und
Produzent fungiert.
Workaholics: Drei Freunde balancieren chaotisch zwischen Bürojob, Party und absurden Alltagssituationen. The Office (US): Mockumentary über das Leben im Büro mit absurdem Humor und Kultstatus. Mythic Quest: Comedyserie über ein chaotisches Entwicklerstudio – ideal für Fans von ironischer Arbeitsplatzsituation.
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Drehorte
Besetzung im Detail
Ähnliche Serien
Zuschauerkommentare
„Herrlich absurde Serie. Shane Gillis ist nicht jedermanns Geschmack, aber genau mein Humor.“
„Die Serie ist total schräg – aber ich hab gelacht. Mal was anderes!“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz