True Haunting – Wahre Horrorgeschichten
Daten und Fakten zur Horror-Dokuserie
True Haunting – Wahre Horrorgeschichten ist eine Netflix-Dokumentarserie aus dem Jahr 2025, die vom Horror-Meister James Wan produziert wurde.
Die Reihe widmet sich echten Fällen angeblich übernatürlicher Aktivitäten, welche Betroffene in Interviews und Re-Enactments schildern. Zwei Regisseure,
Neil Rawles und Luke Watson, haben unterschiedliche Erzählblöcke inszeniert: „Eerie Hall“ mit drei Episoden und „This House Murdered Me“ mit zwei
Episoden. Die Serie kombiniert dokumentarische Genauigkeit mit cineastischem Horror-Look – eine Mischung, die den Zuschauer direkt in die beklemmende
Atmosphäre hineinzieht.
Dabei geht es weniger um Effekthascherei, sondern um das Gefühl, dass das Übernatürliche eben doch näher sein könnte, als man denkt. Ein Projekt, das
Fans von „Spuk in Hill House“ ebenso anspricht wie Freunde klassischer Doku-Formate.
Inhaltsangabe
Die Serie setzt auf James Wans typischen Stil: stimmungsvolle Bilder, langsame Spannungsbögen, plötzliche Schocks. Gerade in den Re-Enactments
merkt man seine Handschrift – sie sind dichter inszeniert als das, was man sonst in Doku-Formaten sieht. Die Interviews sorgen für Authentizität
und bringen den Kontrast zu den filmischen Szenen. Dass die Serie nur fünf Folgen hat, macht sie straff, allerdings auch ein wenig knapp. Kritiker
loben die aufwendige Produktion, manche Zuschauer hätten sich aber mehr Tiefe bei den Hintergründen der Fälle gewünscht. Am Ende überwiegt jedoch
die Wirkung: True Haunting – Wahre Horrorgeschichten erreicht 78 von 100 Punkten bei fernsehserien.tv. Wer Horror liebt, bekommt hier
ein ungewöhnliches Hybrid-Format, welches in Erinnerung bleibt.
Kritik & Rezension
Originaltitel: True HauntingDaten & Fakten
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 07.10.2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 5
Regie: Neil Rawles, Luke Watson
Produzenten: James Wan, Simon Allen, Mark Lewis, Lindsay Shapero, Scott Stewart, Michael Clear, Rob Hackett
Produktionsfirmen: RAW (All3Media), Atomic Monster
Genre: Dokumentation, Horror
Streaming-Plattform: Netflix
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
↑ Zurück zum Menü
Die Produktion entstand in enger Zusammenarbeit von RAW (All3Media) und James Wans Firma Atomic Monster. Das Konzept war von Beginn an, reale
Erfahrungsberichte mit filmischer Inszenierung zu kombinieren – etwas, das Netflix als experimentellen Ansatz sah. Die Regisseure Neil Rawles
und Luke Watson brachten unterschiedliche Stile ein: dokumentarisch nüchtern einerseits, atmosphärisch aufgeladen andererseits. Gedreht wurde
überwiegend in Großbritannien und den USA, wobei für die Re-Enactments Sets gebaut wurden, die echte Spukhäuser nachahmen sollten. Die Mischung
aus klassischem Doku-Interview und Wans Horror-DNA macht die Serie so speziell – kein Zufall, dass Netflix sie pünktlich zu Halloween 2025 startet.
Hinter den Kulissen
Gedreht wurde zum einen in Studio-Bauten in Großbritannien, wo man klassische Spukhäuser rekonstruierte. Für Interview-Szenen nutzte das Team
reale Locations in den USA, etwa Privathäuser, in denen die Betroffenen tatsächlich lebten. Dazu kamen atmosphärische Aufnahmen in ländlichen
Gegenden Englands, die als universelle Kulissen für unheimliche Re-Enactments dienten. Der Wechsel zwischen Originalschauplätzen und inszenierten
Kulissen sorgt für eine Mischung aus dokumentarischer Echtheit und filmischer Überhöhung – genau das, was die Serie tragen soll.
Drehorte
Haunted – Begegnungen mit dem Unheimlichen: Netflix-Reihe, die ebenfalls reale Gruselgeschichten in Szene setzt.Ähnliche Serien
Spuk in Hill House: Fiktive, aber atmosphärisch ähnliche Horrorserie mit Fokus auf Familiendynamik und Geistern.
Paranormal Witness: Syfy-Serie, die reale Zeugenaussagen mit Re-Enactments verbindet.
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz