Fernsehserie
Coronation Street
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
"Coronation Street" ist eine britische Seifenoper, die seit 1960 ausgestrahlt wird und zu den längsten laufenden Serien der Welt gehört. Die Serie spielt in der fiktiven Stadt Weatherfield, einem Vorort von Manchester, und konzentriert sich auf das Leben der Bewohner der Coronation Street. Die Handlungsstränge beinhalten eine breite Palette an Themen, von alltäglichen familiären und romantischen Beziehungen bis hin zu ernsteren gesellschaftlichen Problemen.
Inhaltsangabe
"Coronation Street" wird für ihre realistische Darstellung des britischen Arbeiterlebens, für die Tiefe ihrer Charaktere und für die Mischung aus ernsthaften Themen und Humor gelobt. Die Serie hat zahlreiche Preise gewonnen und ist bekannt dafür, soziale Tabus zu brechen und schwierige Themen anzusprechen. Sie hat eine treue Fangemeinde und ist ein bedeutender Teil der britischen Popkultur, obwohl sie gelegentlich für melodramatische Handlungsstränge kritisiert wurde. Wir vergeben 74 von 100 Punkten.
Kritik & Rezension
Originaltitel: Coronation StreetDaten & Fakten
Produktionsland: Vereinigtes Königreich
Erstausstrahlung: 9. Dezember 1960 (ITV)
Deutsche Erstausstrahlung: 3. Juni 1991 (RTLplus, später tm3 und B.TV)
Erfinder: Tony Warren
Produktionsfirma: ITV Studios
Anzahl der Staffeln: fortlaufend (über 60 Produktionsjahre)
Anzahl der Folgen: über 11.000 (Stand: Juli 2025)
Genre: Seifenoper, Drama
Drehort: MediaCityUK, Salford (bei Manchester)
Sendeplatz UK: ITV, mehrmals wöchentlich (aktuell Montag, Mittwoch, Freitag)
Laufzeit pro Folge: ca. 22–30 Minuten
Sprachen: Englisch
Bekannte Hauptdarsteller: William Roache (Ken Barlow), Barbara Knox (Rita Tanner), Helen Worth (Gail Platt), Sue Nicholls (Audrey Roberts), Jack P. Shepherd (David Platt), Sally Dynevor (Sally Webster)
Besonderheiten: Längste laufende Fernsehserie im Vereinigten Königreich; mehrfach im Guinness-Buch der Rekorde
Trailer
Die britische Serie "Coronation Street" wird seit ihrer Premiere im Jahr 1960 in der fiktiven Stadt Weatherfield, die im Großraum Manchester angesiedelt ist, verortet. Ursprünglich wurden die Dreharbeiten in den Granada Studios in Manchester durchgeführt. 1968 wurde ein Außenset hinzugefügt, um die Szenen authentischer wirken zu lassen. Dieses Set wurde 1982 durch ein vollständiges Außenset auf dem Gelände der Granada Studios ersetzt, das über mehrere Jahrzehnte hinweg genutzt wurde.
Im Jahr 2014 zog die Produktion in ein neues, größeres Set in MediaCityUK in Salford um. Das neue Set wurde detailgetreu im Maßstab von 9:10 gebaut, um eine realistischere Darstellung der Straßen und Gebäude von Weatherfield zu ermöglichen. Hier finden seitdem alle Dreharbeiten statt, sowohl für Außen- als auch für Innenaufnahmen.
Diese sorgfältig gestalteten Sets haben es der Serie ermöglicht, über Jahrzehnte hinweg eine authentische Atmosphäre zu schaffen und den Alltag der Charaktere glaubwürdig darzustellen.
Drehorte
„Coronation Street“ ist mit über 60 Jahren Laufzeit eine der langlebigsten Fernsehserien der Welt – und eine Institution im britischen Fernsehen. Die ersten Episoden wurden ab 1960 in den Granada Studios in Manchester produziert, zunächst komplett in Innenkulissen. Bereits in den 1960er Jahren wurde ein kleines Außenset ergänzt, das 1982 durch ein vollständiges Außenset auf dem Studiogelände ersetzt wurde. Dieses Set bildete über Jahrzehnte hinweg das Herz der Produktion.
Im Jahr 2014 zog die Produktion schließlich in ein neues Studio am Standort MediaCityUK in Salford, das eigens für die Serie konzipiert wurde. Die Straßen und Gebäude von Weatherfield wurden dort im Maßstab 9:10 nachgebaut, um eine realistischere Darstellung im Fernsehbild zu ermöglichen. Seither finden sowohl Innen- als auch Außendrehs an einem Ort statt – ein großer Vorteil für die tägliche Serienproduktion.
Besonders bemerkenswert ist die thematische Bandbreite, die sich hinter den Kulissen widerspiegelt: Die Autoren und Produzenten der Serie haben es sich zum Ziel gesetzt, nicht nur unterhaltsame Geschichten zu erzählen, sondern auch gesellschaftlich relevante Themen aufzugreifen. Coronation Street hat im Lauf der Jahrzehnte immer wieder Pionierarbeit geleistet – sei es mit der Einführung homosexueller, transgeschlechtlicher oder psychisch belasteter Figuren oder mit der Auseinandersetzung mit häuslicher Gewalt, Armut oder Alltagsrassismus.
Auch auf die britische Fernsehgeschichte hat die Serie maßgeblichen Einfluss genommen. Formate wie die deutsche „Lindenstraße“ wurden stark von Coronation Street inspiriert. Die Arbeitsweise im Writer’s Room, die Konstanz im Cast sowie die Balance zwischen Alltagsdrama und pointiertem Humor gelten international als Vorbild. Coronation Street ist somit nicht nur eine langlebige Serie – sie ist ein kulturelles Phänomen mit großer gesellschaftlicher Wirkung.
Hinter den Kulissen
Coronation Street wurde für ihre herausragende Qualität und ihren kulturellen Einfluss mehrfach ausgezeichnet:
EastEnders: Diese langlebige BBC-Serie läuft seit 1985 und spielt im fiktiven Londoner Stadtteil Walford. Wie Coronation Street behandelt sie familiäre Konflikte, gesellschaftliche Themen und emotionale Schicksale. EastEnders gilt als direkter Gegenpol – städtisch, rauer im Ton, aber ebenso tief verankert im Alltag britischer Arbeiterfamilien.
Emmerdale: Seit 1972 erzählt Emmerdale das Leben einer Dorfgemeinschaft in Yorkshire. Ursprünglich als ländliche Familiensaga gestartet, entwickelte sich die Serie zu einem modernen Sozialdrama mit dramatischen Wendungen. Emmerdale besticht durch seine naturnahe Kulisse und einen starken Ensemblecast.
Hollyoaks: Die Channel-4-Serie richtet sich seit 1995 an ein jüngeres Publikum. In einem studentisch geprägten Vorort von Chester werden Themen wie Identität, Beziehungen und psychische Gesundheit behandelt. Hollyoaks ist stilistisch moderner, aber im Kern eine klassische Soap mit gesellschaftlichem Anspruch.
Brookside: Von 1982 bis 2003 ausgestrahlt, war Brookside für seine realistische Darstellung und gesellschaftlichen Tabubrüche bekannt. Besonders in den 80er- und 90er-Jahren galt die Serie als innovativ, provokant und stilbildend. Viele Themen, die heute selbstverständlich sind, wurden hier erstmals im britischen Fernsehen aufgegriffen.
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Preise und Auszeichnungen
Diese Preise unterstreichen die herausragende Stellung von Coronation Street als eine der bedeutendsten und erfolgreichsten britischen Fernsehserien.
↑ Zurück zum Menü
Ähnliche Serien
Zuschauerkommentare
"I love this shit!"
"Diese Serie ist ein zeitloser Klassiker. Guckte sie seit Urzeiten. Coronation Street forever!!!"
Stars & Sternchen - Serien mit...
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor
Impressum
Datenschutz