Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Hauptdarsteller Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Inhaltsangabe

„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ begleitet seit 1992 das Leben zahlreicher Figuren in einem fiktiven Berliner Stadtteil. Im Mittelpunkt stehen Freundschaften, Liebesgeschichten, Familienkonflikte und Machtkämpfe, die in der Großstadt mal leise, mal laut eskalieren. Die Serie erzählt Geschichten aus dem Alltag, die nahbar wirken, aber auch immer wieder ins Dramatische kippen. Junge Figuren wachsen heran, ältere Charaktere kämpfen mit ihrer Vergangenheit – ein Generationenmix, der den Reiz ausmacht. Ob es nun um Karriere, Intrigen oder die ganz große Liebe geht: GZSZ spiegelt auf seine Weise ein Stück urbanes Lebensgefühl. Und das nun schon seit über drei Jahrzehnten.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ ist eine Institution im deutschen Fernsehen. Natürlich: Nicht jede Storyline überzeugt, manches wirkt vorhersehbar oder konstruiert. Aber die Serie schafft es immer wieder, aktuelle gesellschaftliche Themen wie Mobbing, Coming-out, Krankheit oder Politik aufzugreifen und für ein Massenpublikum verständlich umzusetzen. Dabei wechseln sich leichte, fast humorvolle Momente mit großen Dramen ab – ein Mix, der das Format lebendig hält. Besonders Figuren wie Dr. Jo Gerner (Wolfgang Bahro) oder Katrin Flemming (Ulrike Frank) prägen mit starken Darstellungen den Gesamteindruck. Dass GZSZ trotz der langen Laufzeit nach wie vor hohe Quoten erzielt, liegt auch an der kontinuierlichen Modernisierung von Stil und Drehbuch. Von uns gibt es dafür 78 von 100 Punkten – eine beachtliche Wertung für eine Soap, die seit über 30 Jahren im täglichen Einsatz ist.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Produktionsland: Deutschland
Erstausstrahlung: 11. Mai 1992 bei RTL
Anzahl der Staffeln: fortlaufend (über 30)
Anzahl der Folgen: über 8000
Regie: diverse Regisseure (u. a. Dieter Schlotterbeck, Patrick Winczewski)
Produktion: UFA Serial Drama
Hauptdarsteller: Wolfgang Bahro, Ulrike Frank
Weitere Besetzung: Felix von Jascheroff, Valentina Pahde, Anne Menden, Jörn Schlönvoigt, Iris Mareike Steen u. a.
Genre: Seifenoper, Drama
Sender: RTL

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Ein detaillierter Episodenguide mit allen Handlungssträngen ist aufgrund der über 8000 Folgen hier nicht möglich. Aufgeteilt wird in Jahresblöcke, die zentrale Entwicklungen im Kolle-Kiez dokumentieren – von frühen Geschichten um Heike und Clemens bis hin zu aktuellen Dramen um Familien wie die Gerner, Flemming oder Seefeld.

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Gedreht wird „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ in den Studios in Potsdam-Babelsberg, wo eigens Straßenzüge für die Serie nachgebaut wurden. Der berühmte „Kolle-Kiez“ mit Wohnungen, Cafés und Geschäften ist dort seit Jahren Kulisse für die Geschichten. Die Serie gilt zudem als Karrieresprungbrett: Viele bekannte Schauspieler wie Jeanette Biedermann, Rhea Harder oder Oliver Petszokat starteten hier ihre Laufbahn. Auch musikalisch sorgte GZSZ für Aufsehen – von No Angels über Yvonne Catterfeld bis hin zu diversen Cast-Singles. Dass die Serie in über 30 Jahren immer wieder Trends aufgreift und mit technischen Neuerungen wie HD und Streaming Schritt hält, zeigt die Professionalität der Produktion.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Zentraler Drehort ist das Studio in Potsdam-Babelsberg, wo die Innen- und Außensets aufgebaut sind. Für Außenaufnahmen wird regelmäßig in Berlin gedreht – häufig erkennbar an Szenen vor bekannten Straßenzügen oder markanten Gebäuden. Die Mischung aus Studiokulissen und echten Berliner Schauplätzen verleiht der Serie ihre urbane Authentizität.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Wolfgang Bahro, geboren am 18. September 1960 in Berlin, ist seit 1993 als Dr. Jo Gerner dabei – eine der langlebigsten Rollen in einer deutschen Serie überhaupt. Sein Charakter ist bekannt für Intrigen, Machtspiele und unberechenbare Wendungen.

Ulrike Frank, geboren am 1. Februar 1969 in Stuttgart, verkörpert seit 2002 die Geschäftsfrau Katrin Flemming. Mit ihrer Mischung aus Härte und Verletzlichkeit gehört sie zu den prägenden Gesichtern von GZSZ.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Alles was zählt: Ebenfalls eine RTL-Soap, die seit 2006 läuft und in Essen spielt – mit Fokus auf Sport, Familie und Intrigen.

Unter uns: Die Kölner Daily, gestartet 1994, bietet ähnlich wie GZSZ Beziehungsdramen und Alltagskonflikte im Serienstil.

Lindenstraße: Die ARD-Kultserie (1985–2020), Vorbild für viele Soaps, die über Jahrzehnte hinweg Alltags- und Gesellschaftsgeschichten erzählt hat.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

M
Marie:
„Seit meiner Kindheit schaue ich GZSZ – manche Figuren sind einfach Kult.“
T
Tobias:
„Nicht immer spannend, aber Jo Gerner sorgt bei mir jedes Mal für Gänsehaut.“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz