Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Rauchende Colts

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

James Arness, Hauptdarsteller

Inhaltsangabe

"Rauchende Colts" (im Original: "Gunsmoke") ist eine der legendären und langlebigsten Westernserien im amerikanischen Fernsehen. Die Serie spielt im 19. Jahrhundert in der Stadt Dodge City, Kansas, und konzentriert sich auf die Figur von Marshal Matt Dillon, der für Recht und Ordnung in einer oft gesetzlosen und gefährlichen Zeit sorgt. Neben den üblichen Konflikten und Auseinandersetzungen, die in einer Grenzstadt zu erwarten sind, behandelt die Serie auch komplexere Themen wie Gerechtigkeit, Moral und die menschliche Natur.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

"Rauchende Colts" wird für seine bahnbrechende Darstellung des Westerngenres und seine Fähigkeit, tiefgründige und bedeutungsvolle Geschichten zu erzählen, hoch geschätzt. Die Charaktere, insbesondere Marshal Dillon, werden für ihre Vielschichtigkeit und Entwicklung im Laufe der Serie gelobt. Obwohl einige Aspekte der Serie heute als veraltet oder stereotyp angesehen werden könnten, bleibt "Rauchende Colts" ein Meilenstein in der Geschichte des Fernsehens und ein wichtiger Vertreter des Westerngenres. Wir vergeben 84 von 100 Punkten.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Gunsmoke
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 10. September 1955
Anzahl der Staffeln: 20
Anzahl der Folgen: 635
Regie: Charles Marquis Warren, Andrew V. McLaglen, Robert Totten u. a.
Hauptdarsteller: James Arness, Amanda Blake, Milburn Stone, Ken Curtis
Weitere Besetzung: Dennis Weaver, Burt Reynolds, Buck Taylor, Glenn Strange, Roger Ewing
Genre: Western, Drama
Deutsche Erstausstrahlung: 25. Oktober 1967 (ZDF)
Status: abgesetzt

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Rauchende Colts

Rauchende Colts begann nicht als Fernsehserie, sondern als erfolgreiches Radiohörspiel auf CBS. Zwischen 1952 und 1961 wurde die Serie im US-Rundfunk ausgestrahlt, mit William Conrad als Marshal Matt Dillon. Als CBS 1955 eine Fernsehversion entwickelte, lehnte man Conrad für die TV-Rolle ab – er galt als zu füllig. Stattdessen wurde James Arness verpflichtet, und zwar auf Empfehlung von John Wayne. Wayne stellte Arness sogar persönlich in einem Werbeclip zur ersten Folge vor – ein einmaliger Schritt, der Arness sofort Bekanntheit verschaffte.

James Arness spielte Matt Dillon über zwei Jahrzehnte hinweg – länger als jeder andere Hauptdarsteller in einer US-Primetime-Serie dieser Zeit. Weniger bekannt ist, dass Arness im Zweiten Weltkrieg schwer verwundet wurde. Seine Kriegsverletzung am rechten Bein beeinträchtigte ihn auch während der Dreharbeiten. Regisseure und Kameraleute achteten daher bewusst auf Positionierungen und Schnitte, die seine Bewegungseinschränkung kaschierten.

Die Serie begann 1955 mit halbstündigen Schwarz-Weiß-Folgen. 1961 erfolgte der Wechsel auf einstündige Episoden, was den gesamten Produktionsrhythmus veränderte. 1966 wurde auf Farbfilm umgestellt – ein erheblicher logistischer und finanzieller Aufwand. Dennoch blieb Gunsmoke CBS’ prestigeträchtigste Westernproduktion.

Dennis Weaver, der den hinkenden Assistenten Chester spielte, verließ die Serie 1964 freiwillig. Seine Nachfolge trat Ken Curtis als Festus an – ein früherer Country-Sänger mit kantigem Auftreten. Festus entwickelte sich schnell zum Publikumsliebling und prägte den Ton der Serie über Jahre hinweg. Auch andere Nebenfiguren wurden mit der Zeit zu festen Bestandteilen des Kosmos – darunter Doc Adams (Milburn Stone) und Miss Kitty (Amanda Blake).

1967 stand die Serie vor dem Aus. Die Quoten waren rückläufig, und CBS plante bereits die Einstellung. Doch durch einen Wechsel des Sendeplatzes von Samstag auf Montagabend stiegen die Zuschauerzahlen rasant an. Gunsmoke wurde prompt zur meistgesehenen Serie der USA – eine Rettung in letzter Sekunde, wie sie in der TV-Geschichte selten vorkam.

Trotz weiterhin guter Zahlen wurde die Serie 1975 überraschend abgesetzt. Ein offizieller Serienabschluss wurde nie produziert – selbst Hauptdarsteller Arness erfuhr erst durch Medienberichte davon. Für viele gilt dieses abrupte Ende als eines der würdelosesten Serienfinals der Fernsehgeschichte, gemessen an Bedeutung und Dauer der Produktion.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Rauchende Colts

Rauchende Colts wurde über zwei Jahrzehnte hinweg an verschiedenen Orten in Kalifornien produziert, wobei der Großteil der Innenaufnahmen auf dem Gelände der CBS Studios in Studio City, Los Angeles entstand. Dort errichtete man eine dauerhaft nutzbare Westernstraße mit Saloon, Sheriffbüro und Hotel – flexibel gestaltbar für unterschiedlichste Handlungsorte innerhalb der fiktiven Stadt Dodge City.

Für Außenaufnahmen nutzte die Produktion mehrfach das Western-Backlot der Melody Ranch in Santa Clarita, eine traditionsreiche Filmranch, die schon in den 1930er Jahren für Westernklassiker diente. In besonders szenischen Episoden kamen auch Naturkulissen wie der Vasquez Rocks Natural Area Park zum Einsatz – dort entstanden Aufnahmen für Jagdszenen, Reitstrecken und abgelegene Siedlungen.

In späteren Staffeln wich man gelegentlich auf Drehorte in Utah aus, insbesondere bei Folgen mit größerem Außenanteil. Landschaften rund um den Kanab Canyon boten eine neue visuelle Weite und unterschieden sich klar vom eher kammerspielartigen Stil der frühen Jahre. Der Übergang war dabei fließend: Immer wieder wechselte man zwischen Studio und Natur, je nach dramaturgischem Bedarf.

Mit der realen Stadt Dodge City in Kansas hatten die gezeigten Landschaften allerdings wenig gemein. Statt weiter Prärie dominieren in der Serie felsige Hänge und enge Canyons – eine bewusste Entscheidung der Produzenten zugunsten filmischer Wirkung. So entstand über die Jahre hinweg eine stilisierte Westernwelt, die zwar nie geografisch korrekt, dafür aber atmosphärisch einprägsam war.

↑ Zurück zum Menü

Nostalgie Wert 7

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Bonanza: Die Abenteuer der Familie Cartwright auf ihrer Ponderosa-Ranch sind legendär. Mit starken Familienwerten, moralischen Konflikten und authentischem Western-Flair war Bonanza ein würdiger Zeitgenosse von Rauchende Colts – aber emotional zugänglicher inszeniert.

High Chaparral: Diese Serie erzählt vom Überlebenskampf einer Rancherfamilie in Arizona und vom Aufeinanderprallen zweier Kulturen. Sie überzeugt mit rauer Wüstenästhetik, komplexen Figuren und spannungsgeladenen Familiendynamiken.

Big Valley: Im Mittelpunkt steht die wohlhabende Familie Barkley im Kalifornien der 1870er Jahre. Die Serie verbindet klassische Western-Elemente mit einer starken Matriarchin (Barbara Stanwyck) und hebt sich durch gesellschaftskritische Untertöne ab.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz