Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Bonanza

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Hauptdarsteller Bonanza

Inhaltsangabe

„Bonanza“ erzählt die Geschichte der Familie Cartwright, die im Nevada der 1860er Jahre auf der fiktiven Ponderosa-Ranch lebt. Im Zentrum steht das Familienoberhaupt Ben Cartwright, der gemeinsam mit seinen drei sehr unterschiedlichen Söhnen Adam, Hoss und Little Joe gegen Ungerechtigkeit kämpft und das Land bestellt. Die Serie thematisiert immer wieder moralische Entscheidungen, familiären Zusammenhalt, kulturelle Unterschiede und Konflikte mit Fremden. Mit über 400 Folgen zählt Bonanza zu den langlebigsten und prägendsten Westernformaten im US-Fernsehen.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

Bonanza war nicht nur Western, sondern auch moralisches Fernsehdrama mit klarer Botschaft. Jede Folge thematisierte Konflikte, die über bloße Duelle hinausgingen – etwa Loyalität, Rassismus, Familienverantwortung oder gesellschaftliche Ausgrenzung. Besonders hervorzuheben ist die Gleichwertigkeit der Hauptfiguren und die Kontinuität ihrer Darstellung über Jahre hinweg. Auch die Titelmusik und der ikonische Vorspann mit der brennenden Landkarte prägten das kollektive Fernsehgedächtnis. Zwar wirken einige Folgen aus heutiger Sicht naiv oder konstruiert, doch das emotionale Fundament und der klassische Erzählstil verleihen der Serie bleibende Qualität. Wir vergeben 84 von 100 Punkten.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Bonanza
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 12.09.1959
Anzahl der Staffeln: 14
Anzahl der Folgen: 431
Regie: Lewis Allen, William F. Claxton u. a.
Hauptdarsteller: Lorne Greene, Pernell Roberts, Dan Blocker, Michael Landon
Weitere Besetzung: David Canary, Guy Williams, Ray Teal, Bing Russell, Mitch Vogel, Victor Sen Yung, Tim Matheson
Genre: Western, Drama
Deutsche Erstausstrahlung: 13. Oktober 1962 (ARD)

↑ Zurück zum Menü

Episodenguide

Trailer

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Bonanza

Die Entstehung von „Bonanza“ war nicht nur ein TV-Erfolg, sondern ein technisches und kulturelles Experiment: Von Anfang an wurde die Serie in Farbe produziert – ein Novum 1959. Dahinter steckte ein handfester wirtschaftlicher Grund: NBC gehörte zum Elektronikkonzern RCA, der den Verkauf seiner Farbfernsehgeräte ankurbeln wollte. So wurde Bonanza zum Aushängeschild für farbiges Fernsehen – obwohl viele Zuschauer anfangs noch schwarz-weiß sahen.

Auch innerhalb der Serie wurde vieles anders gedacht: Die vier Cartwrights wurden als gleichwertige Helden inszeniert – und das sollte man auch im Vorspann sehen. Deshalb wechselte die Reihenfolge, in der sie im Galopp über die brennende Ponderosa-Karte ritten, regelmäßig. Für die 1960er Jahre war das eine fast revolutionäre Idee von Ensemble-Darstellung.

Hinter der Kamera war es allerdings nicht immer harmonisch. Pernell Roberts, der Adam Cartwright spielte, stieg nach der sechsten Staffel aus – freiwillig und ohne Groll. Er fühlte sich unterfordert und lehnte es ab, dauerhaft den „edlen Sohn im karierten Hemd“ zu geben. Als Konsequenz schrieb man die Figur einfach aus der Serie – Adam zog zum Medizinstudium nach St. Louis und kehrte nie zurück.

Dan Blockers plötzlicher Tod im Mai 1972 war ein tiefer Einschnitt. Die Produzenten entschieden, Hoss Cartwright nicht durch eine neue Figur zu ersetzen – eine bis dahin seltene Geste im Fernsehen. Stattdessen blieb die Lücke bestehen, was die melancholische Tonlage der finalen Staffel prägte. Viele Fans empfanden genau das als ein Zeichen von Respekt.

Michael Landon, der jüngste der Hauptdarsteller, nutzte die Serie als Karriere-Sprungbrett: Bereits ab Staffel 3 schrieb er eigene Drehbücher, später übernahm er auch Regie. Seine Erfahrungen bei Bonanza legten den Grundstein für spätere Serien wie „Unsere kleine Farm“ – mit ihm nicht nur vor, sondern auch hinter der Kamera.

In Deutschland hatte Bonanza einen holprigen Start: Die ARD stellte die Ausstrahlung nach nur 13 Folgen wegen „zu großer Brutalität“ ein. Erst Jahre später setzte das ZDF die Serie fort – diesmal mit Erfolg. Und noch ein Rekord: Bonanza war die erste Serie mit offizieller Merchandising-Lizenz – von Comics über Plattencover bis hin zur Ponderosa-Touristenranch am Lake Tahoe. Fernsehen war mit Bonanza endgültig ein Geschäft geworden.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Bonanza

Bonanza wurde überwiegend in Kalifornien gedreht, wobei das Warner-Bros.-Studio in Burbank als Basis für Innenaufnahmen diente. Außenaufnahmen entstanden u. a. im Red Rock Canyon State Park, am Big Bear Lake sowie im Mojave-Gebiet. Ein touristischer Anziehungspunkt war die „Ponderosa Ranch“ am Lake Tahoe, die in den 1960er Jahren als Themenpark diente. Obwohl nur wenige Episoden tatsächlich dort gedreht wurden, zog der Ort zahlreiche Fans an. Die authentische Western-Atmosphäre wurde zudem durch den regelmäßigen Einsatz klassischer Westernkulissen erreicht, etwa auf der Paramount Ranch.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Bonanza

Lorne Greene wurde 1915 in Ottawa, Kanada geboren und war zunächst Nachrichtensprecher. Als Ben Cartwright wurde er zur Ikone des US-Fernsehens. Nach „Bonanza“ feierte er in „Kampfstern Galactica“ (1978–1980) ein weiteres Seriencomeback. Er starb 1987 in Kalifornien.
Michael Landon war von Beginn bis zum Ende der Serie dabei und wurde später als Serienmacher von „Unsere kleine Farm“ und „Ein Engel auf Erden“ bekannt. Er starb 1991.
Dan Blocker spielte den beliebten Hoss Cartwright bis zu seinem Tod 1972. Sein Tod markierte den Anfang vom Ende der Serie.
Pernell Roberts verließ die Serie nach Staffel 6, blieb dem Fernsehen aber treu. Er starb 2010.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Rauchende Colts: Der langlebige Westernklassiker rund um Marshal Matt Dillon. Die einzige Serie, die Bonanza in der Episodenzahl übertraf.
Unsere kleine Farm: Ebenfalls mit Michael Landon, aber deutlich familienfreundlicher und emotionaler inszeniert.
Der große Treck: Eine weitere Pionierserie aus den 1960er-Jahren mit ähnlichem Setting und starker moralischer Ausrichtung.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

J
JessyRider:
„Bonanza ist Kult! Ich habe die Serie als Kind mit meinem Opa geschaut – bis heute ein Stück Nostalgie.“
P
PonderosaFan:
„Keine andere Serie hat diesen klassischen Westerngeist so konsequent umgesetzt. Legendär!“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz