Fernsehserie
Snowpiercer
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Snowpiercer basiert auf dem gleichnamigen Film von 2013 sowie der französischen Graphic Novel Le Transperceneige. Die Serie entwirft eine postapokalyptische Zukunftsvision, in der ein globaler Klimawandel die Erde in eine Eiswüste verwandelt hat. Die letzten Überlebenden befinden sich in einem gigantischen Hochgeschwindigkeitszug, der unablässig um die Welt fährt. Innerhalb des Zuges herrscht ein striktes Kastensystem: Während die wohlhabende Elite in vorderen Waggons lebt, vegetieren die Armen unter erbärmlichen Bedingungen am Ende des Zuges. Snowpiercer erzählt von Revolte, Hoffnung und dem ungleichen Kampf um Gerechtigkeit – ein bedrückendes Gleichnis auf soziale Ungleichheit und Klassenkonflikte.
Snowpiercer wird vielfach für seinen spannungsgeladenen Plot und die atmosphärisch dichte Welt gelobt, die sowohl visuell als auch thematisch
überzeugt. Besonders die Auseinandersetzung mit sozialen Hierarchien, Machtstrukturen und Überlebensethik hebt die Serie von klassischer Science-Fiction
ab. Die allegorische Erzählweise ist zwar nicht subtil, trifft aber ins Mark aktueller Gesellschaftsfragen. Kritische Stimmen bemängeln allerdings
gewisse erzählerische Inkonsistenzen und eine stellenweise überzogene Dramatik. Trotz dieser Schwächen gelingt es Snowpiercer, durch seine
komplexen Figuren und das beklemmende Setting dauerhaft zu fesseln. Die Serie kombiniert Dystopie mit Thriller-Elementen und liefert dabei reichlich
Diskussionsstoff. Wir vergeben 77 von 100 Punkten.
Inhaltsangabe
Kritik & Rezension
Originaltitel: SnowpiercerDaten & Fakten
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 17. Mai 2020 (Staffel 1)
Anzahl der Staffeln: 4
Anzahl der Folgen: 40
Regie: u. a. James Hawes, Everardo Gout, Christoph Schrewe, Clare Kilner
Showrunner: Graeme Manson (ab Staffel 1)
Hauptdarsteller: Jennifer Connelly, Daveed Diggs, Mickey Sumner, Alison Wright, Iddo Goldberg, Sheila Vand
Weitere Besetzung: Mike O’Malley, Lena Hall, Annalise Basso, Sam Otto, Rowan Blanchard, Roberto Urbina, Steven Ogg
komplette Besetzung
Genre: Science-Fiction, Drama, Thriller
Streaming-Plattform: Netflix (international), TNT (USA)
Trailer
Die Entwicklung der Serie Snowpiercer war von zahlreichen Herausforderungen geprägt. Ursprünglich war der Start bereits für 2017 vorgesehen, doch kreative Differenzen zwischen Showrunner Josh Friedman und dem produzierenden Sender TNT führten zu seinem frühzeitigen Ausstieg. Ihm folgte Graeme Manson, bekannt als Co-Schöpfer von Orphan Black, der das Projekt inhaltlich neu ausrichtete und umfangreiche Nachdrehs veranlasste.
Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Film von Bong Joon-ho aus dem Jahr 2013, der wiederum auf der französischen Graphic Novel Le Transperceneige beruht. Für die Serienadaption entschied man sich bewusst, die Handlung zeitlich vor dem Film anzusiedeln, um eigene dramaturgische Freiheiten zu haben. Dennoch war Bong Joon-ho als ausführender Produzent beteiligt und wirkte beratend mit.
Ein bemerkenswerter Punkt war der Bau der Zugsets: Die aufwändigen Waggons wurden in Originalgröße konstruiert und waren jeweils verschiedenen Klassen oder Abteilungen gewidmet – von der luxuriösen ersten Klasse bis hin zum düsteren „Tail“. Diese realen Kulissen ermöglichten eine immersive Kameraführung mit langen Tracking-Shots, die das beengte Setting noch spürbarer machten.
Auch das Produktionsstudio wechselte: Ursprünglich für TNT produziert, lief die Serie in den USA später auf TBS, kehrte dann aber wieder zu TNT zurück. International wurde sie von Netflix lizenziert. Diese Instabilität bei der Veröffentlichung führte zu Unsicherheiten beim Publikum, konnte aber durch kontinuierliche Promotion wettgemacht werden.
Für die vierte und finale Staffel kam es erneut zu einem Wechsel: Paul Zbyszewski übernahm als neuer Showrunner. Die Staffel wurde 2022 abgedreht, ist bislang jedoch nicht veröffentlicht worden – Warner Bros. Discovery sucht derzeit einen neuen Vertriebspartner, da TNT sich von der Ausstrahlung zurückzog.
Hinter den Kulissen
Die Dreharbeiten zur Serie Snowpiercer fanden überwiegend im kanadischen Vancouver in der Provinz British Columbia statt. Als Produktionsstandort wurde Vancouver nicht nur aufgrund seiner filmfreundlichen Infrastruktur gewählt, sondern auch wegen der vielfältigen Innen- und Außenkulissen, die sich ideal für die kammerspielartige Atmosphäre im Zug eigneten. Zahlreiche Szenen entstanden in eigens gebauten Studio-Sets, insbesondere in den Langley Film Studios südlich von Vancouver. Dort wurden komplette Zugwaggons mit detailliertem Interieur nachgebildet, um die klaustrophobische Enge und die visuelle Vielfalt der einzelnen Klassenbereiche realistisch darzustellen.
Für Außenaufnahmen, Rückblenden und spezielle Szenen außerhalb des Zuges nutzten die Produzenten auch Orte wie die Sea to Sky Corridor Region sowie urban-industrielle Hintergründe in Vancouver selbst. Die Region rund um die Lower Mainland Area bot zudem passende Kulissen für gefrorene Landschaften, die später durch visuelle Effekte erweitert wurden. Dank eines erfahrenen kanadischen Produktionsteams, steuerlicher Anreize und der Nähe zu weiteren großen Sets entwickelte sich Vancouver zum zentralen Drehort der gesamten Serie.
Drehorte
Jennifer Connelly wurde am 12. Dezember 1970 in Cairo, New York, geboren. Ihre Karriere begann früh als Kindermodel, bevor sie 1984 mit
Es war einmal in Amerika ihr Filmdebüt gab. In den 1980er Jahren wirkte sie unter anderem in Die Reise ins Labyrinth mit, doch ihren
künstlerischen Durchbruch feierte sie 2000 mit Requiem for a Dream. Für ihre Rolle in A Beautiful Mind erhielt sie 2002 den Oscar
und Golden Globe als beste Nebendarstellerin. Connelly ist bekannt für die Darstellung komplexer, oft innerlich zerrissener Frauenfiguren – darunter in
House of Sand and Fog, Blood Diamond, Noah oder Top Gun: Maverick. Seit 2020 spielt sie die Hauptrolle in der dystopischen
Serie Snowpiercer. Ihre Vielseitigkeit und ihr nuancenreiches Spiel machen sie zu einer der profiliertesten US-Schauspielerinnen ihrer Generation.
Besetzung im Detail
The 100: In dieser postapokalyptischen Serie kehren Jugendliche aus einer Raumstation zur Erde zurück, um festzustellen, ob der Planet nach einem nuklearen Winter wieder bewohnbar ist. Wie Snowpiercer thematisiert die Serie Überleben, Machtstrukturen und moralische Dilemmata in einer extremen Zukunftswelt.
Silo: Basierend auf der Romanreihe von Hugh Howey schildert Silo das Leben in einem unterirdischen Bunker, in dem die Wahrheit über die Außenwelt streng kontrolliert wird. Düstere Atmosphäre, soziale Schichtung und Geheimnisse machen sie zu einem idealen Tipp für Fans von Snowpiercer.
3%: In der brasilianischen Dystopie 3% erhalten nur wenige Auserwählte die Chance auf ein besseres Leben – der Rest bleibt in Armut zurück. Die Serie untersucht Ungleichheit, Auslese und soziale Manipulation auf spannende Weise.
Black Mirror: Zwar episodisch aufgebaut, greift Black Mirror wiederholt Themen wie technologische Kontrolle, Klassengesellschaft und menschliches Verhalten in Extremsituationen auf – stets mit kritischem Blick in die Zukunft.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Ich fand das Konzept mit dem Zug total spannend – die Atmosphäre ist düster und bedrückend, aber genau das macht den Reiz aus. Jennifer Connelly spielt großartig!“
„Manche Folgen ziehen sich etwas, aber insgesamt eine starke Serie mit relevanten Themen. Die Klassengesellschaft im Zug ist ein perfektes Abbild unserer Welt.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz