Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Son of a Donkey

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Hauptdarsteller Son of a Donkey

Courtesy of Netflix

Inhaltsangabe

Son of a Donkey begleitet Theo, der endlich von zu Hause auszieht und sein Leben selbst in die Hand nehmen will. Doch schon bald merkt er, dass das Erwachsenenleben nicht nur aus Freiheit und Spaß besteht. Eine unüberlegte Aktion am Steuer zwingt ihn zu einer gerichtlich angeordneten Therapie – und das mitten in einer Phase, in welcher er Job, Freunde und seine chaotische Familie unter einen Hut bringen muss. Nebenbei wird er immer wieder von seinem besten Freund Johnny in absurde Situationen gezogen. Der Alltag entwickelt sich zum Spagat zwischen Verantwortung und jugendlichen Flausen. Immer wieder zeigt sich: Erwachsenwerden bedeutet eben auch, mit Niederlagen klarzukommen. Genau hier setzt die Serie mit ihrem typischen, australisch gefärbten Humor an.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

Son of a Donkey ist eine Comedyserie, die vor allem durch Tempo, Dialogwitz und pointierte Alltagsbeobachtungen punktet. Die Bewertung von 74 von 100 Punkten durch fernsehserien.tv zeigt, dass die Serie solide funktioniert, auch wenn sie nicht an große Comedy-Meilensteine heranreicht. Besonders die Chemie zwischen Theodore und Nathan Saidden treibt viele Szenen voran – ihre Schlagabtäusche wirken spontan und nah an ihren früheren Sketchen. Kritisch betrachtet, nutzt die Serie einige altbekannte Klischees über Familienchaos und Therapie. Doch sie macht daraus keine Kopie, sondern eine ironische Brechung, die gerade durch die australische Tonalität frisch wirkt. Bildlich überzeugt die Produktion durch urbane Drehorte in Melbourne, die das Umfeld authentisch transportieren. Für Fans von Superwog ist das Format fast ein Muss, andere könnten Zeit brauchen, um in den Stil hineinzufinden. Am Ende bleibt eine witzige, manchmal grobe, aber immer ehrliche Serie über die Mühen des Erwachsenwerdens.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: Son of a Donkey
Produktionsland: Australien
Erscheinungsdatum: 30.10.2025 (Deutschland)
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 6
Regie: Theodore Saidden, Nathan Saidden
Hauptdarsteller: Theodore Saidden, Nathan Saidden
Weitere Besetzung: Sara Ellis Holland, Loraine Fabb, Christopher Farrell, Daniel Reader, Matthew Crosby, Sotiris Tzelios, Toby Derrick, David Margetts, George Iskander, Jason Hura, JG Constantine, Indiah Fletcher-Jackson
komplette Besetzung
Genre: Komödie
Streaming-Plattform: Netflix

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Episodenguide

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von Son of a Donkey

Die Serie wurde von den Brüdern Theodore und Nathan Saidden entwickelt, die bereits mit Superwog große Popularität erlangten. Produziert wurde Son of a Donkey von Princess Pictures in Zusammenarbeit mit Screen Australia und VicScreen. Gedreht wurde überwiegend in Melbourne, Victoria, was sich auch im urbanen Setting der Serie widerspiegelt. Kreativ wollten die Saiddens einen authentischen Blick auf das chaotische Erwachsenwerden bieten – angereichert mit satirischen Spitzen gegen Bürokratie, Polizei und Familienrituale. Besonders die Kombination aus Slapstick, schnellen Dialogen und Alltagsbeobachtungen knüpft an ihre bisherigen Projekte an, schafft aber zugleich eine eigenständige Note.

↑ Zurück zum Menü

Drehorte

Drehorte der Serie Son of a Donkey

Die Dreharbeiten fanden in Melbourne und Umgebung statt. Szenen entstanden unter anderem in Vororten mit starkem Multikulti-Flair, was die urbane Vielfalt der Serie betont. Typische Straßenzüge, Cafés und Parks dienen als Kulisse für Theos Alltag. Auch Gerichtsgebäude und kleinere Büroflächen wurden genutzt, um die Kontraste zwischen privatem Chaos und öffentlicher Ordnung sichtbar zu machen. Durch diese Auswahl an Schauplätzen bleibt die Serie erkennbar australisch und nah am echten Leben.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von Son of a Donkey

Theodore Saidden wurde am 24. Februar 1986 in Sydney geboren. Zusammen mit seinem Bruder Nathan erlangte er Bekanntheit durch die Webserie Superwog, die später von der ABC und Netflix übernommen wurde. Sein Stil ist geprägt von schnellem Dialogwitz und einer spürbaren Nähe zur Migrantenkultur in Australien. In Son of a Donkey steht er erneut im Zentrum, diesmal in einer Story, die stärker Coming-of-Age-Elemente aufgreift. Auch als Autor und Regisseur prägt er die Serie maßgeblich mit.

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Superwog: Die vorherige Erfolgsserie der Saidden-Brüder, die ähnliche Themen von Familie, Freundschaft und Chaos im Alltag satirisch aufarbeitet.

Hacks: Eine US-Comedyserie, die ebenfalls mit scharfem Dialogwitz und pointierten Figuren arbeitet – wenn auch in einem ganz anderen Setting.

Adolescence: Eine Coming-of-Age-Serie, die wie Son of a Donkey die Herausforderungen des Erwachsenwerdens unter anderem Blickwinkel zeigt.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

:
„“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz