Fernsehserie
The Boys

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Stell dir vor, Superhelden sind keine strahlenden Retter, sondern korrupte Berühmtheiten, die ihre Kräfte für eigene, oft dunkle Zwecke missbrauchen. Genau in dieser Welt spielt The Boys. Unter der Kontrolle des mächtigen Konzerns Vought werden Superhelden vermarktet und verehrt, doch hinter den Kulissen regieren Machtgier und Gewalt. Die sogenannten Helden nehmen keine Rücksicht auf die Menschen, die sie eigentlich schützen sollen, und sehen ihre Opfer nur als Kollateralschäden.
Im Zentrum der Geschichte steht Billy Butcher (gespielt von Karl Urban), ein grimmiger Mann mit einer persönlichen Vendetta gegen die korrupten Helden, insbesondere den mächtigen und skrupellosen Homelander. Butcher führt die „Boys“ an – eine kleine Gruppe von Außenseitern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die „Supes“ zur Rechenschaft zu ziehen. Hughie (Jack Quaid), ein sanftmütiger Verkäufer, der seine Freundin durch den rücksichtslosen Superhelden A-Train verloren hat, schließt sich widerwillig Butchers Truppe an.
Parallel dazu kämpft Starlight (Erin Moriarty), ein neues Mitglied in der elitärsten Superheldengruppe, den „Seven“, mit der Wahrheit über die korrupten Machenschaften ihrer Kollegen. Sie beginnt, ihre eigene Rolle in dieser verdrehten Welt infrage zu stellen. Was die Serie besonders fesselnd macht, ist der Kontrast zwischen der schillernden öffentlichen Fassade der Superhelden und den dunklen Geheimnissen, die sich hinter den Kulissen abspielen.
Inhaltsangabe
The Boys ist keine typische Superheldengeschichte. Stattdessen bietet sie eine düstere und schonungslose Sicht auf ein Genre, das normalerweise für Heldenmut und Glanz steht. Die Helden hier sind nicht nur fehlbar, sondern oft grausam und gefährlich. Besonders Karl Urban brilliert in seiner Rolle als Billy Butcher. Sein Zynismus und seine gnadenlose Art machen ihn zu einem unvergesslichen Anti-Helden. Auch Jack Quaid bringt als Hughie eine menschliche und verletzliche Seite in die Serie ein, die die emotionale Tiefe verstärkt.
Mit ihren brutalen Szenen, ihrer cleveren Gesellschaftskritik und ihrer bissigen Satire auf den Celebrity-Kult sticht The Boys als eine der
anspruchsvollsten Serien des Superhelden-Genres hervor. Wir bei fernsehserien.tv haben die Serie mit 85 von 100 Punkten bewertet – sie ist ein Muss für Fans packender und kontroverser Unterhaltung.
Kritik & Rezension
Erscheinungsdatum: 2019
Anzahl der Staffeln: 4
Anzahl der Folgen: 32
Regie: Eric Kripke
Hauptdarsteller: Karl Urban (Foto), Jack Quaid, Antony Starr, Erin Moriarty, Dominique McElligott, Jessie Usher.
Genre: Superhelden, Action, Thriller, Drama
Hier der The Boys Episodenguide mit den deutschen Titeln der einzelnen Serienfolgen:
Staffel 1
Staffel 2
Staffel 3
Staffel 4Episodenguide
1. Aller Anfang ist schwer…
2. Cherry
3. Um jeden Preis
4. Das Weibchen der Spezies
5. Gut für die Seele
6. Die Unschuldigen
7. Die Selbsterhaltungsgesellschaft
8. Du hast mich gefunden
9. Daddy ist wieder zu Haus
10. Ordentliche Vorbereitung und Planung
11. Über den Hügel mit den Schwertern von tausend Männern
12. Es gibt nichts Vergleichbares auf der Welt
13. Wir müssen jetzt los
14. Reif für die Klapse
15. Butcher, Kutscher, Dauerlutscher
16. Was ich weiß
17. Payback
18. Schimpansen weinen nicht
19. Oh mein Gott, sie haben Soldier Boy getötet!
20. Russen, Hamster, Superhelden
21. Der Feind meines Feindes
22. Herogasm
23. Starlight im Shitstorm
24. Ich bin von deinem Blut!
25. Die Abteilung für schmutzige Tricks
26. Unter Patrioten
27. Vought On Ice
28. Mit der Weisheit des Alters
29. Die Gefahren des Landlebens
30. Schmutzige Geschäfte
31. Das Leck
32. Staffel-4-Finale
Trailer
The Boys basiert auf der gleichnamigen Comicreihe von Garth Ennis und Darick Robertson, die von 2006 bis 2012 veröffentlicht wurde. Die Adaption der
Serie übernahm Eric Kripke, der bereits für seine Arbeit an Supernatural bekannt ist. In Zusammenarbeit mit Seth Rogen und Evan Goldberg, die auch als
Produzenten tätig waren, entwickelte Kripke eine düstere und gewaltvolle Version des Superhelden-Genres, die auf Prime Video schnell zu einem Erfolg wurde.
Die Dreharbeiten für die Serie fanden hauptsächlich in Toronto, Kanada, statt. Viele der großen Actionsequenzen, darunter die Szenen mit dem berüchtigten
„Herogasm“ in Staffel 3, wurden mit aufwendigen praktischen Effekten und Spezialeffekten inszeniert. Diese Mischung aus realen Stunts und digitaler
Nachbearbeitung verleiht der Serie ihre einzigartige visuelle Ästhetik.
Eine interessante Tatsache zur Produktion: Simon Pegg, der in der Serie Hughies Vater spielt, war ursprünglich die visuelle Inspiration für den Charakter
Hughie im Comic. Aufgrund seines Alters übernahm er jedoch die Rolle des Vaters, was als Hommage an den Comic gilt.
Die Serie greift immer wieder aktuelle gesellschaftliche Themen auf, wie etwa den Celebrity-Kult, Korruption und den Missbrauch von Macht. Diese Themen
sind nicht nur ein zentrales Element der Handlung, sondern auch ein wichtiger Teil der Message der Serie. Die Macher wollten die dunklen Seiten der heutigen
Gesellschaft widerspiegeln und dies in eine packende Superheldengeschichte einweben.
Wusstet du, dass der der Hauptdarsteller Jack Quaid prominente Eltern hat, nämlich Dennis Quaid und Meg Ryan, ebenfalls bekannte Schauspieler?
Hinter den Kulissen
Die Serie „The Boys“ spielt überwiegend in einer fiktionalisierten Version von New York City. Die tatsächlichen Dreharbeiten fanden jedoch hauptsächlich in Toronto, Kanada, statt. Toronto diente als Stand-in für New York City, da die Stadt über viele ähnliche architektonische Merkmale verfügt und eine kostengünstigere Alternative für Filmproduktionen bietet.
Ein zentraler Drehort der Serie ist das Roy Thomson Hall in Toronto, das in „The Boys“ als das Hauptquartier des Superhelden-Konzerns „Vought International“ fungiert. Das markante, futuristische Gebäude wird in vielen Szenen gezeigt und bildet den Hintergrund für zahlreiche wichtige Ereignisse der Serie.
Viele Straßenszenen, die New York City darstellen sollen, wurden im Financial District von Toronto gedreht. Hier finden sich viele Wolkenkratzer und belebte Straßen, die die urbane Atmosphäre von Manhattan gut einfangen. Die Gegend um die Front Street und die Wellington Street wird häufig genutzt, um typische Szenen mit Superhelden und Passanten darzustellen.
Der beliebte Stadtteil Queen Street West in Toronto wurde ebenfalls häufig als Kulisse verwendet, insbesondere für die Szenen, in denen die Charaktere durch belebte Straßen laufen oder sich in kleinen Geschäften aufhalten. Diese Gegend bietet eine vielseitige und dynamische Umgebung, die gut zur Ästhetik der Serie passt.
Ein weiterer wichtiger Drehort ist der Parkwood Estate in Oshawa, Ontario. Diese historische Villa wird als Residenz von Homelander gezeigt und bildet die Kulisse für einige der luxuriösesten Szenen der Serie.
Auch der Cherry Beach in Toronto diente als Drehort, insbesondere für Szenen, die am Wasser spielen. Die weiten, offenen Flächen und der Blick auf den Ontariosee bieten eine beeindruckende Kulisse für dramatische Momente.
Zusätzlich zu Toronto wurden einige Szenen auch in New York City selbst gedreht, um ikonische Ansichten wie den Times Square und die Brooklyn Bridge zu zeigen. Diese Aufnahmen wurden jedoch sparsam eingesetzt, um die Produktion größtenteils in Kanada zu halten.
Durch die geschickte Nutzung dieser vielfältigen Drehorte gelingt es der Serie „The Boys“, die düstere und satirische Welt der Superhelden glaubwürdig darzustellen, während sie die Atmosphäre einer modernen Großstadt einfängt.
Drehorte
The Boys hat seit seiner Veröffentlichung zahlreiche Preise und Auszeichnungen gewonnen. Zu den bedeutendsten gehören:
Die Serie wird regelmäßig für ihre kreativen Drehbücher, die herausragenden schauspielerischen Leistungen und die technischen Aspekte, insbesondere die visuellen Effekte, gelobt. Ihre subversive Art, das Superhelden-Genre zu behandeln, hat ihr bei Kritikern und Zuschauern weltweit viel Anerkennung eingebracht.
Preise / Auszeichnungen
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Hier die Kommentare unserer Besucher zu dieser Serie:MaxPower: "Eine der besten Serien, die ich je gesehen habe. Endlich wird das Superhelden-Genre mal auf den Kopf gestellt! Besonders Homelander ist einfach nur erschreckend gut gespielt."
Sophia_98: "Brutal, verstörend und dennoch genial. The Boys bietet eine ganz andere Perspektive auf das Superhelden-Genre und die Abgründe der Macht."
MovieFanatic: "Die Actionszenen sind atemberaubend, und die moralischen Konflikte der Charaktere machen die Serie richtig spannend. Absolut sehenswert!"
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz