Serien A–Z Neue Serien News
Startseite Neue Serien Streams News Seriendarsteller
× Startseite Neue Serien Serien A-Z Streams News Seriendarsteller Seriencharaktere Serienpaare & Trios Tiere in Serien Abgesetzte Serien Beste Serien Serien Genres A-Z Kontakt/Feedback Top 10 Serienlisten Serienrekorde
die besten Fernsehrserien A-Z

Fernsehserie

Twilight Zone

Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie

Hauptdarsteller The Twilight Zone

Inhaltsangabe

Twilight Zone ist eine US-amerikanische Mystery-Anthologieserie, die seit 1959 in mehreren Versionen produziert wurde. Sie erzählt in jeder Folge eine eigenständige, meist überraschende Geschichte mit übernatürlichen oder psychologischen Elementen – von düsteren Zukunftsvisionen bis zu absurden Alltagsbeobachtungen. Der kreative Kopf Rod Serling schrieb viele Episoden selbst und fungierte als markanter Erzähler. Die Serie beeindruckt mit ihrer stilprägenden Erzählweise, originellen Ideen und gesellschaftskritischen Untertönen. Sie prägte das Genre nachhaltig und diente als Vorbild für spätere Formate wie Black Mirror oder Akte X. Die pointierten Enden und die atmosphärische Inszenierung machten The Twilight Zone zu einem Kultklassiker des amerikanischen Fernsehens.

↑ Zurück zum Menü

Kritik & Rezension

The Twilight Zone ist mehr als eine klassische Fernsehserie – sie ist ein erzählerisches Experimentierfeld, das mit Genregrenzen spielt und Zuschauer über Jahrzehnte zum Nachdenken bringt. Die Originalserie von 1959–1964 gilt als wegweisend für modernes Erzählen im Fernsehen, nicht nur durch ihre Bildsprache und Themenvielfalt, sondern auch wegen ihres mutigen gesellschaftlichen Kommentars. Spätere Neuauflagen konnten nicht immer die Qualität des Originals erreichen, brachten aber interessante Perspektiven in die Gegenwart. Die Stärke der Serie liegt in ihrer Fähigkeit, komplexe Themen in kompakten Episoden zu verdichten – mit oft schockierendem Nachklang. Mit einer Bewertung von 88 von 100 Punkten zählt The Twilight Zone zu den am höchsten geschätzten Mystery-Formaten überhaupt.

↑ Zurück zum Menü

Daten & Fakten

Originaltitel: The Twilight Zone
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahre: 1959–1964, 1985–1989, 2002–2003, 2019–2020
Anzahl der Staffeln: 11
Anzahl der Folgen: 295
Regie: u. a. Richard Donner, Wes Craven, William Friedkin, Joe Dante, Steven Spielberg
Hauptdarsteller: Rod Serling (Erzähler), Forest Whitaker, Jordan Peele, Charles Aidman, Robin Ward
Weitere Besetzung: u. a. William Shatner, Robert Redford, Dennis Hopper, Peter Falk, Anne Francis, Donald Pleasence, Elizabeth Montgomery
Genre: Mystery, Science-Fiction, Anthologie
Streaming-Plattform: variierend je nach Version – u. a. Paramount+, RTL+, DVD/Blu-ray

↑ Zurück zum Menü

Episodenguide

Die Serie besteht aus vier Hauptinkarnationen, jede mit eigenen Staffeln und Episoden. Eine vollständige Übersicht folgt noch, sobald wir Zeit dafür finden.

Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen von The Twilight Zone

Rod Serling entwickelte The Twilight Zone als Antwort auf die Einschränkungen, die er als Drehbuchautor in der Fernsehlandschaft der 1950er-Jahre erlebte. Seine Idee: gesellschaftskritische Themen in fiktive, symbolische Geschichten zu kleiden, um die Zensur zu umgehen. Der Pilotfilm The Time Element überzeugte CBS und ebnete den Weg für die Serie. Besonders die Originalstaffeln von 1959 bis 1964 wurden für ihre erzählerische Klarheit und kreative Freiheit gefeiert. Viele spätere Hollywoodgrößen – vor und hinter der Kamera – sammelten hier erste Erfahrungen. Die Wiederbelebungen in den 1980er- und 2000er-Jahren sowie 2019 orientierten sich stilistisch am Original, passten jedoch Ton und Themen dem Zeitgeist an.

↑ Zurück zum Menü

Trailer

Drehorte

Drehorte der Serie The Twilight Zone

Die Originalserie wurde überwiegend in den Studios von CBS Television City in Hollywood gedreht. Außenaufnahmen entstanden vor allem im San Fernando Valley sowie in Wüstenlandschaften Kaliforniens. Einige Folgen nutzten die Backlots von MGM und Universal. Die Neuauflagen griffen auf verschiedene Städte in Kanada (z. B. Vancouver, Toronto) und die USA zurück. Durch gezielten Einsatz von Kulissen, Licht und Kameraarbeit entstand die einzigartige, oft zeitlose Atmosphäre der Serie.

↑ Zurück zum Menü

Besetzung im Detail

Hauptdarsteller von The Twilight Zone

Rod Serling (1924–1975) war nicht nur Schöpfer und Autor der Originalserie, sondern auch deren markante Stimme und Gesicht. Als Erzähler führte er mit ruhiger Stimme und philosophischem Duktus in jede Episode ein – seine Auftritte gelten als legendär. Serling erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter sechs Emmys, und prägte das US-Fernsehen nachhaltig. Auch nach seinem Tod gilt er als Ikone des Genrefernsehens. Weitere Erzähler in späteren Versionen waren u. a. Forest Whitaker (2002) und Jordan Peele (2019).

↑ Zurück zum Menü

Ähnliche Serien

Vorschläge für ähnliche Serien

Black Mirror: Moderne, dystopische Anthologieserie, die technologische Entwicklungen und ihre Schattenseiten thematisiert – oft mit ähnlichem „Twist“ wie bei Twilight Zone.
The Outer Limits: Ebenfalls eine Mystery-Anthologie mit Science-Fiction-Schwerpunkt – häufig als „kleiner Bruder“ der Twilight Zone bezeichnet.
X-Factor: Das Unfassbare: Die 1990er-Kultserie präsentiert ebenfalls unerklärliche Phänomene, allerdings mit stärkerem Show-Charakter und dem Spiel mit Wahrheit und Fiktion.

↑ Zurück zum Menü

Zuschauerkommentare

Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben

A
AlexM:
„Jede Folge ein kleines Meisterwerk. Die alten Staffeln sind für mich Fernsehen in Reinform.“
L
Livia23:
„Unheimlich, klug und oft überraschend emotional – The Twilight Zone hat mich wirklich gepackt.“
↑ Zurück zum Menü

Stars & Sternchen - Serien mit...

Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?

Verwandte Themen

Beste 3D-Filme Enorme Filmdatenbank Vampirserien

Serien A-Z

Fernsehserien 0-9 Fernsehserien A Fernsehserien B Fernsehserien C Fernsehserien D Fernsehserien E Fernsehserien F Fernsehserien G Fernsehserien H Fernsehserien I Fernsehserien J Fernsehserien K Fernsehserien L Fernsehserien M Fernsehserien N Fernsehserien O Fernsehserien P Fernsehserien Q Fernsehserien R Fernsehserien S Fernsehserien T Fernsehserien U Fernsehserien V Fernsehserien W Fernsehserien X Fernsehserien Y Fernsehserien Z
Autor Impressum Datenschutz