Fernsehserie
Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten

Inhaltsangabe
Die Jugendserie „Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten“ erzählt die Geschichten einer Gruppe von Teenagern, die in ihrem Skaterpark Freundschaften, Herausforderungen und erste große Lebensentscheidungen erleben. Im Mittelpunkt stehen Yunis (Victor Bass), Amina (Tanaz Molaei), Lea (Maja Merkord), Milo (Jess Beyerling) und Pepe (Konrad Neidhardt). Mit viel Herz, Humor und einer Prise Drama meistert die Gruppe die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens. Themen wie Zusammenhalt, erste Liebe und die Suche nach der eigenen Identität stehen dabei im Vordergrund.
Die Serie verbindet realistische Geschichten mit dem jugendlichen Lifestyle einer Skater-Clique, die den Uferpark als ihren Rückzugsort betrachtet. Dabei beleuchtet sie auch gesellschaftliche Themen wie soziale Ungleichheit, Mobbing und die Bedeutung von Freundschaft in einer schnelllebigen Welt.
Kritik & Rezension
„Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten“ ist ein gelungenes Spin-Off, das die Essenz seines Mutterformats (*Gute Zeiten, schlechte Zeiten*) bewahrt und zugleich frischen Wind in die Serienlandschaft bringt. Besonders hervorgehoben werden die starken schauspielerischen Leistungen der jungen Darsteller, allen voran Victor Bass als Yunis und Tanaz Molaei als Amina. Ihre Rollen verkörpern authentisch die Herausforderungen und Träume der heutigen Jugend.
Mit einer lebhaften Erzählweise und einem modernen Setting schafft es die Serie, sowohl jüngere als auch ältere Zuschauer zu begeistern. Die Regisseure Nadine Keil und Patrick Schlosser sorgen für einen dynamischen Stil, der die energiegeladene Atmosphäre des Uferparks perfekt einfängt. Der Soundtrack mit aktuellen Hits ergänzt die Serie und verstärkt ihre jugendliche Ausstrahlung.
Laut fernsehserien.tv erhält „Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten“ 78 von 100 Punkten. Gelobt wird die Vielschichtigkeit der Charaktere und die gelungene Balance zwischen Drama und Leichtigkeit. Einziger Schwachpunkt ist, dass manche Konflikte schnell und wenig tiefgründig gelöst werden. Dennoch bietet die Serie eine unterhaltsame und erfrischende Perspektive auf das Leben junger Menschen.
Daten & Fakten
Originaltitel: Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten
Produktionsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 18. November 2024 (Super RTL), 8. November 2024 (RTL+ Premium)
Genre: Jugendserie, Soap
Originalsprache: Deutsch
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 25
Regie: Nadine Keil, Patrick Schlosser
Hauptdarsteller: Victor Bass (Yunis), Tanaz Molaei (Amina), Maja Merkord (Lea), Jess Beyerling (Milo), Konrad Neidhardt (Pepe)
Drehbuch: Viktoria Assenov, Paul Schwarz
Produktionsfirma: UFA Serial Drama GmbH
Produzenten: Tabea Dämmich, Helga Löbel
Vertrieb: RTL Group
Spin-Off
„Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten“ ist ein Spin-Off der beliebten Serie Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Während das Mutterformat die turbulenten Geschichten des Erwachsenenlebens erzählt, konzentriert sich „Uferpark“ auf die jugendlichen Charaktere und ihre Abenteuer im Skaterpark. Die Serie erweitert das GZSZ-Universum, indem sie die Perspektiven jüngerer Charaktere beleuchtet, die auch gelegentlich in der Hauptserie auftauchen. Fans von GZSZ werden die subtilen Verbindungen und Anspielungen erkennen, während neue Zuschauer problemlos in die Welt des Uferparks eintauchen können.
Trailer
Hinter den Kulissen
„Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten“ wurde von der UFA Serial Drama GmbH produziert, einer der bekanntesten Produktionsfirmen Deutschlands. Die Regie übernahmen Nadine Keil und Patrick Schlosser, die für ihren modernen und jugendgerechten Stil bekannt sind. Die Serie wurde überwiegend in einem speziell eingerichteten Studio in Berlin produziert, wobei einige Außenaufnahmen direkt in Berliner Parks und Skateanlagen gedreht wurden. Die kreative Leitung legte besonderen Wert darauf, eine authentische Atmosphäre zu schaffen, die die Lebenswelt der Jugendlichen einfängt.
Drehorte
Die Dreharbeiten für „Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten“ fanden hauptsächlich in Berlin statt. Zu den wichtigsten Drehorten zählen:
- Skaterpark Gleisdreieck: Der bekannte Skatepark in Berlin diente als zentrales Set der Serie und bildet die Kulisse für viele der Schlüsselszenen.
- Treptower Park: Einige ruhige und emotionale Szenen wurden in diesem weitläufigen Park gedreht.
- Studio Babelsberg: Zusätzliche Sets für Innenaufnahmen, die im Uferpark spielen, wurden hier aufgebaut.
- Kreuzberger Straßen: Für Szenen, die das urbane Lebensgefühl der Jugendlichen zeigen, wurden Straßen im Berliner Bezirk Kreuzberg genutzt.
Filmfehler
In „Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten“ wurden bislang keine gravierenden Filmfehler festgestellt. Kleinere Kontinuitätsfehler, wie wechselnde Skateboards in einer Szene, wurden von Fans bemerkt, aber sie beeinträchtigen den Genuss der Serie nicht wesentlich.
Preise / Auszeichnungen
„Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten“ ist für die deutsche Fernsehlandschaft ein frisches Format, das vor allem junge Zuschauer anspricht. Die Serie wurde bisher für keinen Preis nominiert, zeigt aber Potenzial für zukünftige Auszeichnungen, insbesondere in den Kategorien „Jugendserie“ und „Beste Ensembleleistung“.
Hauptdarsteller
Victor Bass: Victor Bass, ein talentierter Newcomer, gibt in „Uferpark“ sein Debüt als Hauptdarsteller. Seine Rolle als Yunis, der in seiner Clique oft der besonnene Vermittler ist, wurde von Kritikern als authentisch und überzeugend gelobt. Der junge Schauspieler hat sich durch Werbespots und kleinere Bühnenproduktionen auf seine erste große Rolle vorbereitet.
Tanaz Molaei: Tanaz Molaei verkörpert Amina, die kreative und einfühlsame Künstlerin der Gruppe. Sie war zuvor in kleineren Nebenrollen in deutschen Fernsehproduktionen zu sehen und beeindruckt hier mit ihrer natürlichen Darstellung einer heranwachsenden Teenagerin, die zwischen den Erwartungen ihrer Familie und ihren eigenen Träumen steht.
Jess Beyerling: Jess Beyerling spielt Milo, den rebellischen Skater, der mit seiner impulsiven Art oft für Konflikte sorgt. Beyerling ist bereits aus der Serie „Club der roten Bänder“ bekannt und zeigt hier eine neue Facette seines schauspielerischen Könnens.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
„Ich liebe die Serie! Die Charaktere sind super sympathisch und die Geschichten sind so authentisch. Es erinnert mich total an meine Teenagerzeit.“
„Die Serie zeigt genau, wie das Leben als Jugendlicher wirklich ist. Der Uferpark fühlt sich an wie mein zweites Zuhause. Einfach klasse!“
„Milo ist der beste Charakter in der Serie! Ich liebe seine freche Art und die coolen Skateszenen. Hoffentlich gibt es bald mehr Folgen!“
„Die Drehorte in Berlin sind so gut gewählt! Man erkennt viele Orte wieder und das macht die Serie total authentisch. Ein Muss für alle Berliner!“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz