Die 10 erfolgreichsten TV-Serien der 90er Jahre nach Zuschauerzahlen
Die 1990er Jahre waren ein goldenes Jahrzehnt für das deutsche Fernsehen. Die Privatsender etablierten sich, die Öffentlich-Rechtlichen lieferten starke Klassiker – und Millionen Menschen schalteten regelmäßig ein. Wir zeigen die zehn erfolgreichsten Serien der 90er Jahre in Deutschland – sortiert nach durchschnittlicher Zuschauerzahl.
Platz 10: Tatort (seit 1970)
Auch in den 90er Jahren war der Tatort eine feste Größe in der deutschen Fernsehlandschaft. Besonders beliebt waren die Ausgaben mit den Kommissaren aus Köln, Frankfurt oder Leipzig. Neben spannenden Kriminalfällen überzeugte die Reihe durch gesellschaftlich relevante Themen und regionale Eigenheiten. Durchschnittlich sahen rund 9 Millionen Zuschauer pro Folge zu – mit Spitzenwerten deutlich darüber, vor allem bei Jubiläumsfolgen oder besonders emotionalen Fällen.
Platz 9: Ein Fall für zwei (seit 1981)
Mit der eingespielten Kombi aus Ermittler Josef Matula (Claus Theo Gärtner) und jeweils wechselnden Anwälten bot Ein Fall für zwei in den 90ern klassische Krimikost mit einem besonderen Kniff: Der Privatermittler agierte am Rande der Legalität, während der Anwalt juristisch die Fäden zog. Die Zuschauerzahlen lagen im Schnitt bei 9 bis 10 Millionen, das Format war fester Bestandteil des ZDF-Freitagsprogramms.
Platz 8: Der Bulle von Tölz (1996–2009)
Mit viel Lokalkolorit, deftiger Sprache und einem unkonventionellen Kommissar traf diese Krimiserie den Nerv des Publikums. Ottfried Fischer verkörperte den schwergewichtigen Ermittler Benno Berghammer mit trockenem Humor und Charme. Unterstützt wurde er von seiner Mutter Resi (Ruth Drexel), die heimlich alle Fäden in der Kleinstadt zog. Die Serie erzielte ab ihrer Erstausstrahlung bis zu 10 Millionen Zuschauer – ein herausragender Erfolg für Sat.1.
Platz 7: Derrick (1974–1998)
„Harry, hol schon mal den Wagen“ – dieser Satz wurde Kult. Die Krimiserie mit Horst Tappert als Oberinspektor Derrick lief in mehr als 100 Ländern. Auch in Deutschland war sie in den 90ern noch sehr erfolgreich, obwohl sie stilistisch eher ruhig und dialoglastig inszeniert war. Ihre internationalen Verkaufserfolge machten sie zudem zum Aushängeschild deutscher TV-Produktionen. In Deutschland sahen im Schnitt über 10 Millionen Menschen zu.
Platz 6: Der Alte (seit 1977)
Nach dem Abgang von Siegfried Lowitz übernahm Rolf Schimpf in Der Alte als Kommissar Leo Kress die Hauptrolle. Die Fälle waren bodenständig, aber oft psychologisch komplex erzählt. „Der Alte“ punktete beim älteren Publikum und galt als verlässliche Freitagabendunterhaltung im ZDF. In den 90ern lag die Einschaltquote stabil zwischen 8 und 10 Millionen Zuschauern, auch dank bekannter Gaststars.
Platz 5: Lindenstraße (1985–2020)
In der Lindenstraße spiegelte sich das gesellschaftliche Leben Deutschlands. Von HIV, Ausländerfeindlichkeit bis Homosexualität – die Serie sprach Themen an, die viele andere mieden. In den frühen 90ern war sie regelmäßig Gesprächsthema am Montagmorgen. Die Zuschauerzahlen lagen damals bei bis zu 8 Millionen, bevor sie im Laufe der Jahre sukzessive sanken.
Platz 4: RTL Samstag Nacht (1993–1998)
Mit eigenwilligem Humor, Parodien und einem jungen Ensemble prägte die Show den deutschen Comedy-Stil der 90er. Sketche wie „Zwei Stühle – eine Meinung“ oder „Kentucky schreit ficken“ wurden Kult. Die Sendung war besonders bei jungen Zuschauern beliebt und erzielte in Hochzeiten bis zu 9 Millionen Zuschauer. Viele der Darsteller wurden später selbst zu Stars.
Platz 3: Gute Zeiten, schlechte Zeiten (seit 1992)
Was zunächst als umstrittenes Vorabend-Experiment begann, entwickelte sich rasch zum Massenerfolg. GZSZ traf den Zeitgeist der Jugend, setzte auf Popmusik, Lifestyle und Alltagsdrama. In der Mitte der 90er-Jahre schalteten regelmäßig über 7 Millionen Zuschauer ein – ein bemerkenswerter Wert für eine Daily Soap im Vorabendprogramm. Die Serie ist bis heute ein Dauerbrenner.
Platz 2: Kommissar Rex (1994–2004)
Der kluge Schäferhund Rex unterstützte in Kommissar Rex seine menschlichen Kollegen bei der Verbrechensbekämpfung in Wien – mit Witz, Charme und Spürsinn. Die Mischung aus tierischem Helden, kriminalistischen Fällen und sympathischem Team sprach ein breites Publikum an. In Deutschland wurde die Serie im ZDF ausgestrahlt und erreichte teils bis zu 11 Millionen Zuschauer.
Platz 1: Wetten, dass..? (1981–2014)
Keine andere Sendung dominierte das Samstagabendprogramm der 90er Jahre so wie Wetten, dass..?. Mit einem Mix aus spektakulären Wetten, internationalen Stars und Gottschalks lockerer Moderation war die Show ein Quotengarant. In der Hochzeit erreichte sie regelmäßig 12 bis 15 Millionen Zuschauer – selbst bei Jugendlichen und Familien gleichermaßen. Das Format prägte eine ganze Fernsehära.
R. G., 03.06.2025