Breaking Bad
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Erstausstrahlung: 20. Januar 2008 (USA), 4. Februar 2008 (Deutschland)Daten & Fakten
Anzahl der Staffeln: 5
Anzahl der Folgen: 62
Erscheinungsjahre: 2008–2013
Produktionsland: Vereinigte Staaten
Originalsprache: Englisch, Spanisch
Genre: Drama, Krimi, Thriller
Länge: 45–56 Minuten pro Episode
Schöpfer: Vince Gilligan
Idee: Vince Gilligan
Produktion: Vince Gilligan, Mark Johnson
Musik: Dave Porter
Produktionsunternehmen: High Bridge Productions, Gran Via Productions, Sony Pictures Television
Regie: Vince Gilligan, Michelle MacLaren, Adam Bernstein, Rian Johnson
Hauptdarsteller: Bryan Cranston (Walter White / Heisenberg), Aaron Paul (Jesse Pinkman), Anna Gunn (Skyler White)
Weitere Besetzung: Dean Norris (Hank Schrader), Betsy Brandt (Marie Schrader), RJ Mitte (Walter White Jr.), Giancarlo Esposito (Gustavo "Gus" Fring), Bob Odenkirk (Saul Goodman), Jonathan Banks (Mike Ehrmantraut), Jesse Plemons (Todd Alquist)
Deutschsprachige Synchronsprecher: Joachim Tennstedt (Walter White), Marcel Collé (Jesse Pinkman), Susanne von Medvey (Skyler White), Lutz Schnell (Hank Schrader)
"Breaking Bad" ist eine US-amerikanische Dramaserie, die von 2008 bis 2013 ausgestrahlt wurde. Die Serie erzählt die Geschichte von Walter White, einem Chemielehrer, der nach der Diagnose von Lungenkrebs beginnt, Methamphetamin herzustellen, um seine Familie finanziell abzusichern. Dabei gerät er in eine gefährliche Welt des Drogenhandels und der Kriminalität.
Inhaltsangabe
"Breaking Bad" wurde für seine brillante Charakterentwicklung, die komplexe Handlung und die herausragende schauspielerische Leistung gelobt. Die Serie zeigt den langsamen Verfall von Walter White vom biederen Lehrer zum skrupellosen Drogenkoch auf beeindruckende Weise.
Die Serie wurde für ihre intensive Erzählweise, die moralischen Dilemmata und die Erkundung von Themen wie Macht, Verantwortung und Identität geschätzt. Die Entwicklung der Beziehung zwischen Walter White und Jesse Pinkman, einem ehemaligen Schüler und Drogenkonsumenten, steht im Zentrum der Serie.
"Breaking Bad" wurde von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen gefeiert und gilt als eine der besten Fernsehserien aller Zeiten. Die Serie erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Lob für ihre realistische Darstellung von Drogenhandel und die psychologischen Aspekte der Charaktere. Wir bewerten diese Serie mit 94 von 100 Punkten.
Kritik & Rezension
Episodenguide
Staffel 1
Staffel 2
Staffel 3
Staffel 4
Staffel 5
↑ Zurück zum Menü
Trailer
Die Entstehung von Breaking Bad ist geprägt von einer einzigartigen Vision des Schöpfers Vince Gilligan. Ursprünglich als eine Geschichte über die Verwandlung eines gewöhnlichen Mannes in einen skrupellosen Verbrecher geplant, entwickelte sich die Serie zu einem Meilenstein des modernen Fernsehens. Die Idee entstand, als Gilligan scherzhaft vorschlug, dass man aus einem Charakter wie Walter White einen Meth-Koch machen könnte, um „ein Wohnmobil durch die USA zu fahren und Meth zu kochen“. Aus dieser scheinbaren Absurdität entstand eine der komplexesten und emotional packendsten Serien aller Zeiten.
Gedreht wurde die Serie hauptsächlich in Albuquerque, New Mexico, was nicht nur aus finanziellen Gründen gewählt wurde, sondern auch zur einzigartigen Atmosphäre der Serie beiträgt. Die karge Wüstenlandschaft unterstreicht die Isolation und Verzweiflung von Walter White (Bryan Cranston) und den anderen Figuren.
Ein ikonisches Element der Serie ist das Wohnmobil, das als mobiles Meth-Labor dient. Tatsächlich musste das Produktionsteam mehrere identische Wohnmobile verwenden, um die verschiedenen Szenen zu filmen. Ebenso wurde viel Wert auf die wissenschaftliche Darstellung des Meth-Kochens gelegt. Vince Gilligan engagierte einen echten Chemiker als Berater, um sicherzustellen, dass die Chemie, die in der Serie zu sehen ist, möglichst realistisch dargestellt wird – auch wenn wichtige Details aus ethischen Gründen weggelassen wurden.
Bryan Cranston, der zuvor vor allem für seine komödiantische Rolle in Malcolm Mittendrin bekannt war, überraschte die Welt mit seiner düsteren und vielschichtigen Darstellung von Walter White. Gilligan wählte ihn, weil er bereits in einer früheren Episode von Akte X bewiesen hatte, dass er die Fähigkeit besitzt, sowohl Sympathie als auch Grausamkeit darzustellen.
Breaking Bad setzte zudem neue Maßstäbe für das Erzählen von Geschichten im Fernsehen. Die Macher entschieden sich bewusst gegen das „Monster der Woche“-Format und setzten stattdessen auf eine durchgehende, dichte Handlung. Die Figur von Walter White sollte von einem liebenswerten Familienvater zu einem gefürchteten Verbrecherboss mutieren – ein „Mr. Chips zu Scarface“-Wandel, wie Gilligan es formulierte.
Hinter den Kulissen

Die Serie Breaking Bad spielt in Albuquerque, New Mexico, und wurde größtenteils vor Ort gedreht. Die Stadt und ihre Umgebung sind zentrale Elemente der Serie und tragen maßgeblich zur einzigartigen Atmosphäre bei.
Ein ikonischer Drehort der Serie ist das Haus der Familie White, das sich in einem Wohnviertel in Albuquerque befindet. Das echte Haus liegt an der 3828 Piermont Drive NE und wird oft von Fans der Serie besucht. Die berühmte Szene mit der Pizza auf dem Dach wurde ebenfalls hier gedreht.
Das Los Pollos Hermanos, die Fast-Food-Kette, die von Gustavo Fring betrieben wird, ist in Wirklichkeit ein Restaurant namens Twisters. Es befindet sich an der 4257 Isleta Boulevard SW und sieht in der Serie nahezu identisch aus, inklusive der charakteristischen Einrichtung.
Das A1A Car Wash, das Walter und Skyler später kaufen, ist ein echtes Autowaschgeschäft namens Mister Car Wash an der 9516 Snow Heights Circle NE. Die Autowaschanlage spielt eine wichtige Rolle in der Serie und gehört zu den meistbesuchten Drehorten in Albuquerque.
Die Szenen rund um Jesses Wohnort entstanden in einem echten Apartmentkomplex an der 9800 Montgomery Boulevard NE. Dieser Komplex wird in mehreren Episoden gezeigt und zählt ebenfalls zu den bekannten Schauplätzen der Serie.
Ein weiterer markanter Drehort ist das Crossroads Motel, das in der Serie häufig als „Crystal Palace“ bezeichnet wird. Das Gebäude liegt an der 1001 Central Avenue NE und wurde für zahlreiche Szenen genutzt, die die düstere Seite von Albuquerques Unterwelt zeigen.
Viele der Wüstenszenen, in denen Walter und Jesse mit ihrem Wohnmobil kochen, wurden in der Nähe des Tohajiilee Indian Reservation gedreht, westlich von Albuquerque. Die karge Landschaft dieser Region prägt das visuelle Erscheinungsbild der Serie entscheidend.
Die Mischung aus markanten Schauplätzen in Albuquerque und der atemberaubenden Wüstenkulisse von New Mexico trägt maßgeblich dazu bei, die dichte, oft bedrückende Atmosphäre von Breaking Bad zu erzeugen und hat die Stadt zu einem echten Pilgerziel für Fans gemacht.
Drehorte

Breaking Bad hat so einige Filmfehler, die von Fans entdeckt wurden, obwohl die TV-Serie für ihre Detailgenauigkeit und durchdachte Handlung bekannt ist. Hier sind einige Beispiele: In der berühmten Szene, in der Walter White wütend eine Pizza auf das Dach seines Hauses wirft, bleibt die Pizza vollständig in einem Stück. In Wirklichkeit wäre es fast unmöglich, eine Pizza auf diese Weise zu werfen, ohne dass sie auseinanderfällt. In einer Szene, in der Skyler mit Marie am Telefon spricht, hält sie das Telefon in der linken Hand. In der nächsten Einstellung ist es plötzlich in ihrer rechten Hand. Solche Kontinuitätsfehler kommen öfter vor, sind aber in einer so intensiven Serie wie Breaking Bad dennoch auffällig. Als Mike erschossen wird, hat er in einer Einstellung keine sichtbaren Blutspuren um die Ohren. In der nächsten Aufnahme sieht man jedoch plötzlich Blut, das aus seinen Ohren fließt. In der finalen Episode (Staffel 5, Episode 16) sieht man, wie Walter seine Armbanduhr abnimmt und auf einen Automaten legt, bevor er Albuquerque verlässt. Doch in einer früheren Szene, die chronologisch später spielt, trägt er die Uhr plötzlich wieder. Während einer Szene, in der Jesse versucht, eine Glasscheibe im Wohnwagen zu zerschlagen, sieht man die Scheibe komplett zersplittern. In der nächsten Einstellung ist sie jedoch wieder intakt. Diese Fehler trüben jedoch nicht das Gesamtbild der Serie, die für ihre packende Handlung und tiefgehenden Charaktere bekannt ist.Filmfehler in Breaking Bad
Fliegende Pizza (Staffel 3, Episode 2)
Kontinuitätsfehler mit Skyler
Mikes Ohrenproblem (Staffel 5, Episode 7)
Walter Whites Uhr
Glasscheibe verschwunden (Staffel 1, Episode 4)
Breaking Bad gehört zu den am meisten ausgezeichneten Serien der Fernsehgeschichte. Die Serie hat im Laufe ihrer fünf Staffeln zahlreiche prestigeträchtige Preise gewonnen:Preise / Auszeichnungen
↑ Zurück zum Menü
Nach dem überwältigenden Erfolg von Breaking Bad entstand das Spin-off
Better Call Saul, das die Geschichte des skurrilen Anwalts Saul Goodman
(gespielt von Bob Odenkirk) erzählt. Die Serie spielt vor den Ereignissen von Breaking Bad und beleuchtet die Wandlung
des ehrgeizigen, aber moralisch flexiblen Anwalts Jimmy McGill zu dem zwielichtigen Saul Goodman, der später für Walter White arbeitet.
Better Call Saul bietet eine tiefgründige Charakterstudie und zeigt, wie ein Mann mit ursprünglich guten Absichten
Schritt für Schritt in die Welt der Kriminalität abrutscht. Neben Jimmy McGill/Saul Goodman treten auch viele bekannte Figuren aus
Breaking Bad auf, darunter Mike Ehrmantraut (Jonathan Banks), der in beiden Serien eine zentrale Rolle spielt, sowie
Gastauftritte von Gus Fring (Giancarlo Esposito) und anderen Figuren des Breaking Bad-Universums.
Trotz seiner eigenen Identität gelingt es Better Call Saul, den Stil und die Spannung von Breaking Bad beizubehalten.
Die Serie ist für ihren langsamen Aufbau, die sorgfältige Charakterentwicklung und die moralischen Konflikte, denen sich Jimmy/Saul
stellen muss, vielfach gelobt worden. Besonders hervorgehoben wurden die schauspielerischen Leistungen von Bob Odenkirk und
Rhea Seehorn, die Jimmys loyale, aber innerlich zerrissene Partnerin Kim Wexler spielt.
Das Spin-off hat sich als eigenständiger Erfolg erwiesen und wurde mehrfach für bedeutende Preise nominiert, darunter zahlreiche
Emmy-Nominierungen. Es zeigt eindrucksvoll, wie viel erzählerisches Potenzial das Breaking Bad-Universum auch jenseits der
Geschichte von Walter White besitzt.
Spin-Off: Better Call Saul
Better Call Saul: Das gefeierte Prequel zu Breaking Bad erzählt die Vorgeschichte von Anwalt Jimmy McGill, der Schritt für Schritt zu Saul Goodman wird. Die Serie verbindet Charaktertiefe, moralische Dilemmata und einen trockenen Humor, der perfekt zum Breaking-Bad-Universum passt. Stil, Kameraarbeit und Erzähltempo erinnern in vielen Momenten an das Original – kein Wunder, schließlich arbeiten dieselben Macher dahinter.
Ozark: In diesem düsteren Crime-Drama gerät ein Finanzberater in einen Strudel aus Geldwäsche, Kartellgewalt und familiären Konflikten. Die stetige Eskalation, die moralische Grauzone und der nüchterne Look machen „Ozark“ zu einem der am häufigsten empfohlenen Titel für Fans von Breaking Bad. Die Atmosphäre ist ähnlich angespannt – oft sogar noch kälter.
Narcos: Die Serie beleuchtet den Aufstieg und Fall großer Drogenkartelle in Kolumbien und Mexiko. „Narcos“ kombiniert historische Fakten mit intensiver Dramaturgie und liefert dabei ein realistisches Bild des internationalen Drogenhandels. Fans von Heisenbergs Meth-Imperium finden hier eine andere, aber thematisch verwandte Perspektive.
Amsterdam Empire: Die niederländische Serie beschäftigt sich ebenfalls mit dem illegalen Drogenanbau und Drogenvertrieb so wie Breaking Bad. Auch ist der Humor teilweise ähnlich.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Breaking Bad ist nicht nur eine Serie, es ist ein Meisterwerk. Die schauspielerische Leistung von Bryan Cranston hat mich jedes Mal umgehauen. Es ist erstaunlich, wie sich die Serie von Staffel zu Staffel steigert!“
„Ich war völlig gefesselt von der Entwicklung von Walter White. Anfangs dachte ich, er wäre der Held, aber seine Wandlung zum Anti-Helden hat mich schockiert. Absolut genial!“
„Diese Serie hat mich emotional mitgerissen. Jeder Charakter ist so gut durchdacht, und die Handlung lässt einen nie los. Absolut sehenswert!“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz
Datenbank





