Fernsehserie
Countdown
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
„Countdown“ beginnt mit dem Mord an einem hochrangigen Sicherheitsbeamten – ein Vorfall, der eine verdeckte Spezialeinheit auf den Plan ruft.
LAPD-Detective Mark Meachum (Jensen Ackles) wird Teil dieses Teams und muss schnell erkennen, dass es um mehr geht als nur einen Mord. Die Ermittlungen
führen zu einer groß angelegten Verschwörung, die das Leben von Millionen Menschen bedroht. Gemeinsam mit Agenten aus verschiedenen Behörden versucht
Meachum, einen Anschlag zu verhindern. Die Serie verbindet klassische Ermittlungsarbeit mit moderner Technologie und rasantem Tempo. Atmosphärisch
dicht und mit moralisch ambivalenten Figuren entfaltet sich ein packendes Action-Drama mit wachsender Bedrohung.
Inhaltsangabe
Mit „Countdown“ präsentiert Amazon eine temporeiche Thriller-Serie, die sowohl visuell als auch dramaturgisch überzeugt. Die dichte Inszenierung
und das globale Bedrohungsszenario erinnern an Klassiker wie „24“ – ergänzt durch moderne technische Aspekte und emotional geerdete Figuren. Jensen
Ackles gelingt als Mark Meachum ein überzeugender Spagat zwischen cooler Einsatzkraft und verletzlichem Mensch. Besonders lobenswert ist die
subtile Charakterentwicklung trotz hohem Tempo. Die Serie nutzt bekannte Genre-Muster, interpretiert sie aber zeitgemäß. Die Bewertung von
fernsehserien.tv ist 84 von 100 Punkten durch fernsehserien.tv – solide Spannung, hochwertige Produktion und gesellschaftliche Brisanz
machen „Countdown“ zu einem gelungenen Serienprojekt.
Kritik & Rezension
Originaltitel: CountdownDaten & Fakten
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 25.06.2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 12
Regie: u.a. Amanda Marsalis, Jon Cassar
Hauptdarsteller: Jensen Ackles, Jessica Camacho, Eric Dane, Violett Beane, Elliot Knight, Uli Latukefu
komplette Besetzung
Genre: Action, Drama, Thriller
Streaming-Plattform: Amazon Prime Video
Trailer
Episodenguide
Die Episodentitel werden ab Serienstart ergänzt.
↑ Zurück zum Menü
Die Serie Countdown wurde von Derek Haas entwickelt, der sich in der TV-Branche vor allem durch die Serien Chicago Fire, Chicago P.D., FBI und FBI: International einen Namen gemacht hat. Haas fungiert bei Countdown als Showrunner und Executive Producer. Die Produktion liegt bei Amazon MGM Studios, die das Format als Prime Original weltweit vertreiben.
Für die Inszenierung verpflichtete man mehrere erfahrene TV-Regisseure, darunter Amanda Marsalis, die bereits bei Ozark und The Umbrella Academy inszenierte, sowie Jon Cassar, der unter anderem für 24 bekannt ist. Diese Wahl unterstreicht den klaren Anspruch der Serie, eine visuell dynamische und dramaturgisch spannungsgeladene Atmosphäre zu schaffen.
Die erste Staffel von Countdown umfasst zwölf Episoden. Der offizielle Produktionsbeginn war im Herbst 2024, die Dreharbeiten endeten voraussichtlich im Februar oder März 2025, was dem üblichen Produktionszyklus für ein Prime-Drama entspricht. Serienstart ist der 25. Juni 2025, wobei die ersten drei Folgen gleichzeitig veröffentlicht werden. Danach folgen die Episoden im Wochenrhythmus bis zum Staffelfinale am 3. September 2025.
Für Hauptdarsteller Jensen Ackles markiert Countdown die erste Serienhauptrolle, die direkt von Amazon Prime produziert wurde. Nach seinem Gastauftritt als „Soldier Boy“ in The Boys ist dies die zweite Zusammenarbeit mit dem Streamingdienst. Ackles bringt zudem seine Erfahrungen als Co-Produzent mit ein.
Die Serie wurde bereits vor Ausstrahlung mit einem hohen Budget beworben und nutzt moderne Technik wie digitale Echtzeitüberwachungssimulationen, Heatmapping und taktische Einsatzvisualisierungen, um das Einsatzumfeld der Figuren glaubwürdig darzustellen. Auch das FBI, Homeland Security und LAPD spielen strukturell eine Rolle in der Serienrealität – unterstützt durch Beratung realer Einsatzexperten.
Hinter den Kulissen
Die Dreharbeiten zur Actionserie „Countdown“ fanden überwiegend im Großraum Los Angeles statt und nutzten eine Vielzahl realer urbaner Schauplätze, um die Atmosphäre einer hochmodernen Polizeieinheit glaubhaft einzufangen. Insbesondere Downtown Los Angeles diente als visuelle Grundlage für das fiktive LAPD-Umfeld. Hier entstanden zahlreiche Außenaufnahmen in Straßen mit dichter Bebauung, wodurch das hektische Großstadtgefühl verstärkt wurde. Dabei kamen mehrfach reale Polizeigebäude, Parkhäuser und Seitenstraßen in Szene, die für Verfolgungsjagden oder verdeckte Einsätze genutzt wurden.
Ein zweiter Fokus lag auf Culver City, einem traditionsreichen Standort der Film- und Serienproduktion. Dort entstanden vermutlich Studio-Interieurs wie Verhörzimmer, digitale Einsatzzentralen oder Lagebesprechungsräume. Die Nähe zu Sony Pictures Studios und anderen Produktionsstätten spricht dafür, dass viele Innenaufnahmen in professionellen Studiokomplexen realisiert wurden. Auch Santa Clarita, nordwestlich von Los Angeles gelegen, kam als Drehort zum Einsatz. Diese Region wird häufig genutzt, wenn Serien temporär vom städtischen in ein suburbanes Umfeld wechseln – etwa für Rückblenden, Observierungen oder Szenen im Privatbereich der Figuren.
Ergänzt wurden die US-amerikanischen Drehorte durch einzelne Aufnahmen in Budapest, insbesondere in der Kürt utca im 7. Bezirk. Diese Szenen entstanden vermutlich als Double für europäische Umgebungen, etwa bei Einsätzen internationaler Ermittler. Da Budapest häufig als kostengünstige Kulisse für westliche Städte genutzt wird, lag die Wahl nahe. Ob diese Szenen im finalen Schnitt umfangreich berücksichtigt wurden, bleibt vor Serienstart offen.
Insgesamt verbindet „Countdown“ klassische Metropolenszenarien mit modernen Studiointerieurs. Der bewusste Wechsel zwischen realem Polizeialltag, Hightech-Kommandozentralen und urbanem Straßengewirr verleiht der Serie ein glaubwürdiges und dynamisches Setting – ganz im Stil großer Prime-Produktionen.
Drehorte
Jensen Ackles wurde am 1. März 1978 in Dallas, Texas, geboren und ist vor allem für seine langjährige Rolle als Dean Winchester in „Supernatural“
bekannt. Nach 15 Staffeln dieser Kultserie etablierte sich Ackles als feste Größe im Action- und Fantasy-Genre. Seine Rolle als Soldier Boy in „The Boys“
markierte den erfolgreichen Wechsel in ein dunkleres, erwachseneres Serienuniversum. Mit „Countdown“ setzt er diesen Weg fort und übernimmt zum ersten
Mal die Hauptrolle in einer eigenen Prime-Original-Produktion. Seine intensive Präsenz, gepaart mit souveränem Spiel, macht ihn zur idealen Besetzung
für die Figur des Mark Meachum – einen Mann zwischen Pflichtbewusstsein, Trauma und wachsender Verantwortung.
Besetzung im Detail
Reacher: Wie „Countdown“ bietet auch „Reacher“ eine fesselnde Einzelfigur im Zentrum eines groß angelegten Ermittlungsfalls – mit Action, Strategie und klaren moralischen Konflikten.Ähnliche Serien
Jack Ryan: Politische Verschwörungen, Spezialagenten und weltweite Gefahren – ein ideales Gegenstück für Fans von „Countdown“.
24: Die Echtzeit-Serie 24 mit Kiefer Sutherland als Jack Bauer ist stilbildend für Spannung in Ermittlungsdramen – und war offensichtlich ein Vorbild für „Countdown“.
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Total fesseln, endlich mal wieder eine spannende Serie wie 24. Konnte nicht aufhören zu gucken!!!“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz