Fernsehserie
Die Straßen von San Francisco
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
"Die Straßen von San Francisco" ist eine US-amerikanische Krimi-Dramaserie, die von 1972 bis 1977 ausgestrahlt wurde. Die Serie spielt in San Francisco und konzentriert sich auf die Zusammenarbeit zwischen dem erfahrenen Detective Lt. Mike Stone und seinem jungen Partner Inspector Steve Keller. Gemeinsam lösen sie verschiedene Mordfälle und Verbrechen in der Stadt.
Kritik / Rezension
"Die Straßen von San Francisco" war bekannt für ihre realistische Darstellung der Polizeiarbeit und die sorgfältige Rekonstruktion von San Francisco als Kulisse. Die Serie wurde für ihre intelligenten Drehbücher, spannenden Plots und die Chemie zwischen den Hauptdarstellern Karl Malden und Michael Douglas gelobt. Die Beziehung zwischen dem erfahreneren Stone und dem aufstrebenden Keller war ein wichtiger Aspekt der Serie. Die Charaktere entwickelten sich im Laufe der Zeit weiter, was zu interessanten Konflikten und zwischenmenschlichen Dynamiken führte. Die Serie behandelt auch soziale Themen und gesellschaftliche Probleme, was sie von anderen Krimi-Serien abhebt.
"Die Straßen von San Francisco" wurde für ihren realistischen Ansatz und ihre ungeschönte Darstellung von Verbrechen und Konflikten geschätzt. Sie trug dazu bei, das Krimi-Genre im Fernsehen weiterzuentwickeln und beeinflusste spätere Serien in diesem Bereich. Wir vergeben 80 von 100 Punkten.
Anzahl der Staffeln: 5
Anzahl der Folgen: 120
Regie: verschiedene Regisseure
Hauptdarsteller: Karl Malden, Michael Douglas
Genre: Krimi, Drama
Trailer
Drehorte
Die Serie "Die Straßen von San Francisco" nutzte viele markante Orte in der Stadt für ihre Dreharbeiten. Einige der bekanntesten Schauplätze umfassen:
Golden Gate Bridge: Besonders in der Episode "Mord vor der Kamera" (Betrayed) wird diese berühmte Brücke als Kulisse verwendet. Die Dreharbeiten fanden an einem speziellen Punkt auf der Conzelman Road statt, einer wenig frequentierten Sackgasse mit spektakulärem Blick auf die Brücke.
Montgomery Street: Diese Straße im Financial District war eine regelmäßige Kulisse in der Serie. Besonders auffällig war die Transamerica Pyramid, die in vielen Szenen im Hintergrund zu sehen ist.
850 Bryant Street: Die Adresse des San Francisco Police Department, die oft als das Büro von Detective Mike Stone diente.
Mark Hopkins Hotel: In der Folge "Mord im Hotel" (Interlude) ist das luxuriöse Hotel an der Adresse One Nob Hill zentraler Schauplatz mehrerer Szenen.
San Quentin Staatsgefängnis: Dieses älteste Gefängnis Kaliforniens wurde in der Episode "Die Ausbrecher" (Time Out) als Drehort genutzt, einschließlich Szenen im Inneren des Gefängnisses.
Golden Gate Park – Stow Lake: Hier drehte Arnold Schwarzenegger in der Folge "Joe Schmidt - Bodybuilder" (Dead Lift) und lief 33 Runden um den See.
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz