Fernsehserie
Jericho
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhalt
Die US Fernsehserie Jericho, mit dem deutschen Beititel, der Anschlag, wurde von 2006 bis 2008, mit 29 Episoden, in zwei
Staffeln, produziert. Die Serie beschäftigt sich mit dem Thema, wie Menschen in einer städtischen Gemeinschaft, als
Überlebende eines Nuklearangriffs, das alltägliche Leben meistern. Dabei werden sie immer wieder vor kleine und große
Probleme gestellt.
Feindschaften aber auch Freundschaften entwickeln sich. Es zeigt sich das Gute und das Böse des Menschen, wenn es um das
blanke Überleben geht. Hauptcharakter der Serie ist Jake Green, gespielt von Skeet Ulrich. Dieser kommt nach einiger Zeit
in sein Heimatort zurück, um dort einige Sachen zu regeln. Kurz darauf geht eine Antombombe hoch und zerstört alles, was
er kannte. Zunächst bleibt unklar, wer die Atomanschläge verübt hatte, doch später wird es aufgeklärt und es stellt sich
heraus, dass es ein hochrangiger Führer von Terrorgruppen der Homeland Security war.
Jericho folgt in seiner Erzählweise klassischen Endzeitszenarien und kann dadurch durchaus Spannung aufbauen.
In Deutschland wurde die Serie im Juni 2007 erst ausgestrahlt. Genau wie in den USA konnte sich das Format allerdings nicht viele Anhänger
sichern und erfreute sich mäßiger Beliebtheit. Sinkende Quoten und teils schlechte Kritiken ließen die Serie nach nur zwei Jahren Laufzeit einstellen.
Auf DVD sind beide Staffeln jedoch noch zu haben.
Kritik & Rezension
"Jericho" ist eine fesselnde postapokalyptische Fernsehserie, die durch eine einzigartige Mischung aus Drama, Spannung und realistischem Szenario besticht.
Die Serie beginnt dramatisch mit der Sichtung einer nuklearen Pilzwolke am Horizont der fiktiven Kleinstadt Jericho in Kansas, was sofort eine intensive
Atmosphäre der Unsicherheit und des Überlebenskampfes schafft.
Die Stärke von "Jericho" liegt in der tiefgründigen Charakterentwicklung und der emotionalen Darstellung der Einwohner, die mit den plötzlichen Veränderungen
in ihrer Welt konfrontiert sind. Skeet Ulrich in der Rolle des Jake Green führt ein beeindruckendes Ensemble an, das authentisch und überzeugend agiert.
Lennie James als mysteriöser Fremder Robert Hawkins bietet eine besonders nuancierte Performance, die das Geheimnis und die Spannung der Serie vorantreibt.
Was "Jericho" besonders macht, ist die Art und Weise, wie die Serie die psychologischen und sozialen Auswirkungen einer solchen Katastrophe erkundet. Die
Interaktionen zwischen den Charakteren sind komplex und realistisch, was die Zuschauer dazu bringt, über die Bedeutung von Gemeinschaft und Menschlichkeit
in Zeiten der Krise nachzudenken. Die Handlung ist gut durchdacht und bietet eine Mischung aus politischem Drama und Überlebenskampf, was "Jericho" zu
einer Serie macht, die sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend ist. Wir fanden die Serie, obwohl sie recht schnell abgesetzt wurde, sehr gut und
vergeben deshalb 85 von 100 Punkten.
Daten & Fakten
Originaltitel: Jericho
Erscheinungsjahre: 2006–2008
Anzahl der Staffeln: 2
Anzahl der Folgen: 29
Produktionsland: USA
Originalsprache: Englisch
Genre: Drama, Action, Post-apokalyptisch
Laufzeit: Ca. 45 Minuten pro Episode
Produktion: Carol Barbee, Jon Turteltaub, Dan Shotz, Jonathan Steinberg, Josh Schaer, Stephen Chbosky
Erstausstrahlung: 20. September 2006 auf CBS
Hauptdarsteller: Skeet Ulrich, Lennie James, Ashley Scott, Kenneth Mitchell
Trailer
Drehorte
Die TV-Serie "Jericho" wurde an verschiedenen Orten in Kalifornien gedreht, darunter Bakersfield, Simi Valley, Los Angeles und Santa Clarita. Diese Orte boten die geeignete Kulisse, um die fiktive Stadt Jericho, Kansas, darzustellen, die in der Serie nach einer nuklearen Katastrophe isoliert ist.
Die Wahl dieser Drehorte in Kalifornien ermöglichte es den Machern der Serie, eine glaubhafte kleine Stadtatmosphäre zu schaffen, die für die Handlung der Serie zentral ist. Bakersfield und die anderen genannten Städte boten die passenden ländlichen und städtischen Elemente, die nötig waren, um das postapokalyptische Szenario von Jericho authentisch zu gestalten.
Die Serie nutzte auch die Sets in Van Nuys, Los Angeles, um bestimmte Innen- und Außenszenen zu filmen, die spezielle Gestaltungen oder kontrollierte Umgebungen erforderten. Die Vielfältigkeit der Landschaft und Architektur dieser kalifornischen Orte trug wesentlich dazu bei, die fiktive Welt von Jericho lebendig und überzeugend zu gestalten.
Ähnliche Serien
Revolution (2012–2014): Diese postapokalyptische Serie zeigt eine Welt, in der nach einem mysteriösen globalen Blackout keine Elektrizität mehr funktioniert. Die Geschichte folgt einer Gruppe Überlebender, die versuchen, die Ursachen der Katastrophe zu ergründen. Fans von *Jericho* werden die Mischung aus Überlebenskampf und politischen Intrigen schätzen.
Falling Skies (2011–2015): Diese Sci-Fi-Serie erzählt von einer Welt, die nach einer Invasion durch außerirdische Wesen zerstört wurde. Ähnlich wie in *Jericho* müssen die Überlebenden zusammenarbeiten, um sich gegen eine mächtige Bedrohung zu behaupten.
The 100 (2014–2020): Eine dystopische Serie, in der junge Menschen nach einem Atomkrieg auf die verstrahlte Erde zurückkehren, um das Überleben der Menschheit zu sichern. Fans von *Jericho* werden hier ebenfalls die postapokalyptische Atmosphäre und die komplexen Konflikte zwischen Gruppen wiederfinden.
Colony (2016–2018): Diese Serie spielt in einer von Aliens besetzten Welt, in der Menschen gezwungen sind, sich entweder zu unterwerfen oder Widerstand zu leisten. Wie in *Jericho* geht es um Machtkämpfe, Überlebensstrategien und den Zusammenhalt von Gemeinschaften in Extremsituationen.
Terra Nova (2011): Eine kurzlebige, aber interessante Serie über Menschen, die durch ein Zeitportal in die prähistorische Ära reisen, um dort eine neue Zivilisation aufzubauen. Auch hier stehen Überlebenskampf, gesellschaftlicher Aufbau und Konflikte im Mittelpunkt.
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z