Fernsehserie
Patrik Pacard
Inhaltsangabe
"Patrik Pacard" folgt der Familie Pacard auf ihrem Urlaub in Norwegen, wo sie unerwartet in eine internationale Verschwörung verstrickt werden. Der junge Patrik wird zum Träger einer geheimen Formel, die das Potential hat, die Welt zu verändern, und bald sind mehrere Geheimdienste hinter ihm her. Die Serie kombiniert Elemente von Abenteuer, Familie und Spannung und hält das Publikum bis zum Schluss in Atem.
Kritik & Rezension
„Patrik Pacard“ bietet eine spannende Mischung aus Familienabenteuer und politischem Thriller. Die Serie ist nicht nur ein nostalgischer Blick zurück in die 80er Jahre, sondern beeindruckt auch durch ihre detaillierte Darstellung und die spannende Handlung. Einige der Szenen, insbesondere die Verfolgungsjagden und die Lösung des Rätsels, sind meisterhaft umgesetzt. Wir vergeben 78 von 100 Punkten.
Daten & Fakten
Originaltitel: Patrik Pacard
Produktionsland: Deutschland, Österreich, Schweiz
Erscheinungsdatum: 1984-12-04
Genre: Weihnachtsserie
Originalsprache: Deutsch
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 6
Regie: Gero Erhardt
Hauptdarsteller: Hendrik Martz (Patrik Pacard), Peter Bongartz, Gila von Weitershausen, Wolfgang Kieling
komplette Besetzung
Streamingplattform: ZDF
Episodenguide
Staffel 1
- Folge 1
- Folge 2
- Folge 3
- Folge 4
- Folge 5
- Folge 6
Drehorte
Die Dreharbeiten zu "Patrik Pacard" fanden an verschiedenen malerischen Orten in Norwegen statt, die die dramatische und natürliche Kulisse der Serie unterstreichen.
Besetzung im Detail
Hendrik Martz ist ein deutscher Schauspieler, geboren am 24. Juni 1968 in Berlin. Er wurde vor allem durch seine Rolle als Patrik Pacard in der gleichnamigen
ZDF-Weihnachtsserie aus dem Jahr 1984 bekannt, die ihm große Popularität in Deutschland einbrachte. Nach diesem Erfolg wirkte Martz in verschiedenen anderen
Fernsehproduktionen mit, darunter die Serien "Gegen den Wind", "Verbotene Liebe" und "Die Wicherts von nebenan". Neben seiner Fernsehkarriere stand er auch für mehrere Theaterproduktionen auf der Bühne. In den späteren Jahren seiner Karriere konzentrierte sich Martz verstärkt auf seine Arbeit hinter der Kamera und nahm weniger Schauspielrollen an. Heute ist er vor allem als Medienunternehmer tätig und hat sich aus der öffentlichen Schauspielbranche weitgehend zurückgezogen.
Peter Bongartz, geboren am 22. Mai 1942 in Greifswald, ist ein bekannter deutscher Schauspieler, der vor allem für seine Rollen in deutschen Fernsehserien und -filmen berühmt wurde. Er begann seine Karriere nach dem Studium der Philosophie und privatem Schauspielunterricht, mit seinem ersten Engagement an den Wuppertaler Bühnen im Jahr 1962. Über die Jahre wurde Bongartz besonders durch die Rolle in der Fernsehserie "Ein Stück Himmel" und die Hauptrolle in "Tiefe Wasser" bekannt. Seit den frühen 1970er Jahren hat er sich vorwiegend auf Fernsehrollen konzentriert, darunter in bekannten Serien wie "Tatort" und "Derrick". Abseits der Kamera war Bongartz auch in der Hörspielserie "John Sinclair" als Geisterjäger zu hören. Seine Karriere umfasst mehr als fünf Jahrzehnte mit einer Vielzahl von beeindruckenden darstellerischen Leistungen.
Zuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
S
Sabine:
„Die Spannung und die mysteriöse Atmosphäre in 'Patrik Pacard' haben mich als Kind fasziniert. Auch heute noch finde ich die Serie absolut sehenswert.“
M
Michael:
„Ich liebe es, wie 'Patrik Pacard' Abenteuer und Geheimnisse kombiniert. Es war eine meiner Lieblingsserien in den 80ern und sie hält auch heute noch stand.“
J
Julia:
„Die Darstellung von Hendrik Martz als Patrik Pacard war inspirierend. Diese Serie war ein wichtiger Teil meiner Kindheit und hat mich immer zum Träumen gebracht.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z