Fernsehserie
Tschappel
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Inhaltsangabe
Die deutsche Serie "Tschappel" dreht sich um den jungen Carlo Brenner, der nach dem Abitur auf eine Reise nach Australien hofft, um dort seine Freiheit zu entdecken und seiner heimlichen Liebe Pia näherzukommen. Doch ein folgenschwerer Unfall macht diesen Traum zunichte. Statt Abenteuer im Ausland erwartet ihn ein chaotischer Sommer im Gasthof seiner Eltern im oberschwäbischen Hintervorderbach. Dort muss Carlo nicht nur den Dorfalltag meistern, sondern sich auch mit familiären Konflikten und seinen eigenen Träumen auseinandersetzen. Mit Hilfe seiner Freunde Aydin und Blabla sowie Tante Gabi lernt er, dass das wahre Abenteuer oft vor der eigenen Haustür beginnt. Die Serie verknüpft humorvolle Szenen mit emotionalen Momenten. "Tschappel" ist eine liebevoll erzählte Geschichte über das Erwachsenwerden in einer schrulligen Dorfgemeinschaft.
↑ Zurück zum MenüKritik & Rezension
"Tschappel" überzeugt mit einem frischen Erzahlton, authentischen Dialogen und einem stimmungsvollen Setting. Die Darstellerinnen und Darsteller, allen voran Jeremias Meyer, liefern glaubwürdige und mitreißende Leistungen. Besonders hervorzuheben ist die gekonnte Balance zwischen Humor und leiser Tragik, die den Zuschauer emotional abholt. Der ländliche Charme Oberschwabens wird stimmungsvoll eingefangen und als erzählerisches Element genutzt. Auch die klug gewählte Musik und die atmosphärische Kameraarbeit tragen zur hohen Qualität der Produktion bei. Kleinere Schwächen im Pacing und gelegentliche Klischees werden durch die sympathische Grundstimmung wettgemacht. Insgesamt ist "Tschappel" ein gelungener Serienstart mit Charakter und Potenzial. Wir vergeben 78 von 100 Punkten.
↑ Zurück zum MenüDaten & Fakten
Originaltitel: Tschappel
Erscheinungsdatum: 23.05.2025
Anzahl der Staffeln: 1
Anzahl der Folgen: 8
Regie: Marius Beck, Marc Philip Ginolas
Executive Producer: Paul Beck, Marius Beck, Charlotte Groth, Maximilian Greil
Hauptdarsteller: Jeremias Meyer, Sebastian Jakob Doppelbauer, David Ali Rashed, Nina Gnädig, Mina-Giselle Rüffer, Bernd Gnann, Bärbel Stolz
komplette Besetzung
Genre: Comedy, Coming-of-Age
Produktionsland: Deutschland
Folgenlänge: ca. 25 Minuten
Streaming-Plattform: ZDF-Mediathek
Trailer
kein Trailer derzeit verfügbar
Episodenguide
Staffel 1
- Mehr Schwein als Sein
- Der Gott des Geschnetzels
- Papa (T)ante Sportplatz
- 1000 Jahre Hintervorderbach
- Das nullte Mal
- Oben ohne, Down Under
- Der BlaBla-Mein-Dorf-Komplex
- Der Tag, als Carlo Brenner starb
Hinter den Kulissen
Die Serie Tschappel wurde mit viel Herzblut und einem vergleichsweise jungen Kreativteam auf die Beine gestellt. Hinter der Produktion stehen unter anderem Paul und Marius Beck – Letzterer auch einer der Hauptautoren der Serie. Beide stammen aus der Region Oberschwaben, was sich in der bodenständigen, lebensnahen Erzählweise und der treffsicheren Darstellung des ländlichen Milieus widerspiegelt. Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Leben auf dem Land flossen spürbar in die Figurenzeichnung und die humorvolle, aber empathische Inszenierung des Dorfalltags ein.
Die Serie wurde unter der Federführung von ZDFneo in Auftrag gegeben und orientiert sich bewusst am modernen Trend junger deutscher Dramedy-Formate, wie sie unter anderem Die Discounter oder MaPa geprägt haben. Dabei kommt Tschappel mit einem deutlich kleineren Budget aus als große öffentlich-rechtliche Primetime-Produktionen, was durch eine effiziente Drehplanung, die Konzentration auf wenige Sets sowie ein eingespieltes Ensemble kompensiert wurde. Der Schwerpunkt lag von Anfang an auf einem glaubwürdigen Tonfall, authentischen Dialogen und einer präzisen Figurenentwicklung.
Obwohl es sich bei der Serie um ein fiktionales Werk handelt, war es den Machern wichtig, einen realitätsnahen und trotzdem liebevollen Blick auf das heutige Leben junger Menschen im ländlichen Raum zu werfen. Besonders bemerkenswert ist auch, dass viele Szenen in einem quasi-dokumentarischen Stil gedreht wurden, mit viel Freiraum für Improvisation und spontane Dynamik am Set – eine Arbeitsweise, die dem Ensemble sichtlich lag und zum frischen Erzählstil beitrug. Die erste Staffel mit acht Episoden war ursprünglich als Miniserie angelegt, bei Erfolg steht jedoch eine Fortsetzung im Raum.
↑ Zurück zum MenüDrehorte
Die Dreharbeiten zur ZDFneo-Serie „Tschappel“ fanden im oberschwäbischen Zußdorf und dessen Umgebung statt. Zußdorf, ein Ortsteil der Stadt Ravensburg, diente als Kulisse für das fiktive Dorf Hintervorderbach, in dem die Handlung der Serie angesiedelt ist. Die Wahl dieses Drehorts verleiht der Serie eine authentische Atmosphäre, die das ländliche Leben in Oberschwaben realistisch widerspiegelt. Die Produzenten Marius Beck und Paul Beck, die selbst aus Zußdorf stammen, brachten ihre persönlichen Erfahrungen in die Produktion ein, was zur authentischen Darstellung des Dorflebens beiträgt.
↑ Zurück zum MenüBesetzung im Detail
Jeremias Meyer (* 30. September 1999 in München) ist ein deutscher Schauspieler, der schon früh vor der Kamera stand und zunächst durch seine Rolle als Jacob Barton in der beliebten Kinderfilmreihe Die Vampirschwestern bekannt wurde. Nach weiteren prägnanten Auftritten in Fernsehfilmen wie Das Leben danach (2017) und Winterherz (2018), gelang ihm mit der Serie Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (2021) der Durchbruch als ernstzunehmender Nachwuchsschauspieler. Es folgten Hauptrollen in Der Greif (2023), dem Kinofilm Sonnenplätze (2024) sowie dem Roadmovie Callas, Darling (2025). In der ZDFneo-Serie Tschappel (2025) übernimmt er die Hauptrolle des Carlo Brenner und beweist erneut seine Vielseitigkeit im Wechsel zwischen Drama, Fantasy und Comedy.
Nina-Friederike Gnädig (* 9. Dezember 1977 in Nürnberg) ist eine vielseitige deutsche Schauspielerin, die sich sowohl im Fernsehen als auch auf der Theaterbühne etabliert hat. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und dem Staatsschauspiel Dresden. Bekannt wurde sie einem breiteren Publikum durch ihre Rolle als Sabrina Hofmann in der Sat.1-Telenovela Verliebt in Berlin sowie als Kommissarin Anna Badosi in der ZDF-Serie SOKO Stuttgart. In ihrer langjährigen Karriere wirkte sie in zahlreichen TV-Formaten mit, darunter Tatort, Alarm für Cobra 11, Daheim in den Bergen und Der König von Palma. Für ihre Kinorolle in Little Paris wurde sie für den Deutschen Filmpreis nominiert. In der Serie Tschappel (2025) spielt sie die lebenskluge Tante Gabi und bringt dabei ihr komödiantisches wie dramatisches Talent gleichermaßen ein.
↑ Zurück zum MenüÄhnliche Serien
How to Sell Drugs Online (Fast): Coming-of-Age trifft Internetzeitalter – eine deutsche Serie mit jugendlichem Biss und Humor.
MaPa: Eine tragikomische Vater-Sohn-Geschichte im Berliner Kiez mit viel Herz und Realitätsbezug.
↑ Zurück zum MenüZuschauerkommentare
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
„Der Trailer hat mich total neugierig gemacht – ich freu mich schon auf den Start im Juni!“
„Endlich mal was Frisches aus Deutschland! Der Cast sieht super aus.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz