Fernsehserie
Sense8
Daten und Fakten zu dieser TV-Fernsehserie
Sense8 erzählt die Geschichte von acht Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt, die auf mysteriöse Weise mental und emotional miteinander
verbunden sind. Sie gehören einer seltenen menschlichen Spezies namens Homo sensorium an, die Gedanken, Sprache, Gefühle und Fähigkeiten miteinander
teilen kann. Während sie lernen, ihre Verbindung zu nutzen und zu verstehen, geraten sie ins Visier einer mächtigen Organisation, der BPO, die sie
jagt und eliminieren will. Neben der äußeren Bedrohung ringen die Figuren mit ihren persönlichen Herausforderungen, Identitätsfragen und
gesellschaftlichen Zwängen. Die Serie wechselt dabei elegant zwischen Action, Drama und philosophischer Reflexion. Mit Schauplätzen auf allen
Kontinenten schafft Sense8 ein globales Erzähluniversum voller Emotion, Menschlichkeit und politischer Relevanz.
Inhaltsangabe
Sense8 wurde als visuell und emotional mitreißende Serie gefeiert, die mit einem innovativen Konzept und einer hochdiversen Besetzung neue Maßstäbe
setzte. Besonders hervorgehoben wird die Fähigkeit der Serie, globale Geschichten zu verknüpfen, ohne den emotionalen Fokus auf die Einzelschicksale
zu verlieren. Die Wachowskis und J. Michael Straczynski gelingt es, Themen wie Gender, Liebe, Identität und soziale Ausgrenzung packend und
empathisch zu erzählen. Die Mischung aus Science-Fiction, Drama und persönlicher Introspektive erzeugt eine narrative Tiefe, wie man sie im
Streamingbereich selten sieht. Zwar kritisierten manche das gelegentlich überambitionierte Tempo, doch gerade dieser erzählerische Mut macht
Sense8 einzigartig. Wir vergeben 85 von 100 Punkten – ein visionäres, mutiges Werk, das auch nach seinem Ende weiter strahlt.
Kritik & Rezension
Originaltitel: Sense8Daten & Fakten
Produktionsland: USA
Erscheinungsdatum: 05.06.2015
Anzahl der Staffeln: 2 + Finale
Anzahl der Folgen: 24
Regie: Lana Wachowski, Lilly Wachowski, Tom Tykwer, James McTeigue, Dan Glass u.a.
Hauptdarsteller: Brian J. Smith, Tuppence Middleton, Max Riemelt, Jamie Clayton, Doona Bae, Miguel Ángel Silvestre, Tina Desai, Toby Onwumere
Weitere Besetzung: Naveen Andrews, Daryl Hannah, Freema Agyeman, Alfonso Herrera, Eréndira Ibarra, Christian Oliver, Sylvester Groth
komplette Besetzung
Genre: Drama, Science-Fiction
Streaming-Plattform: Netflix
Status: abgesetzt
Trailer
Episodenguide
Staffel 1
Specials
Staffel 2
Specials
Die Entstehung von „Sense8“ war ein außergewöhnliches Projekt in der Serienlandschaft: Als Schöpfer und Showrunner fungierten Lana und Lilly Wachowski gemeinsam mit J. Michael Straczynski. Die Produktion wurde von Netflix finanziert, wobei sich das Team von Anfang an künstlerische und strukturelle Freiheiten erbat – ein zentraler Punkt, um die multinationale, vielsprachige und komplexe Erzählweise umzusetzen. Das Konzept, acht miteinander verbundene Menschen aus verschiedenen Kulturen darzustellen, verlangte nicht nur nach echtem Dreh vor Ort, sondern auch nach einem global agierenden Produktionsteam.
Die ersten beiden Staffeln wurden komplett ohne klassische Pilotphase produziert – Netflix vertraute auf das Storytelling der Wachowskis, die bereits mit Matrix Geschichte geschrieben hatten. Das internationale Cast bestand überwiegend aus Schauspieler:innen, die bis dahin nicht dem Mainstream-Publikum bekannt waren – etwa Jamie Clayton, eine trans Schauspielerin, deren Besetzung als Nomi Marks nicht nur authentisch war, sondern auch als Meilenstein für LGBTQ+-Repräsentation im Mainstream-TV gilt.
Die Produktion war logistisch hochkomplex. Das Team reiste teils simultan mit mehreren Regieeinheiten um die Welt, und einzelne Szenen wurden an bis zu acht Orten in identischer Choreografie gedreht – ein Novum für Fernsehproduktionen. Der visuelle Schnitt, bei dem Figuren über Kontinente hinweg ineinander übergehen, erforderte minutiöse Planung und wurde oft von Lana Wachowski selbst vor Ort inszeniert.
2017 wurde Sense8 nach der zweiten Staffel von Netflix überraschend abgesetzt – mit Hinweis auf das im Verhältnis zur Reichweite hohe Produktionsbudget. Die weltweite Fangemeinde protestierte vehement, was schließlich zu einer außergewöhnlichen Kehrtwende führte: Netflix genehmigte ein zweistündiges Serienfinale, das unter der Regie von Lana Wachowski realisiert wurde und 2018 erschien. Diese Fanmobilisierung gilt bis heute als ein Beispiel für erfolgreichen Druck auf Streamingplattformen.
Besonders hervorgehoben wird von Cast und Crew rückblickend die familiäre Atmosphäre am Set, trotz der organisatorischen Komplexität. Viele Schauspieler:innen sprachen von einer emotional prägenden Erfahrung, die durch echte Diversität, gegenseitigen Respekt und kreative Freiheit gekennzeichnet war. Lana Wachowski bezeichnete Sense8 später als das persönlichste Projekt ihrer Karriere.
Hinter den Kulissen
Die Serie „Sense8“ wurde weltweit an Originalschauplätzen in insgesamt über einem Dutzend Städten gedreht – ein Alleinstellungsmerkmal, das der Serie ihre visuelle Authentizität und emotionale Tiefe verleiht. Jede Figur lebt in einer eigenen Stadt, und alle diese Städte wurden tatsächlich vor Ort gefilmt. So entstanden die Szenen mit Riley in Reykjavík, Island, die winterlich-entrückte Atmosphäre mit eindrucksvollen Luftaufnahmen über Gletscher, Meeresküsten und Clubs in der Hauptstadt. Wolfgangs Handlungsstrang spielt in Berlin – gedreht wurde unter anderem in Friedrichshain, im KitKatClub sowie im Spreewald.
Für Will entstanden Szenen in Chicago, USA, darunter Aufnahmen auf Hochhausdächern, in Backsteingassen und Polizeibüros. Nomi lebt in San Francisco – dort wurde unter anderem am Dolores Park, in der Innenstadt und in Transgender-Community-Zentren gefilmt. Die Szenen mit Sun entstanden mitten in Seoul, Südkorea, inklusive Straßenszenen im Geschäftsviertel und Aufnahmen in realen Gefängnisanlagen. Lito lebt in Mexiko-Stadt – hier nutzte das Team beeindruckende Locations wie das Teatro de la Ciudad, Apartmentdachterrassen und LGBT-Veranstaltungen im Zona Rosa-Viertel.
Capheus’ Geschichte spielt in Nairobi, Kenia. Gedreht wurde mit lokalem Cast und echter Crew im lebhaften Stadtteil Kibera, auf offenen Märkten, in Gassen und auf Buslinien. Kala lebt in Mumbai, Indien – viele Szenen entstanden vor dem echten Wohnhaus ihrer Familie, in Tempeln, auf Hochzeitsveranstaltungen und bei Monsunregen auf Dächern der Stadt. Auch London diente als Schauplatz für mehrere wichtige Handlungsmomente, ebenso wie Amsterdam, Paris, Neapel und Positano im Serienfinale.
Sense8 war eine der ersten Serien, die diesen logistischen Aufwand realisierte: Statt Green Screen wurde konsequent on location gearbeitet – was für Authentizität, Nähe und visuelle Dichte sorgt. Die Welt wirkt dadurch nicht wie Kulisse, sondern wie gelebte Realität. Die globalen Drehorte machen Sense8 zu einem audiovisuellen Mosaik menschlicher Verbundenheit über Kulturen und Kontinente hinweg.
Drehorte
Tuppence Middleton, geboren am 21. Februar 1987 in Bristol, ist eine britische Schauspielerin, die durch ihre Vielseitigkeit in Film- und
Fernsehrollen internationale Bekanntheit erlangte. Nach ersten Auftritten in britischen Serien und dem Film „Tormented“ (2009) wurde sie 2010
für den Evening Standard British Film Award als vielversprechendster Nachwuchs nominiert. Im Kino trat sie unter anderem in „The Imitation Game“,
„Jupiter Ascending“, „Edison – Ein Leben voller Licht“ und David Finchers „Mank“ auf. Im Fernsehen überzeugte sie in Produktionen wie
„Black Mirror“, „Dickensian“, „Krieg und Frieden“ sowie der BBC-Miniserie „Our House“. Ihre bekannteste Rolle übernahm sie in der Netflix-Serie „Sense8“, in der sie zwischen 2015 und 2018 die isländische DJane Riley „Blue“ Gunnarsdóttir verkörperte und damit weltweit Aufmerksamkeit auf sich zog.
Besetzung im Detail
Dark: Die deutsche Netflix-Serie „Dark“ verbindet Zeitreisen mit familiären Verflechtungen und philosophischen Fragen über Identität und Determinismus – ähnlich wie Sense8 auf mehreren Ebenen komplex und faszinierend.
The OA: Diese mysteriöse Serie rund um alternative Dimensionen und spirituelle Verbindungen teilt mit Sense8 das Motiv von Bewusstseinserweiterung und empathischem Weltverständnis.
Orphan Black: In „Orphan Black“ entdeckt eine Frau, dass sie Teil eines geheimen Klonprojekts ist – die Serie behandelt Fragen nach Identität, Kontrolle und Menschlichkeit auf ähnlich intensive Weise wie Sense8.
Mr. Robot: Die preisgekrönte Serie über einen einsamen Hacker mit psychischen Problemen greift ebenfalls gesellschaftskritische und technologische Themen auf – mit vergleichbar innovativer Erzählweise.
Travelers – Die Reisenden: Zeitreisende übernehmen Körper in der Gegenwart, um eine Katastrophe zu verhindern – ähnlich wie bei Sense8 geht es um kollektives Bewusstsein, Menschlichkeit und moralische Entscheidungen.
Ähnliche Serien
Eigene Meinung zu dieser Serie schreiben
Zuschauerkommentare
„Eine der besten Serien, die ich je gesehen habe – emotional, klug und mutig!“
„Die weltweiten Drehorte und unterschiedlichen Kulturen machen Sense8 einzigartig.“
Stars & Sternchen - Serien mit...
Entdecken Sie die Serienkarrieren beliebter Schauspielerinnen und Schauspieler – von ikonischen Hauptrollen bis zu überraschenden Gastauftritten. Welche Serien prägten ihre Laufbahn, und in welchen Projekten stehen sie heute vor der Kamera?
Verwandte Themen
Serien A-Z
Autor Impressum Datenschutz