Die 15 besten Seriendarsteller unserer Zeit
Noch nie war die Serienwelt so reich an großen Darstellerleistungen wie heute. Manche Schauspieler tragen ganze Produktionen, andere prägen Figuren, die weit über das Format hinaus im Gedächtnis bleiben. Und einige schaffen es, mit nur wenigen Szenen alles zu verändern. Genau diese Mischung macht moderne Serien so stark – und erklärt, warum bestimmte Darsteller inzwischen echte Messlatten für Qualität sind.
Internationale Stars, die Maßstäbe setzen
Bryan Cranston bleibt mit seiner Entwicklung vom verzweifelten Lehrer zum brutalen Drogenboss in Breaking Bad eine Referenz, an der sich viele Macher orientieren. Bob Odenkirk hat mit Better Call Saul eine tragische Figur geschaffen, deren Tiefe kaum jemand erwartet hätte. Pedro Pascal wiederum trägt gleich zwei globale Hits: The Mandalorian und The Last of Us – und beweist, dass nahbare Figuren auch unter Helm oder Bart funktionieren.
Elisabeth Moss zeigt in The Handmaid’s Tale – Der Report der Magd eine Intensität, die viele Zuschauer kaum aushalten können. Zendaya holt in Euphoria eine Ehrlichkeit aus ihrer Rolle, die längst über die Serie hinaus diskutiert wird. Und Kate Winslet beweist in Mare of Easttown, wie viel Wirkung eine leise, erschöpfte, menschliche Ermittlerin haben kann. Dazu kommen Cillian Murphy (Peaky Blinders), Sarah Snook und Jeremy Strong (Succession), Jenna Ortega (Wednesday) und Jodie Comer (Killing Eve) – eine Riege, die das moderne Fernsehen prägt wie kaum eine Generation zuvor.
Deutsche Darsteller, die international aufschließen
Auch die deutsche Serienlandschaft bringt inzwischen Leistungen hervor, die international mithalten. Volker Bruch und Liv Lisa Fries geben Babylon Berlin eine emotionale Tiefe, die den visuellen Glamour der Serie erst erdet. Kida Khodr Ramadan hat mit 4 Blocks eine der eindrucksvollsten Gangsterfiguren des deutschen Fernsehens geschaffen – hart, verletzlich, glaubwürdig.
Jürgen Vogel bleibt mit Blochin und anderen Rollen einer der vielseitigsten Darsteller im Land, während Bjarne Mädel in Der Tatortreiniger zeigt, wie viel feine Beobachtung in scheinbar kleinen Formaten steckt. Heino Ferch, Ulrich Tukur und Karoline Herfurth zählen ebenfalls zu den Schauspielern, die ihren Projekten Gewicht geben – egal ob Mehrteiler, Krimireihe oder große Serienproduktion.
Warum genau diese Darsteller herausragen
Entscheidend ist weniger, wie groß eine Rolle ist, sondern wie intensiv eine Figur über mehrere Staffeln geformt wird. Serien geben Schauspielern Zeit, innere Konflikte auszuspielen, Brüche zu zeigen und Entwicklungen glaubhaft zu machen. Genau das gelingt den genannten Darstellern besonders gut. Sie verkörpern Figuren, über die man noch lange nachdenkt – und das ist letztlich der Unterschied zwischen solider und herausragender Serienkunst.
Die im Artikel genannten Darsteller im Überblick:
Bryan Cranston, Bob Odenkirk, Pedro Pascal, Elisabeth Moss, Zendaya, Kate Winslet,
Cillian Murphy, Sarah Snook, Jeremy Strong, Jenna Ortega, Jodie Comer,
Volker Bruch, Liv Lisa Fries, Kida Khodr Ramadan, Jürgen Vogel, Bjarne Mädel,
Heino Ferch, Ulrich Tukur, Karoline Herfurth.
Wenn du deinen persönlichen Favoriten unter den Seriendarstellern unterstützen möchtest, kannst du auf fernsehserien.tv auch abstimmen: Unsere von uns entwickelte Vote-Funktion erlaubt es, jeden Darsteller mit einem Klick als "Hot" zu markieren. Die Stimmen fließen automatisch in die Live-Toplisten ein – ganz ohne Registrierung. Die findet ihr hier.
R. G., 20.11.2025


